Graphit
06.02.2025: Wirtschaft | batterie | China | Cleantech | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Graphit | GreenTech | Handelskrieg | Rohstoffe | Trump
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-06 11:27.
EcoGraf meldet erfolgreichen Betrieb seiner Graphit-Produktqualifizierungsanlage!
Die australische EcoGraf Ltd. hat mit dem erfolgreichen Betrieb der Produktqualifizierungsanlage für ihr hochreines Graphit einen wichtigen Schritt Richtung Kommerzialisierung gemacht.
Graphit macht rund 50% der gesamten in einer Lithium-Ionen-Batterie aus. Allerdings kann dabei nicht irgendein Graphit verwendet werden. Es wird ein gereinigtes sphärisches (oder Kugel-) Graphit benötigt. Dieses wird derzeit zum allergrößten Teil in China hergestellt und dabei ein Verfahren eingesetzt, dass hochgiftige Flusssäure verwendet. Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) hat in den vergangenen sieben Jahren aber ein Verfahren zur Herstellung sphärischen Graphits entwickelt, das umweltschonend ist und vor allem ohne Flusssäure auskommt. Jetzt wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung dieses Verfahrens erreicht!
Denn wie EcoGraf heute mitteilt, hat man erfolgreich eine Betriebskampagne in der Produktqualifizierungsanlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3717 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-04 08:53.
Gibt es neue Goldentdeckungen und Chancen? - iMetal Resources Inc.
In zwei der ertragreichsten Ressourcengebieten Kanadas könnte dem Junior-Explorationsunternehmen iMetal Resources Inc. Großes gelingen
In Ontario und Quebec ist das in Kanada ansässige und noch junge Junior-Unternehmen iMetal Resources Inc. (ISIN: CA45250A4063; WKN: A403XE) unterwegs. Gold wurde bereits in seinem ersten
Entdeckungsloch im Vorzeigeprojekt Gowganda West gefunden. Das Bohrloch ergab zum Beispiel über 48,5 Meter 0,85 Gramm Gold je Tonne Gestein. Das Projekt befindet sich im Gebiet Shining Tree Camp im südlichen Teil des bekannten Abitibi Greenstone Gold Belt. Rund 100 Kilometer südöstlich liegt das Timmins Gold Camp. 1909 wurde dort das erste Gold entdeckt und es kam zum Porcupine-Goldrausch. Der Abitibi Greenstone Belt ist ein etabliertes Goldabbaugebiet, das an die 200 Millionen Unzen Gold, rund 400 Millionen Unzen Silber sowie Kupfer und Zink hervorgebracht hat. Er erstreckt sich von Ontario bis Quebec.
"Ontario und Quebec...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5017 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.12.2024: Wirtschaft | batterie | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Graphit | Recycling | Rohstoffe
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-12-03 14:10.
EcoGrafs $105M Boost für ein nachhaltiges Graphitangebot!
Aktuelles Interview mit der Graphitgesellschaft EcoGraf zu deren Fortschritten 2024 - exklusiv auf Deutsch!
In diesem aktuellen Interview spricht Goldinvest.de-Medienpartner Arne Lutsch (@BatteryCommodity), mit Managing Director Andrew Spinks über die spannenden Entwicklungen der letzten Monate bei EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR). Dazu gehört auch die anstehende Bewilligung eines Kredits in Höhe von 105 Millionen Dollar durch die KFW IPEX-Bank, der die Finanzierung und den Bau des Graphitprojekts in Tansania vorantreiben soll.
Mit 82 % der Reserven nun in der Kategorie nachgewiesenen und einem Minenkonzept, das eine Produktion von 300.000 Tonnen pro Jahr ermöglicht, ist EcoGraf auf dem besten Weg, ein wichtiger Akteur in der nachhaltigen Graphitlieferkette zu werden. Weitere Höhepunkte sind die Zusammenarbeit mit BASF beim Anodenrecycling und Pläne für vertikal integrierte Betriebe in Tansania, Europa und den USA. Trotz der Herausforderungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3630 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-07-25 12:30.
EcoGraf setzt auf "Oxide-First-Strategie" beim Abbau der Epanko-Graphit-Erzreserve
Durch die neue Strategie für den geplanten Abbau verbessern sich die Finanzkennzahlen für das Graphitprojekt erheblich.
EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK) hat im Rahmen der jüngsten Due-Diligence-Prüfungen durch die KfW IPEX-Bank, Euler Hermes und unabhängiger technische Ingenieure die nachgewiesene Erzreserve für das Graphitprojekt Epanko in Tansania nochmals um 110% gesteigert!
Die Erzreserve beträgt jetzt 14,3 Mio. t mit 8,8 % Gesamtgraphitkohlenstoff (TGC) für 1,25 Mio. t enthaltenen Graphits. Die Steigerung der Erzreserve basiert auf dem Ansatz "Oxide Ore first", der eine Verbesserung des Durchsatzes der Verarbeitungsanlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3341 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-07-17 10:50.
Durchbruch: EcoGraf meldet erfolgreichen Dauerbetrieb
Der erfolgreiche Abschluss der PQF ermöglicht die Validierung des EcoGraf HFfree™-Reinigungsprozesses für die kommerzielle Produktion sowie die Bereitstellung von Produktmustern für potenzielle Kunden
EcoGraf (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQB: ECGFF) hat die weltweit erste HFfree™-Graphit-Reinigungsanlage (Flusssäure frei) zur Herstellung von Batterieanodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien erfolgreich in Betrieb genommen. In dieser Woche lief der erste Dauerbetrieb mit ungereinigtem kugelförmigem Graphitkonzentrat. Jetzt folgt der 24-Stunden Betrieb.
Erstmals hat das Unternehmen auch Bilder der Produktqualifizierungsanlage...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4428 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.07.2024: Wirtschaft | batterie | Cleantech | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Graphit | Recyling | Rohstoffe
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-07-11 12:33.
EcoGraf HFfree™-Prozess schlägt konventionelle Wettbewerber bei operativen Kosten
Neue Studienergebnisse dürften von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit von EcoGrafs Graphitveredelungsverfahren sein.
Kurz vor der Inbetriebnahme seiner 25.000 tpa Produktqualifizierungsanlage in Perth hat EcoGraf (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQB: ECGFF) nochmals von unabhängiger Seite die Bestätigung dafür gesichert, dass sein HFfree™-Reinigungsprozess für Anoden-Graphit für Li-Ionen-Batterien auch ökonomisch gegenüber den etablierten Reinigungsverfahren wettbewerbsfähig ist.
Das von Ecograf beauftragte weltweit tätige Ingenieurs- und Bauberatungsunternehmen sollte für seine Modellierung insbesondere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3823 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.03.2024: Wirtschaft | australien | batterie | Cleantech | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Graphit | Rohstoffe
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-03-26 11:26.
EcoGraf beginnt Kommissionierung seiner Graphitanlage zur Produktqualifizierung
Es geht los: Schon im April will EcoGraf in der neuen Produktqualifizierungsanlage Kugelgraphit für potenzielle Kunden im größeren Maßstab herstellen!
Einen wichtigen Fortschritt meldet heute die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M). Wie das Unternehmen nämlich bekannt gibt, hat bereits die Kommissionierung einer Anlage zur Produktqualifizierung des Materials (sphärisches Graphit) begonnen, das man mit dem proprietären ebenfalls EcoGraf genannten, umweltfreundlichen Verfahren herstellt. Die Anlage in Western Australia soll schon im April den Betrieb aufnehmen!
EcoGraf will in der Anlage im Jahresverlauf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3379 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-11-29 11:07.
Gutes Timing: EcoGraf beauftrag KfW IPEX-Bank mit Finanzierung des Graphitprojekts Epanko
Es kommt wieder Bewegung in den Finanzierungsprozess.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Zeitpunkt für die Ankündigung des australischen Herstellers von Batterieanodenmaterial EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M), den Finanzierungsprozess seiner Graphitmine Epanko mit Hilfe der deutschen KfW IPEX -Bank wieder anzustoßen, könnte günstiger kaum sein. Schließlich hatte erst kürzlich die Ankündigung aus China für Aufregung am Graphitmarkt gesorgt, dass Peking unter Berufung auf die nationale Sicherheit Kontrollen für die Ausfuhr von Natur- und synthetischem Graphit einführen werde.
Was noch einmal die Bedeutung von sicheren Graphitangebotsquellen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3541 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2023: Wirtschaft | Batterien | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Graphit | Kooperation | Rohstoffe | vietnam
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2023-10-09 13:28.
Ecograf prüft Entwicklung lokaler Anlage für Batterieanodenmaterial in Vietnam
EcoGraf nimmt jetzt auch Vietnam als einen möglichen Produktionsstandort für seine Batteriegraphittechnologie ins Visier.
Das australische Graphitunternehmen EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) nimmt jetzt auch Vietnam als einen weiteren möglichen Produktionsstandort für seine EcoGraf HFFree-Batterieanodentechnologie ins Visier. Wie Ecograf mitteilt, hat das Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung mit der in Vietnam ansässigen VinES Energy Solutions Joint Stock Company (VinES) unterzeichnet.
VinES gehört zusammen mit VinFast, einem weltweit tätigen Hersteller von Elektrofahrzeugen, zur VinGroup, dem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3379 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2023: Wirtschaft | Batteriegraphit | Ecograf | Elektromobilität | Energiewende | Erneuerbare Energie | Graphit | Tansania
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-09-19 11:58.
EcoGraf: Graphit-Verarbeitung in Tansania könnte bis zu 50% Energiekosten sparen
Eine Studie bescheinigt EcoGraf hohe Kosteneinsparung, errichtet man eine Graphitverarbeitungsanlage in Tansania.
EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) könnte in Zukunft nicht nur seine Epanko-Graphitmine in Tansania betreiben, sondern ebenfalls in Tansania auch seine Upstream-Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 20.000 Tonnen ungereinigtem sphärischen Graphit (SPG) und Feinstoffen aus natürlichem Flockengraphit bauen und betreiben. Gute internationale Logistik und vor allem billige elektrische Energie aus Wasserkraft mit Betriebskosteneinsparungen von bis zu 50% gegenüber OECD-Ländern sind wichtige Standortfaktoren,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4085 Zeichen in dieser Pressemeldung
