Bakterien

Kolloidales Silber eine natürliche Hilfe beim Befall von Viren, Bakterien und CO

Kollodiales Silberauch Silberwasser genannt, wurde schon in der Antike erfolgreich gegen Viren, Bakterien und andere Parasiten eingesetzt. In wenigen Minuten entzieht es diesen Krankheitserregern den Nährboden. Im Vergleich zu herkömmlichen Antibiotika bietet wesentliche Vorteile. Bei der Einnahme von Silber sind weder Nebenwirkungen bekannt noch eine Resistenzwerdung. Werden die Erreger bei häufiger Medikamentierung mit Antibiotika resistent, passiert das bei diesem natürlichen Antibiotikum nicht. Auf der Plattform Inspiriert-Sein.de berichtet der Heilpraktiker Jens Sprengel über die Vorzüge und Anwendungsgebiete von...

Verschimmelte Dachstühle

Schimmelpilzbefall in Dachstühlen ist auch in Neubauten aufgrund von Kondensationsfeuchte keine Seltenheit. In den letzten Jahren sind Hunderte von mit Schimmelpilz befallenen Dachstühlen erfolgreich mit Jati-Produkten saniert worden. Aufgrund der merklich zunehmenden Nachfrage in diesem Bereich wird Jati mit einer Vielzahl unterschiedlichster Fragen konfrontiert. Um Sachverständigen, Fachsanierern usw., aber auch Privatpersonen einen zusätzlichen Service zu bieten, hat Jati sich entschlossen, Hilfsmittel in Form eines Begehungsprotokolls bzw. einer Checkliste zur Verfügung zu stellen. Diese Checkliste dient zu einer ersten...

Nierenschmerzen: Ein typisches Symptom vieler Nierenerkrankungen

Nierenschmerzen können ein Hinweis auf eine Erkrankung in der Nierengegend sein. Oft ist es jedoch nicht einfach Nierenschmerzen von Rückenschmerzen zu unterscheiden, vor allem dann nicht, wenn man noch nie zuvor von Nierenschmerzen geplagt worden ist. Die Ursachen für Nierenschmerzen können recht vielfältig sein. Meist werden die Schmerzen ausgelöst durch eine Entzündung des Nierenbeckens aber auch Nierensteine, Harnsteine oder eine Nierenentzündung können die Schmerzen verursachen. Symptome bei Nierenerkrankungen Typisch sind die dumpfen Schmerzen in der seitlichen Bauchregion. Die Schmerzen können auch krampfartig...

Kein Waschmittel kann alleine Viren, Pilze und Keime sicher beseitigen. vedosanSPORTS wird ohne chemische Zusätze hergestellt

Bakterien, Pilze, Keime und Viren können die heute üblichen Waschtemperaturen von 30 - 60 Grad überleben. Krankheiten können durch den direkten Kontakt mit der Haut übertragen werden - deshalb reicht oft einfaches waschen nicht mehr aus. vedosanSPORTS Wäschedesinfektion wirkt von kalt bis 60 Grad. Es schützt so vor Ansteckung durch die bei gemeinsamer Wäsche übertragenen Hautpilze, Keime, und Bakterien. vedosanSPORTS Wäschedesinfektion beseitigt auch alle Geruchsbakterien schnell und zuverlässig. vedosanSPORTS Wäschedesinfektion empfiehlt sich besonders für Textilien mit direktem Hautkontakt (Trikots, Unterwäsche,...

Probiotika bei entzündlichen Darmerkrankungen – Es gibt große Unterschiede in der biologischen Wirksamkeit

In Deutschland leiden viele Erwachsene an entzündlichen Darmerkrankungen. Zur Behandlung der Erkrankung stehen je nach Ausprägung Arzneimittel und auch chirurgische Methoden zur Auswahl. Zunehmend mehr Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulzerosa oder bakteriell ausgelösten Entzündungen setzen zur Linderung ihrer Beschwerden auch Probiotika ein. Diese natürlichen diätetischen Mittel sollen die entzündlichen Prozesse im Darm günstig beeinflussen und die Phasen zwischen den akuten Schüben verlängern können. Allerdings hat sich herausgestellt, dass nicht alle Probiotika gleichermaßen für...

Schimmelpilzbefall - Desinfektion als Prävention nach Wasserschäden

Nach Wasserschäden ist grundsätzlich zu bedenken, dass die eingedrungene Feuchtigkeit im Bereich der Dämmschicht und der Randfuge Schimmelpilzbefall verursachen kann. Im Regelfall ist davon auszugehen, dass beim Einbau der Dämmschicht Schimmelpilzsporen eingebracht wurden bzw. sich im Dämmmaterial befanden. Auch mit Sporen belasteter Schmutz und Staub aus der Bauphase kann sich in diesem Bereich befinden. Durch das Eindringen von Wasser wird zusätzlich keimfähiges Material eingetragen. Schimmelpilzsporen und auch Bakterien erhalten somit die für das Auskeimen erforderliche Feuchtigkeit. Nährstoffe sind ebenfalls in ausreichender...

Wasserschaden - Prävention statt Rückbau

Wenn nach einem Wasserschaden, bei dem die Dämmung unter dem Estrich durchfeuchtet wurde, nicht sofort mit der Trocknung begonnen wird, keimen die im Boden vorhandenen Schimmelpilzsporen aus. Es entsteht ein starker Schimmelpilzbefall, das Gleiche gilt für Bakterien. Je später die Trocknung beginnt, umso größer wird der Schaden durch Schimmelpilz- und Bakterienbefall. Dies führt in vielen Fällen dazu, dass aufgrund der sich bildenden Biomasse ein Rückbau des Bodenaufbaus bevorzugt wird. Eine präventive Maßnahme ist, gleich nach der Feststellung des Wasserschadens die Dämmung zu desinfizieren. Zeit- und Kostenaufwand hierfür...

Schimmelpilzbefall – Rückbau oder Desinfektion?

Rückbau oder Desinfektion, diese Frage stellte Burkhard Tielke, Geschäftsführer von JatiProducts, in einem Fachartikel der Zeitschrift „Der Bausachverständige“. In Fachkreisen wird kontrovers diskutiert, ob bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen die befallenen Materialien grundsätzlich ausgebaut werden müssen oder ob ein Abtöten des oberflächigen Schimmelpilzbefalls (Desinfektion) ausreichend ist. Burkhard Tielke machte in dem Artikel deutlich, dass eine pauschalierte Vorgehensweise nicht möglich ist und jeder Schadensfall einer gesonderten Betrachtung unterzogen werden muss. Grundsätzlich ist es ebenfalls nicht möglich,...

Wenn der Hals schmerzt und brennt: Die Halsentzündung

Wie jeden Winter sind auch heuer wieder die Virusinfektionen auf dem Vormarsch. Viele Menschen sind regelmäßig von einer Halsentzündung betroffen, bei der die Rachenschleimhaut entzündet ist. Unterschieden werden dabei die akute und die chronische Halsentzündung. Man kann sich das ganze Jahr über mit einer Halsentzündung anstecken, am häufigsten geschieht dies jedoch im Winter. Wenn draußen kalte Temperaturen und trockene Luft herrschen und die Luft in Räumen durch die Heizungen ebenfalls recht trocken ist, finden Viren und Bakterien gute Voraussetzungen vor, sich in die Schleimhäute einzunisten und sich zu vermehren....

SCHEISSE IM TRINKWASSER ERLAUBT

Deutsche Bundesregierung macht aus strengem Grenzwert für fäkale Coliforme im Trinkwasser zahnlosen Hinweis In der noch aktuellen Trinkwasserverordnung 2001, in Kraft seit dem 1.1.2003, gilt für fäkale coliforme Bakterien der Grenzwert „null“. Jetzt wird dieser bewährte Grenzwert bei der Novellierung der Trinkwasserverordnung aufgehoben und zum Indikatorwert herabgestuft, der bei seinem Nachweis keine strafrechtlichen Konsequenzen mehr hat. Die neue Trinkwasserverordnung wird also weiter verwässert, keineswegs verbessert. Oft Fäkalien im Trinkwasser: Das Bayerische Landesamt warnt: Legionellen immer im Trinkwasser,...

Inhalt abgleichen