Bakterien
19.12.2011: Gesundheit | Antibiotika | Apotheke | Bakterien | Darm | Darmflora | Diarrhoe | Durchfall | Gesundheit | Infektion | natürlich | probiotika
Pressetext verfasst von navitum am Mo, 2011-12-19 14:49.
Wenn Antibiotika auf den Darm schlagen – Probiotikum mit Saccharomyces boulardii kann helfen
Es ist die Aufgabe eines Antibiotikums, krank machende Bakterien zu bekämpfen. Deshalb werden sie bei bakteriellen Infekten verschrieben und in der Regel lösen sie auch das Infektionsproblem und machen den Infektionserregern den Garaus. Allerdings können Antibiotika nicht unterscheiden zwischen krank machenden, also den bösen Bakterien und guten Bakterien, die dem Menschen nicht schaden, in manchen Fällen sogar nutzen. Deshalb beeinflussen Antibiotika immer auch die natürliche Darmflora, die aus vielen Milliarden Bakterien und Pilzen besteht. Das hat Folgen für die Darmgesundheit und kann häufig zu Durchfällen führen. Diese...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4882 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.12.2011: Wirtschaft | Allianz Handwerkerservice GmbH | Auf Schalke | Aufwandsminimierung | aufwändiger Rückbau | Bakterien | Jati-EstrichDämm-Desinfektion | JatiProducts | kontaminierte Estrichdämmungen | Kostenminimierung | Sanierungsverfahren | Schadensfall | Schimmel | Veltins Arena | W
Pressetext verfasst von JatiProducts am Mi, 2011-12-07 13:25.
Jati „Auf Schalke”
Am 24.11.2011 fand in der Veltins Arena „Auf Schalke” der 5. Immobilien-Chancen-Tag „Rund um die Immobilie” statt.
Das Thema lautete in diesem Jahr „Rendite durch optimierte Instandhaltung”. JatiProducts war nicht nur als Aussteller vertreten, sondern auch mit einem Vortrag zum Thema: „Schimmel im Gebäude – ein teurer Spaß”. Ein Video mit einem kurzen Ausschnitt des Vortrags ist in der Jati-Mediathek www.jatiproducts.de/mediathek.html eingestellt.
Die Kosten für die Sanierung von mit Schimmelpilz befallenen Innenräumen geraten zunehmend in den Fokus. Einer der Hauptgründe ist der oft praktizierte übertriebene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1807 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Zahnarztpraxis ... am Mo, 2011-11-28 11:36.
Keimfrei in Lichtgeschwindigkeit - Moderne Photo-aktivierte Lasertherapie bekämpft Bakterien und Pilze
Mülheim an der Ruhr im November 2011. Nicht selten folgen auf vermeintlich harmlose Zahnschmerzen Schwellungen und schmerzhafte Zahn- sowie Zahnfleisch-entzündungen, bei denen scheinbar nur noch die Einnahme von Antibiotika hilft. „Jedoch erweist sich die medikamentöse Behandlung nicht nur als langwierige Methode, sondern zieht auch mögliche Nebenwirkungen nach sich“, weiß Dr. med. dent. Uwe Hildebrand, MSc, leitender Zahnarzt der Zahnarztpraxis Oppspring. Des Weiteren gibt es zunehmend mehr resistente Bakterienstämme. Antibiotika stellen jedoch nicht die einzige Lösung dar. Alternativ bekämpft eine – vielen Patienten noch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2385 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2011: Gesundheit | Bakterien | Borreliose | Borreliose Symptome | Borreliose Therapie | Burnout | chronische Erkrankungen | Depressionen | Erreger | Gelenkschmerzen | viren
Pressetext verfasst von ganzmedizin am Do, 2011-11-24 13:08.
Borreliose - Der Durchbruch ist geschafft!
Die Naturheilpraxis Schoch in Obersulm hat durch eine Kombinationstherapie mehrerer Naturheilverfahren, den Durchbruch bei der Therapie der chronischen Borreliose und Neuroborreliose geschafft. Bei über 30 Patienten, die nach dem neuen Therapieschema behandelt wurden, gingen die Laborwerte bei einer Therapie von 10 Wochen auf Normalwerte zurück. Die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden nahmen zu und die Beschwerden verschwanden. Die selbe Therapie kann aber nicht nur bei Borreliose angewandt werden. Sie greift auch bei allen anderen bakteriellen und viralen Erkrankungen. Die meisten Krankheiten sind mit chronischen Entzündungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 884 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.11.2011: Gesundheit | Bakterien | Darm | Durchfall | entzündung | Gesundheit | Hefe | Morbus | natürlich | probiotika | Probiotikum | Saccharomyces | Schleimhaut
Pressetext verfasst von navitum am Do, 2011-11-17 16:46.
Heilungskräfte im Darm stärken - Probiotikum S. boulardii fördert Reparatur von geschädigter Darmschleimhaut
Bei entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Chron und Colitis ulzerosa wird durch die chronische Entzündung sehr häufig die Darmschleimhaut in Mitleidenschaft gezogen. Um die geschädigten Areale der Darmschleimhaut zu heilen, bedarf es zweierlei: Abklingen der Entzündung und Stärkung der Reparaturmechanismen im Schleimhautgewebe. Nun weiß man, dass manche probiotische Präparate von Nutzen für die Darmgesundheit sind. Sie sollen die Phasen zwischen den akuten Schüben verlängern können. Allerdings hat sich herausgestellt, dass nicht alle Probiotika gleichermaßen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geeignet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4344 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.11.2011: Gesundheit | Antibiotika | Apotheke | Bakterien | Behandlung | Darm | Darmflora | Diarrhoe | Durchfall | Gesundheit | Infektion | natürlich | probiotika | Therapie
Pressetext verfasst von navitum am Mi, 2011-11-09 14:59.
Therapietreue, Resistenzen, Antibiotika – Probiotikum afterbiotic kann bei Antibiotika Einnahme nützlich sein
Mangelnde Therapietreue, also das vorzeitige abbrechen oder eigenmächtige abändern einer vom Arzt verordneten Therapie, ist Ursache vieler Komplikationen, nicht nur medizinischer Natur. So wird geschätzt, dass allein die Kosten für die nicht eingenommen Medikamente einige Milliarden Euro betragen können. Nur schwer mit Geld aufzurechnen sind die Risiken und Gefahren, die durch eine mangelnde Therapietreue bei einer Behandlung mit Antibiotika entstehen können. Zum einen können resistente Bakterien die Oberhand gewinnen und zum anderen kann eine nicht vollständig abgehandelte Infektion erneut als Rezidiv auftreten und die Gesundheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4109 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von POYS GmbH am Mi, 2011-11-02 11:40.
Aktiver Manuka-Honig besiegt resistente Bakterien …
Infektionen mit den sogenannten „Krankenhauskeimen“ - MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus) - sind weltweit auf dem Vormarsch. Nach Schätzungen sterben europaweit jährlich 50.000 Menschen daran. Das Problem: Die MRSA-Keime sind gegen Antibiotika resistent. Eine Forschergruppe unter Leitung von Professor Rose Cooper (Universität von Wales) fand nun heraus, dass Manuka-Honig das Wachstum der gefährlichsten Bakterien hemmen kann: Neben den MRSA Erregern gehören dazu Pseudomonas aeruginosa und A-Streptokokken1. „Der Honig verhindert den Beginn einer akuten Infektion, indem er es den Bakterien unmöglich macht, sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3796 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.10.2011: Wirtschaft | Bakterien | Biozid | Bodenplatte | coliforme Keime | Desinfektionsschaum | Dämmschicht | Estrich | Feuchteschäden | Geschossdecken | Hohlräume | Keimbelastung | muffig | Randfugen | Sanierungsmaßnahme | Schimmel | Schimmelpilze | Schwingböden
Pressetext verfasst von JatiProducts am Mi, 2011-10-19 13:46.
Weltpremiere - so wurde eine Sanierung noch nie durchgeführt
JatiProducts möchte eine Sanierung vorstellen, die in dieser Art und Weise wohl noch nie durchgeführt wurde und als Weltpremiere bezeichnet werden kann.
Ein Wasserschaden im Dusch- und Toilettenbereich einer Sporthalle hatte zu einer Keimbelastung unterhalb von 450 m² Schwingboden geführt.
Ein Rückbau des Bodens sollte aus Kostengründen vermieden werden. Andere Sanierungsmaßnahmen wie Fluten, Vernebeln oder Besprühen der Oberflächen unterhalb des Schwingbodens erwiesen sich letztlich als nicht geeignet.
So wurde erstmals Jati-2K-DesinfektionsSchaum in 35 m³ Hohlraum unterhalb des Schwingbodens eingesetzt.
Mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2327 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.10.2011: Gesundheit | Antibiotika | Apotheke | Bakterien | Darm | Darmflora | Diarrhoe | Durchfall | Gesundheit | Infektion | natürlich | probiotika
Pressetext verfasst von navitum am Mo, 2011-10-17 12:52.
Warum Antibiotika häufig zu Durchfällen führen und wie das Probiotikum S. boulardii das verhindern kann
Jetzt mit der hereinbrechenden nasskalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison der Atemwegsinfektionen. Die meisten verlaufen harmlos als viraler Infekt. Manche davon entwickeln sich jedoch zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so. Denn das Antibiotikum leistet meist sehr schnell volle Arbeit. Das Fieber geht runter, man fühlt sich deutlich besser und will so schnell wie möglich wieder das Bett verlassen. Aber plötzlich das: Durchfall! Natürliche Probiotika...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3926 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2011: Gesundheit | Bakterien | Darm | Darmflora | Durchfall | Gesundheit | probiotika | Saccharomyces
Pressetext verfasst von navitum am Mi, 2011-10-12 15:17.
Das Probiotikum Saccharomyces boulardii - Sieben Wirkungen führen zu besserer Immunabwehr und gesundem Darm
Probiotika wie Saccharomyces boulardii sind aus der modernen Gesundheitsvorsorge und der Pflege eines gesunden Darms nicht mehr wegzudenken. So hat sich für die medizinische Hefe Saccharomyces boulardii seit 1976 bei mehr als 5000 Teilnehmern in modernen klinischen und ernährungsphysiologischen Studien ein breites Wissen über das Wirkungsspektrum und die Leistungsfähigkeit dieses Probiotikums angesammelt. Es kann als gesichert angesehen werden, dass Saccharomyces boulardii eine erste Wahl zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfällen unterschiedlichster Ursachen darstellt. Des Weiteren gibt es gute Gründe für den Einsatz des...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3829 Zeichen in dieser Pressemeldung
