B1
04.05.2017: Gesundheit | Asparagusinsäure | B1 | clean-eating | e | Eisen | Inhaltsstoffe | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | Low Carb | Magnesium | Methanethiol | Mineralstoffe | Phosphor | Sabine Beuke | Spargel | Spurenelemente | Uhr | Umdenken | vegetarisch | Vitamine | zeit | Zink | Zwiebel
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2017-05-04 07:13.
Wertvolle Inhaltsstoffe im Spargel
Jahrhundertelang wurde der Spargel weitervermehrt, indem die Samen der besten Pflanzen geerntet und wieder ausgesät wurden. Er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, C, B1, E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Spurenelemente wie Eisen und Zink.
Der Spargel gedeiht am besten in lockerem, sandigen, nicht zu feuchten Boden, kann aber prinzipiell auf jedem Boden angebaut werden.
Sobald die Spargeltriebe im Frühjahr die Dammkrone durchbrechen, werden sie bis zu 25 cm ausgegraben und am unteren Ende mit einem speziell dafür gefertigten Stechmesser abgestochen.
Die im Spargel enthaltene Asparagusinsäure wirkt harntreibend und sie sorgt für eine entwässernde und blutreinigende Wirkung. Studien weisen darauf hin, dass sekundäre Pflanzenstoffe, wie z. B. die Saponine, auf manche Krebszellen hemmend wirken.
Unangenehm ist, dass der Spargel den Urin vieler Menschen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2929 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2015: Freizeit | Advent | B1 | C | e | Eiweiß | Eiweißbrot | ernährung | Kalium | Kalzium | Keto | kohlenhydratarm | Literatur | Low Carb | Magnesium | MS | Multiple Sklerose | Nikolaus | Phosphor | Ratgeber | Vegetarische Rezepte | Vitamin A | Weihnachten | Weihnachtsmann | Weihnachtszeit
Pressetext verfasst von Buchtipps am Di, 2015-11-24 17:32.
Literaturtipp: Das andere MS-Buch
Multiple Sklerose wird auch MS genannt – und MS heißt auch Encephalomyelitis disseminata, ED genannt.
Es ist bis heute unbekannt, seit wann es diese Krankheit gibt. Bis zum Mittelalter gibt es keine medizinischen Beschreibungen, die auf diese Erkrankung hindeuten. Die Geschichte von der Heiligen Lidwina von Schiedam soll der erste interpretierte Fall sein. Einen Beweis gibt es aber nicht.
Das andere MS-Buch: Multiple Sklerose
Autorin: Eva Schatz
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (17. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734765196
ISBN-13: 978-3734765193
Dieses kleine Büchlein bringt die richtige Dosis an Informationen über MS, ohne zu überfordern.
Mögen die Buch-Seiten auf Ihre gesammelten Fragen Auskunft geben – und mögen sie dem einen oder anderen nützen. Die konsequente Schlussfolgerung ist, auch auf die Ernährung zu achten.
Biografie:
Eva Schatz wurde als Deutsche in England geboren, lebt in Deutschland, der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1346 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2015: Freizeit | B1 | Berufstätige | C | Cholesterinspiegel | Diabetes | Diät | e | Eva Schatz | Gesundheitswesen | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | kohlenhydratarm | LC | Magnesium | MS | Multiple Sklerose | Sabine Beuke | vegetarisch | Vegetarische Rezepte | Vitamin A
Pressetext verfasst von Buchtipps am So, 2015-11-22 16:59.
Multiple Sklerose und die Ernährung
Multiple Sklerose (MS) ist eine fortschreitende Erkrankung der Nerven. Die ketogene Ernährung soll dabei helfen, diese Krankheit aufzuhalten. Das ist zumindest die Hoffnung von Friedemann Paul, Neurologe am Exzellenzcluster Neurocure der Charité Berlin.
Eine ketogene Ernährung mit viel Fett und wenig Kohlenhydrate, soll für bessere Blutfettwerte sowie für eine bessere, geistige Aufnahmefähigkeit sorgen. Das belegt eine Studie der Berliner Charité. Die Erkenntnisse könnten vor allem Menschen mit Multipler Sklerose helfen. Quelle:
http://www.deutschlandradiokultur.de/wertvolles-fett.1067.de.html?dram:article_id=264101
© 2015 Sigrun Damas
Friedemann Paul sagt dazu: „Wir vermuten, dass diese Ernährungsumstellung zu einer schonenderen Verwertung im Gehirn führt. Und dass diese bessere Verwertung der Energie fürs Gehirn schützend ist vor schädlichen Einflüssen.“
Deswegen haben die Berliner Neurologen eine Ernährungsstudie mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3927 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.11.2015: Freizeit | B1 | Berufstätige | C | Cholesterinspiegel | Diät | e | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | Magnesium | MS | Multiple Sklerose | Phosphor Ernährungswissenschaftler | Schaub Institut | Spargel | tomaten | Vegetarische Rezepte | Vegetarisches Low Carb | Vitamin A
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mi, 2015-11-18 18:26.
Von Migräne bis Multiple Sklerose
Jedes Buch der Autorin Eva Schatz ist für NUR 3,99 Euro erhältlich.
Gute Ratgeber müssen keine 100 Buchseiten haben. Wichtig ist, dass der Autor auf den Punkt kommt.
Das 3. Buch handelt von der Ernährungsform Low Carb und MS!
Das andere Lowcarb-Buch: Kohlenhydratarme Ernährung (21 Rezepte)
Dieses kleine Büchlein bringt die richtige Dosis an Informationen über Low-Carb, ohne zu überfordern (mit 21. Rezepte).
Seit ein paar Jahren gibt es wissenschaftliche Studien, dass auch bei Multiple Sklerose positive Wirkungen mit einer Low-Carb Ernährung beobachtet wurden. Bei vielen neurologischen Erkrankungen, wie MS, Epilepsie,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2543 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.11.2015: Freizeit | B1 | C | Cayennepfeffer | e | Eiweiß | Eiweißbrot | ernährung | Gesundheit | Kalium | Kalzium | Keto | kohlenhydratarm | Literatur | Magnesium | MS | Multiple Sklerose | Phosphor | Ratgeber | Safran | Vegetarische Rezepte | Vitamin A
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2015-11-05 07:54.
MS-Buch: Multiple Sklerose
Multiple Sklerose wird auch MS genannt – und MS heißt auch Encephalomyelitis disseminata, ED genannt.
Es ist bis heute unbekannt, seit wann es diese Krankheit gibt. Bis zum Mittelalter gibt es keine medizinischen Beschreibungen, die auf diese Erkrankung hindeuten. Die Geschichte von der Heiligen Lidwina von Schiedam soll der erste interpretierte Fall sein. Einen Beweis gibt es aber nicht.
Das andere MS-Buch: Multiple Sklerose
Autorin: Eva Schatz
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (17. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3734765196
ISBN-13: 978-3734765193
Dieses kleine Büchlein bringt die richtige Dosis an Informationen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1351 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.11.2015: Freizeit | B1 | Berufstätige | C | Cholesterinspiegel | Diät | e | Eva Schatz | Gemüse | Kalium | Kalzium | kohlenhydratarm | kohlenhydratreduziert | Magnesium | MS | Multiple Sklerose | Phosphor Ernährungswissenschaftler | Vegetarische Rezepte | Vitamin A
Pressetext verfasst von Buchtipps am Do, 2015-11-05 07:51.
MS (Multiple Sklerose) und die Ernährung
Eine ketogene Ernährung mit viel Fett und wenig Kohlenhydrate, soll für bessere Blutfettwerte sowie für eine bessere, geistige Aufnahmefähigkeit sorgen. Das belegt eine Studie der Berliner Charité. Die Erkenntnisse könnten vor allem Menschen mit Multipler Sklerose helfen. Quelle:
http://www.deutschlandradiokultur.de/wertvolles-fett.1067.de.html?dram:article_id=264101
© 2015 Sigrun Damas
Multiple Sklerose (MS) ist eine fortschreitende Erkrankung der Nerven. Die ketogene Ernährung soll dabei helfen, diese Krankheit aufzuhalten. Das ist zumindest die Hoffnung von Friedemann Paul, Neurologe am Exzellenzcluster Neurocure der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3489 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.09.2015: Freizeit | Angelika Schweizer | B1 | C | Cholesterinspiegel | Diät | e | epilepsie | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | ketogene Diät | Magnesium | Mu | Phosphor Ernährungswissenschaftler | Rosengarten-Verlag | Sabine Beuke | Schaub Institut | Spargel | tomaten | vegetarisch | Vitamin A
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-09-18 10:51.
Zuckerversetzte Lebensmittel
Wer gerne viele Ballaststoffe oder mit zuckerversetzte Lebensmittel zu sich nimmt, leidet besonders an der Gasbildung. Je mehr zuckerversetzte Fertigprodukte und Getränke jemand genießt, desto mehr verschlechtern sich auch seine Fettwerte.
Es werden zu viele Kohlenhydrate gegessen!
Was verbirgt sich hinter dem Kohlenhydratkonsum?
Wenn alle Zellen mit Energie versorgt sind, wird ein Überschuss in der Leber gespeichert und nach deren Kapazitätsausschöpfung in Fettzellen angelegt und dies bewirkt eine Gewichtszunahme durch Körperfett.
Mit einer Eiweißdiät kann man diesen Teufelskreis umgehen!
Die Einschränkung von Kohlenhydraten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3071 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.09.2015: Freizeit | Asparagusinsäure | B1 | bielefeld | e | Eisen | harntreibend | Inhaltsstoffe | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | Magnesium | Methanethiol | Mineralstoffe | Party | Phosphor | Sabine Beuke | Saponine | Spargel | Spurenelemente | vegetarisch | Vitamine | Zink | Zwiebel
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2015-09-15 13:23.
Gesundes Essen macht Spaß
Bei den Low Carb Rezepten spielen Kohlenhydrate nur noch eine Nebenrolle.
Und mit diesem Rezeptbuch gelingt auch eine Low Carb Party.
Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.
Sabine Beuke und Jutta Schütz zeigen mit diesem Buch „Low Carb Party“ intelligent, wie man aus kohlenhydratarmen Lebensmitteln schmackhafte und gesunde Rezepte zaubern kann, immer mit dem gewissen Etwas. Das schmeckt der ganzen Familie!
Bei Low Carb Ernährung (bei Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Darmerkrankungen, Epilepsie, AD(H)S, Migräne usw. geeignet) brauchen Sie keine Kohlenhydrate zu zählen. Schütz und Beuke...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2223 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.09.2015: Freizeit | Asparagusinsäure | B1 | bielefeld | e | Eisen | harntreibend | Inhaltsstoffe | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | Magnesium | Methanethiol | Mineralstoffe | Phosphor | Sabine Beuke | Saponine | Spargel | Spurenelemente | vegetarisch | Vitamine | Zink | Zwiebel
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2015-09-15 13:20.
Wertvolle Inhaltsstoffe im Spargel
Jahrhundertelang wurde der Spargel weitervermehrt, indem die Samen der besten Pflanzen geerntet und wieder ausgesät wurden. Er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, C, B1, E, Kalzium, Kalium, Magnesium und Phosphor sowie Spurenelemente wie Eisen und Zink.
Der Spargel gedeiht am besten in lockerem, sandigen, nicht zu feuchten Boden, kann aber prinzipiell auf jedem Boden angebaut werden.
Sobald die Spargeltriebe im Frühjahr die Dammkrone durchbrechen, werden sie bis zu 25 cm ausgegraben und am unteren Ende mit einem speziell dafür gefertigten Stechmesser abgestochen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2285 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.06.2015: Freizeit | B1 | C | Cholesterinspiegel | e | epilepsie | Jutta Schütz | Kalium | Kalzium | ketogene Diät | Magnesium | Multiple Sklerose Kochbücher | Phosphor Ernährungswissenschaftler | Spargel | tomaten | Vitamin A
Pressetext verfasst von Schuetz am So, 2015-06-21 13:18.
Renaissance der ketogenen Diät bei Epilepsie
Seit der Antike ist diese ketogene Ernährung schon bekannt – ein Wissen aus 2000 Jahren.
Auch wenn seit zirka 2000 Jahren bekannt ist, dass Fasten die Anfallshäufigkeit bei Menschen mit Epilepsie reduziert oder komplett zum Stillstand bringt, wird immer noch zu wenig in Deutschland darüber informiert. Erst seit ein paar Jahren wird die ketogene Ernährung zur Behandlung von Epilepsie angewendet.
Nun gibt es schon zahlreiche Kliniken in Deutschland, die den Weg „mit der ketogenen Diät“ erfolgreich gehen. Und trotzdem sind Eltern und auch die Betroffenen nicht oder nur wenig über diese Möglichkeit informiert.
Wichtig:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1894 Zeichen in dieser Pressemeldung