Sozialpädagogik
28.01.2021: Gesundheit | Hilfe zur Selbsthilfe | Lebensführung | Praxisorientiert | Psychologie | Ratgeber | Sozialpädagogik | Verhaltenstraining
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-01-28 11:44.
Noch-Noch nicht-Nicht mehr - Effektives Verhaltenstraining für bessere Selbstkontrolle
Wilfried Schneider zeigt den Lesern in "Noch-Noch nicht-Nicht mehr", was Gewohnheiten sind, warum man sie entwickelt und wie man die Schlechten mit ein wenig Mühe wieder los werden kann.
Die meisten Menschen haben die eine oder andere Gewohnheit, die sie lieber nicht hätten. Es scheint einem oft so vorzukommen, dass es nur die schlechten Gewohnheiten sind, die sich schwer aus dem eigenen Leben jagen lassen - und gute Gewohnheiten brauchen lange, um wirklich zu sitzen. Warum ist das so? Was genau ist eigentlich eine Gewohnheit? Der Autor erklärt, dass Gewohnheiten Verhaltensweisen sind, die Lebewesen in einem sich immer wieder ähnelnden Zusammenhang ausüben, ohne groß darüber nachzudenken. Oft gründet eine menschliche Verhaltensweise auf Entscheidungen, die irgendwann einmal getroffen wurden, zu dem Zeitpunkt vielleicht sinnvoll oder sogar lebensrettend gewesen sind. Doch oft verhält man sich danach weiter genau so, obwohl dieses Verhalten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3587 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.12.2020: Wissenschaft | Abenteuerpädagogik | ausbildung | Erlebnispädagogik | hoch3-Akademie | https://hoch3-akademie.de | Lehrer | Pädagogen | Soziale Arbeit | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-09 13:56.
hoch3-Akademie: Erlebnispädagogik im Schulkontext unterstützen
Das Akademie-Konzept von hoch3 basiert auf der langjährigen Erfahrung als Anbieter erlebnispädagogischer Programme und der Ausbildung zum Erlebnispädagogen nach etablierten Qualitätskriterien.
Die COVID-19-Pandemie hat Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf gestellt. Das gilt auch für die schulische Bildung. Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, ausgefallene Veranstaltungen und Klassenfahrten werden noch lange nachwirken. "Daher brauchen Schulen und Lehrkräfte Konzepte, um neben dem schulischen Stoff auch die sozialen Kompetenzen schnell zu vermitteln, die durch die plötzlichen Beschränkungen zu kurz gekommen sind", Thomas Sablotny. Der Diplom-Sozialpädagoge und Experte für Erlebnispädagogik ist Geschäftsführer der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft hoch3, einer Spezialistin für abenteuer- und erlebnispädagogische Programme, und der neu gegründeten hoch3-Akademie (https://hoch3-akademie.de).
Für ihn ist Schule Ort der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6070 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.10.2016: Recht | andersseitig | Erziehungshilfe | Kinder- und Jugendhilfe | Sozialpädagogik | stationäre Jugendhilfe
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mo, 2016-10-31 15:02.
Wirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie
Nach §1 Abs.1 SGBVIII hat jeder junge Mensch "ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit." Die Hilfen zur Erziehung nach dem SGBVIII sollen diesen Prozess wenn notwendig unterstützen und verwirklichen. Durch aufkommende Skandale der letzten Jahre wird die Effizienz und Effektivität der Maßnahmen zunehmend in Frage gestellt. Vor allem die stationären Jugendhilfeeinrichtungen spüren diesen Druck. Doch wie kann die Wirksamkeit gemessen werden? Für viele Forscher ist klar, dass Effizienz und Effektivität vorwiegend an den Kindern und Jugendlichen gemessen werden muss. Dazu bedarf es eines ausgereiften Systems, der klientelorientierten Evaluation, anhand derer auch der Anspruch der Belegbarkeit von Wirksamkeit der Maßnahmen für die Gesellschaft und den Kostenträger erfüllt wird. Dieses Buch entwirft ein Konzept der klientelorientierten Befragung, mit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1248 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.12.2015: Wissenschaft | andersseitig | Erziehung | Evaluierung | Familie | Pädagogik | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2015-12-11 16:47.
Praxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen
Als Praxishandbuch bietet das Buch eine kompakte Darstellung der konkreten Verfahrensschritte der Sozialpädagogischen Familiendiagnose einschließlich praktischer Beispiele. Besonders berücksichtigt sind die Anwendungsmöglichkeiten bei Familien mit Kindeswohlgefährdung, wobei ein grundlegendes familiendiagnostisches Modell präsentiert wird, in dessen Zentrum die Kooperation mit den Familien steht. Darüber hinaus bietet das Buch einen Beitrag zu Theorie und Praxis einer lebensweltorientierten Evaluationsforschung, die sowohl die Lebenswelten der Adressaten als auch den Eigensinn der Praktiker berücksichtigt.
Praxishandbuch Sozialpädagogische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1973 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2015: Gesundheit | andersseitig | Diplomarbeiten | heilpädagogik | Psychologie | sonderpädagogik | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2015-09-25 13:17.
Physiotherapie zwischen Heilpädagogik und Medizin
In Wiens Integrationskindergärten arbeiten neben PsychologInnen, SonderkindergartenpädagogInnen, SonderhortpädagogInnen und SprachheilpädagogInnen auch pädiatrische PhysiotherapeutInnen der MA 10. Die pädiatrische Physiotherapie wird - wie auch die allgemeine Physiotherapie - klar der Medizin zugeordnet. Wirft man jedoch einen Blick auf das alltägliche Arbeiten der pädiatrischen PhysiotherapeutInnen, scheinen mehrere Überschneidungen mit der Heilpädagogik hinsichtlich des Gegenstands- und Aufgabenbereiches gegeben. Auch die Auseinandersetzung mit sowohl heilpädagogischer als auch pädiatrisch-physiotherapeutischer Fachliteratur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2482 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.09.2015: Wissenschaft | andersseitig | eBooks | Erziehung | gender | Genderstudien | Gesellschaft | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Di, 2015-09-22 09:04.
Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
Wer sich mit Neonazismusprävention beschäftigt, muss die Kategorie Geschlecht berücksichtigen, denn Geschlecht ist ein Kernaspekt der neonazistischen Ideologie und Lebenswelt. In 18 Beiträgen werden dieser Standpunkt sowie die pädagogischen und theoretischen Praxen der Trias Geschlecht - Pädagogik - Neonazismus untersucht. Den Autor_innen gelingt es dabei zu verdeutlichen, dass Rechtsextremismusprävention ebenso gemainstreamt werden muss wie eine geschlechterreflektierte Pädagogik.
Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
von Andreas Hechler
Verlag Barbara Budrich
http://www.new-ebooks.de/ebooks/46251
Fragen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1373 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.09.2015: Gesundheit | andersseitig | Diplomarbeiten | Geburt | geburtshilfe | Hebammen | Kinder- und Jugendhilfe | Soziale Arbeit | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Di, 2015-09-08 10:04.
Familienhebammen im Auftrag der Jugendhilfe
In dem vorliegenden Buch sollen Familienhebammen als Form der Frühen Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt werden. Denn in diesem Hilfesystem wurde der Einsatz der Familienhebammen durch das Bundeskinderschutzgesetz nunmehr gesetzlich verankert und als Leistungsangebot der Kinder- und Jugendhilfe dauerhaft implementiert. Im Bereich der Frühen Hilfen fand in Deutschland in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung statt. Diese Publikation bietet den verantwortlichen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere den Netzwerkkoordinatorinnen der öffentlichen Träger, einen umfassenden Überblick über die aktuelle...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1256 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.09.2015: Kultur | andersseitig | Erziehung | Kinder- und Jugendarbeit | Kindergärten | Krippen | Pädagogik | Schule | Sozialpädagogik
Pressetext verfasst von Erhard Coch am So, 2015-09-06 12:49.
STEP - Das Buch für Erzieher / innen: Kinder wertschätzend und kompetent erziehen
Das erfolgreiche STEP-Programm gibt es auch für Erzieher/-innen - zur Stärkung ihrer Handlungskompetenz und zur Reduzierung von Stress beim Umgang mit einzelnen Kindern oder Gruppen. STEP stärkt die effektive Zusammenarbeit im Team ebenso wie die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
STEP - Das Buch für Erzieher/innen
Kinder wertschätzend und kompetent erziehen. Buch als E-Book
Don Dinkmeyer Jr.
Cornelsen Schulverlage
als ePub / Mobi: http://www.new-ebooks.de/ebooks/44862
als PDF:http://www.new-ebooks.de/ebooks/44863
In der STEP Weiterbildung für Erzieher/innen – einem weiteren Baustein des STEP Programms – steht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1961 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.07.2015: Wissenschaft | andersseitig | Kinderschutz | new-ebooks.de | Sozialarbeit | Sozialpädagogik | Soziologie
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mo, 2015-07-06 15:41.
Praxishandbuch Sozialpädagogische Familiendiagnosen
Als Praxishandbuch bietet das Buch eine kompakte Darstellung der konkreten Verfahrensschritte der Sozialpädagogischen Familiendiagnose einschließlich praktischer Beispiele. Besonders berücksichtigt sind die Anwendungsmöglichkeiten bei Familien mit Kindeswohlgefährdung, wobei ein grundlegendes familiendiagnostisches Modell präsentiert wird, in dessen Zentrum die Kooperation mit den Familien steht. Darüber hinaus bietet das Buch einen Beitrag zu Theorie und Praxis einer lebensweltorientierten Evaluationsforschung, die sowohl die Lebenswelten der Adressaten als auch den Eigensinn der Praktiker berücksichtigt.
Praxishandbuch Sozialpädagogische...
» Weiterlesen - 1831 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.07.2015: Wissenschaft | andersseitig | Diplomarbeiten | eBook | Pädagogik | Sozialpädagogik | Soziologie
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mi, 2015-07-01 12:33.
Gruppendynamik in der Zirkuspädagogik
„Manege frei!“, so schallt es alljährlich aus dem Munde des Zirkusdirektors, in einem rot-weißen Zelt in dem grünen Park gegenüber der freien Waldorfschule Würzburg. Seit 1993 besucht der Zirkus Knirps die Schüler der Waldorf Schule und ermöglicht ihnen ein Zirkuserlebnis der besonderen Art. Es ist nicht nur ein kurzweiliges Zirkus-Spielen, sondern ein Zirkus-Machen und Zirkus-Leben. Schon im Herbst beginnen die ersten Schnuppertage, in denen sich die Schüler mit den verschiedensten Bereichen künstlerischer Darbietung im Zirkus beschäftigen, um sich die für sie interessantesten auszusuchen. Wöchentlich üben die Schüler...
» Weiterlesen - 2088 Zeichen in dieser Pressemeldung
