Produktionsoptimierung
08.06.2021: Wirtschaft | Betriebsdatenerfassung | Industrie_4_0 | Manufacturing Execution System | Produktionsoptimierung
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Di, 2021-06-08 09:53.
Cosmino Webinar am 17. Juni 2021 – „MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten und konfigurieren“
Das Einführen von BDE oder MES in einem Betrieb bedeutet, sich langfristig für eine Software zu entscheiden. Doch gerade die Parametrierbarkeit und Konfigurierbarkeit einer Softwarelösung werden bei der Auswahl leider oft vernachlässigt. Dabei gilt es doch, dass die Software sich den eigenen Prozessen anpassen muss – und nicht andersrum.
Denn nur wenn dies gegeben ist und solche Anpassungen weitestgehend einfach und schnell in Eigenregie erfolgen können, wird ein MES-Projekt langfristige Kostenvorteile bringen.
Das kostenfreie Webinar "MaMa und der Blick hinter die Kulissen – MES einfach selbst einrichten und konfigurieren" betrachtet zuerst die Abläufe aus der Sicht der Mitarbeiter an der Anlage und im zweiten Teil aus der Sicht des Administrators. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen geklärt:
Wie können Stammdaten aus anderen Systemen übernommen werden?
Wie (einfach und schnell) können Stammdaten direkt im...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1758 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.05.2021: Wirtschaft | BDE | Betriebsdatenerfassung | Manufacturing Execution System | MES | Produktionsoptimierung | Rückverfolgbarkeit
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Mi, 2021-05-12 09:52.
Cosmino Software bietet die Übersicht aller anstehenden Aufträge an einer Maschine
Die nächsten anstehenden Aufträge an einer Maschine zu kennen ist von Vorteil, um das passende Material oder Werkzeug rechtzeitig vorzubereiten.
Simulation sowie Fein- und Reihenfolgeplanung der Aufträge findet jedoch häufig mit sogenannten APS-Tools in der entsprechenden Fachabteilung statt. Im Shopfloor dagegen fehlt die Visualisierung des Planungsergebnisses häufig.
Cosmino MES und BDE enthält daher als neues Feature eine Oberfläche, die die aus einem ERP-System oder einem Planungstool importierten Fertigungsaufträge je Maschine anzeigt, chronologisch sortiert nach dem geplanten Starttermin.
Liegt zum Auftrag ein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1100 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2020: Technik | BDE | Betriebsdatenerfassung | Manufacturing Execution System | MES | Produktionsoptimierung | Rückverfolgbarkeit | Traceability
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Do, 2020-10-22 11:38.
Cosmino Betriebsdatenerfassung: Erfassen von Eingangsmaterial zum Auftrag
Mit der Cosmino Betriebsdatenerfassung werden für alle Maschinen- und Auftragslaufzeiten zuverlässig Mengen und Maschinenzustände erfasst. Neben der Erweiterungsmöglichkeit, die Aktivitäten von Mitarbeitern zur Laufzeit zu erfassen, können zudem Eingangsmaterialien und deren Verbrauch dokumentiert werden.
Ein Anwendungsfall ist beispielsweise die exakten Mengen von Rohstoffen und Hilfsstoffen, die in die produzierten Artikel einfließen und deren Bestandsveränderung je Fertigungsvorgang erfasst und über die automatische Rückmeldung an eine Bestandsführung (ERP) korrigiert werden kann.
Ein weiterer Anwendungsfall ist die zunehmend erforderliche Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Materialchargen, die zum Auftrag, der Artikelcharge oder einer Endprodukt-Seriennummer erfasst werden müssen.
Natürlich lassen sich beide Vorteile auch miteinander kombinieren, wenn mit der Cosmino BDE von einem Material sowohl die verbrauchte Menge als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1139 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.06.2019: Technik | Digitale Fabrik | Industrie 4.0 | Maschinen | MES | Produktionsoptimierung | Prozessoptimierung
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Do, 2019-06-06 13:55.
Aktuelle Maschinen- und Auftragsdaten direkt über Hallen- bzw. Fabrikvisualisierung aufrufen
Die Hallen- bzw. Fabrikansicht visualisiert auf den ersten Blick, in welchem Betriebszustand sich die Maschinen, Linien und Anlagen des Werkes befinden. Mit Hilfe des Farbschemas hat man einen guten Überblick. So signalisieren die Farben folgende Zustände: grün „Produktion“, gelb „Rüsten“, orange „Warten“, rot „Reparatur“, blau „Wartung“, grau „keine Produktion“ und rosa, dass es sich um einen unbekannten bzw. noch nicht befundeten Stillstand handelt.
Der Maschinenzustand wird auf einem Hallen- oder Fabrikplan an genau der Position dargestellt, an der sich die Anlage befindet. Es können beliebig viele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2224 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von COSMINO2019 am Mi, 2019-04-10 09:59.
30 Jahre COSMINO AG
In Nürnberg wird Industrie 4.0 mitgestaltet. Seit mittlerweile 30 Jahren entwickelt die COSMINO AG hier Softwarelösungen für Fertigungsbetriebe auf der ganzen Welt. Angefangen hat diese Erfolgsstory am 01.11.1988 in Nürnberg, im Keller des Wohngebäudes der beiden Firmengründer Hans und Frank Egersdörfer.
Anfang der 80er Jahre entwickelten Vater und Sohn Egersdörfer ein System, das handschriftliche Aufzeichnungen in der Produktion digitalisiert, so dass die Daten automatisiert ausgewertet werden können. Dies ermöglichte eine deutlich verbesserte Erfassung und zeitnahere Auswertung von Qualitätsdaten in der Fabrik.
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3886 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.06.2014: Wirtschaft | lebensmittel | Leitstand | manufacturing execution systems | mes_system | PPS | Produktionsoptimierung | Produktionsplanung
Pressetext verfasst von FLS am Mi, 2014-06-25 10:46.
FLS: Reinigungszeiten optimieren und Rüstzeiten sparen
Eschweiler, 25. Juni 2014: Verbraucher erwarten von Milcherzeugnissen eine hohe Vielfalt, Frische, Haltbarkeit und eine gesundheitsfördernde Wirkung. Die Anforderungen an die Produktion sind hoch und der Wettbewerb enorm. Mit der Produktionsplanungssoftware Fekor ist die Lebensmittelindustrie dem steigenden Druck nach Flexibilität und Vielfalt gewachsen. Reinigungszeiten der Produktionsanlagen werden gezielt reduziert, indem die Planung diese im Vorfeld durch eine verbesserte Reihenfolge minimiert.
Flexibilität in der Produktion ist ein Muss für viele produzierende Unternehmen. Verbraucher erwarten eine große Produktvielfalt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 7387 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2013: Technik | APS | Feinplanung | Fertigungssteuerung | Leitstand | Manufacturing Execution System | Optimierung der Fertigung | PPS | Produktionsoptimierung | Produktionsplanung
Pressetext verfasst von FLS am Di, 2013-10-22 14:44.
FLS: Minimierung von Reinigungszeiten – Software optimiert die Reihenfolge
Eschweiler, 22. Oktober 2013: Das Fertigungsleitsystem Fekor reduziert die Zeiten für die Reinigung der Anlagen in der Lebensmittelindustrie drastisch, indem es diejenigen Produktmerkmale in die Planung einbezieht, die Reinigungszeiten verursachen. Bei einigen Anwendern hat es so die verfügbaren Anlagenlaufzeiten deutlich erhöht, gleichzeitig entlastet es die Planer von monotoner Rechenarbeit.
Sei es in der Produktion, beim Abfüllen oder beim Verpacken von Lebensmitteln: In vielen Prozessstufen muss sichergestellt werden, dass sich nacheinander hergestellte Produkte nicht vermischen. Ob es das aufeinanderfolgende Abfüllen von Wasser,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 5704 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.10.2009: Wirtschaft | FASTEC 4 PRO | IT | Manufacturing Execution System | Produktion | Produktionsoptimierung | Software | Windows 7
Pressetext verfasst von FASTEC GmbH am Di, 2009-10-20 08:33.
FASTEC 4 PRO kompatibel mit Windows 7
Paderborn, 19. Oktober 2009. Immer aktuell - als erster Anbieter im Bereich MES-Software erhält die FASTEC GmbH das Zertifikat „Kompatibel mit Windows® 7“. Das Softwarehaus gehört damit auch insgesamt zu den ersten Herstellern weltweit, die von Microsoft die begehrte Auszeichnung erhalten. Das auf MES-Lösungen für produzierende Unternehmen fokussierte Paderborner Unternehmen unterstreicht damit erneut seine Microsoft-Kompetenz.
„Wir sind sehr stolz darauf, unter den ersten Anbietern zu sein, denen Microsoft dieses Prädikat verleiht“, erklärt Christian Reusch, Geschäftsführer bei FASTEC. „Unsere seit nunmehr 5 Jahren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2303 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2009: Wirtschaft | Kaizen | KVP | Lean Management | Lean Production | Poka Yoke | Produktionsoptimierung | Produktionssystem
Pressetext verfasst von callaconsultant am Mi, 2009-02-18 16:07.
Mit Methodeneinsatz gegen die Wirtschaftskrise
Das Schreckgespenst „Wirtschaftskrise“ hat sich bereits gegen Ende des letzten Jahres als grausame Realität für viele europäische Unternehmen erwiesen. Täglich werden neue Insolvenzanträge, die Einführung von Kurzarbeit oder gar Produktionsstopps von den internationalen Nachrichtenportalen gemeldet. Nur wenige Unternehmen wurden bislang von den Ausläufern der Krise nicht erreicht. In diesen Fällen ist die Gefahr längst nicht gebannt, zumal die Prognosen der Wirtschaftsspezialisten für das laufende Geschäftsjahr alles andere als rosarot sind.
In Zeiten wie diesen der allgemeinen Panikmache oder gar Resignation zu verfallen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5571 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von denkfabrik grou... am Fr, 2009-02-06 13:45.
FELTEN schafft grenzenlos flexible Produktionsprozesse
(Serrig, 06.02.2009) In der Prozessindustrie entwickelt sich mit Production Intelligence zunehmend eine strategische Zielsetzung, den bisherigen Widerspruch von Automatisierung und Flexibilität aufzulösen. Hintergrund ist, dass der zuletzt starke Trend zu einem möglichst hohen Automatisierungsgrad in den Produktionsprozessen die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungsunternehmen gefährdet, weil sie dadurch an Reaktionsfähigkeit im Markt verlieren. So hat eine Studie des Softwarehauses FELTEN-Group ermittelt, dass in vier von fünf Firmen die Notwendigkeiten flexiblerer Produktionsverhältnisse gestiegen sind. Andererseits geben die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3698 Zeichen in dieser Pressemeldung
