Lithium

Unterwegs mit einem fliegenden Auto - irgendwann Realität

Rund 250 Unternehmen umfasst die Branche der fortschrittlichen Luftmobilität. Elektrische Flugfahrzeuge und die dazugehörige Infrastruktur, einsatzfähig in Städten auf der ganzen Welt, ist das Ziel der Unternehmen. Es scheint die nächste Revolution in der Luft- und Raumfahrt vor der Tür zu stehen. Die Entwicklung fliegender Autos stützt sich auf Nachhaltigkeit, auf On-Demand-Dienste und auch auf Investoren, die bereit sind viel Geld zur Verfügung zu stellen. Und - ganz wichtig - die nötige Technologie ist vorhanden. Wesentlicher Gesichtspunkt in diesem Zusammenhang ist die Batterietechnologie. Allmählich werden sie nämlich...

Chile will Kupferproduktion bis zum Jahr 2050 verdoppeln

Dafür benötigt Chile rund 150 Milliarden US-Dollar, um dieses Ziel zu erreichen. Die Nachfrage nach Kupfer und auch nach Lithium, dem Batteriemetall steigt weltweit an. Chile will an die Spitze der Minenproduktion. So hat der Energie- und Bergbauminister Juan Carlos Jobet einen neuen nationalen Bergbauplan angekündigt. Dessen Ziel ist die Rückverfolgbarkeit von in Chile produziertem Kupfer zu optimieren, die Vielfalt der Bergbauunternehmen zu stärken und den Wasserverbrauch zu verringern. Chile ist hochangesehen bei den Investoren. Das Land will bis 2030 eine Rekordmenge von sieben Millionen Tonnen Kupfer produzieren, dafür...

Lithium - das weiße Gold

Lithium ist ein begehrter Rohstoff für die Batterien der Elektrofahrzeuge. Lange Zeit haben drei große Gesellschaften (Albemarle, Sociedad Quimica y Minera de Chile, FMC) das meiste Lithium produziert. Insgesamt ist der Marktanteil der drei großen Lithium-Produzenten von 85 auf 53 Prozent nach unten gegangen. Heute kommt auch viel Lithium aus China und die Liste der weltweit führenden Lithium-Bergbauunternehmen hat sich gewandelt. Im Jahr 2020 wurde das meiste Lithium in Australien, Chile und am dritten Platz in China produziert. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, damit auch die Nachfrage nach Lithium. Lithium ist ein...

Kalamazoo Resources: Lithiumexploration startet viel früher als gedacht!

Eigentlich dachte Kalamazoo, die Lithiumexploration in Western Australia könnte erst im Oktober beginnen. Jetzt aber geht es viel schneller! Die australische Goldgesellschaft Kalamazoo Resources (WKN A2PTCL / ASX KZR) macht jetzt auch in Lithium! Jedenfalls hat die Gesellschaft von CEO Luke Reinehr auf dem DOM's Hill-Projekt in der Region Pilbara - die für ihre Lithiumvorkommen berühmt ist - vor Kurzem spannende Erkenntnisse gewonnen, die Kalamazoo veranlassten, ein groß angelegtes Programm zur Entnahme von Bodenproben aufzulegen, um so möglichst schnell Bohrziele zu definieren. Eigentlich sollte dieses Programm erst im Oktober...

Kluge Anleger investieren jetzt in Rohstoffe und Edelmetalle

Im aktuellen Markt sind anhaltend niedrige Zinsen quasi der Startschuss, um auf Edelmetalle und Rohstoffe zu setzen. Gold und Rohstoffe sind eine Absicherung gegen Inflation, schützen vor einer Währungsabwertung. Eine hohe Inflation ist gut für den Goldpreis, vor allem wenn die Renditen der Staatsanleihen niedrig sind und negative Realzinsen vorherrschen - so wie es jetzt der Fall ist. In den 2000er Jahren erfreute ein Rohstoff-Superzyklus die Anleger. Er brach in der großen Rezession von 2008 zusammen, setzte sich dann von 2009 bis 2011 fort. Der Rohstoff-Superzyklus endete dann in der Baisse von 2011 bis 2015. Viele Analysten...

Kalamazo Resources: Lithiumpotenzial im Pilbara wird immer greifbarer

Kalamazoo Resources ist bereits eine der spannendsten australischen Golddexplorationsgesellschaften. Jetzt verdichten sich auch noch die Anzeichen auf signifikantes Explorationspotenzial für Lithium. Die Zeichen im Lithiumsektor stehen derzeit und wohl auch zukünftig eindeutig auf Wachstum (wir berichteten) und Lithiumproduzenten wie Pilbara Minerals, Projektentwickler wie AVZ Minerals oder Prospect Resources aber auch Explorationsunternehmen wie Spey Resources haben angesichts dessen seit Jahresbeginn teilweise bereits spektakuläre Kurssteigerungen erfahren. Kalamazoo Resources (WKN A2PTCL / ASX KZR) hingegen, am Markt bisher...

Rock Tech Lithium veröffentlicht Shareholder Letter: Kehrtwende in der Automobilindustrie unterstützt unser schnelles Wachstum

Vancouver/München - 03. August 2021 +++ Autohersteller setzen immer stärker auf Elektromobilität +++ +++ Daimler vollzieht 180-Grad-Kehrtwende und produziert Batteriezellen selbst +++ +++ EU verbietet Verbrenner ab 2035 +++ +++ Rock Tech Lithium baut Team mit zahlreichen Experten aus +++ +++ Verhandlungen mit Standorten und Banken laufen auf Hochtouren +++ Liebe Aktionäre, es gibt wieder eine Fülle neuer Nachrichten aus der Automobilindustrie und von der Rock Tech Lithium selbst. Nach dem Volkswagen-Konzern hat jetzt auch Daimler angekündigt, in die Produktion von Batteriezellen selbst einzusteigen - und zwar...

Zu den wichtigen Rohstoffen gehört Lithium, auch Kupfer

Die Zukunft gehört neuen innovativen Technologien. Getestet wird beispielsweise ein selbstfahrender Kiosk. ?????In Köln wird ein Kiosk getestet, der ohne Fahrer und Verkäufer autonom fährt, er ist der erste in Europa. In einer Dauerschleife wird ein Gewerbegebiet abgefahren. Kameras, Sensoren und moderner Mobilfunk ermöglichen dies. Ein kurzes Winken und der Kiosk stoppt und der Einkauf kann beginnen. Bezahlen kann man kontaktlos, etwa mit dem Handy. Auch laufen Tests zur Digitalisierung des stationären Einkaufs. Verkaufspersonal gibt es dabei nicht. Möglich sind solche neuen Anwendungen dank Rohstoffen, die für die nötigen...

Klimafreundliche Fahrzeuge brauchen Rohstoffe

Die Elektromobilität etabliert sich. Und sie braucht viele wichtige Rohstoffe wie Kupfer, Silber, Grafit, Lithium, Nickel oder Kobalt. Sollte Tesla einmal 20 Millionen Elektrofahrzeuge im Jahr bauen, dann ist der Rohstoffbedarf immens. Selbst wenn Tesla allein es nicht schafft, so gibt es doch noch andere Hersteller der emissionsarmen Autos. Nach einer Rechnung würden 20 Millionen E-Fahrzeuge mehr als eine Million Tonnen Grafit brauchen, was 94 Prozent der im Jahr 2019 produzierten Menge an Grafit entspricht. An Lithium wären gut 127.000 Tonnen nötig. Dies entspräche 165 Prozent der Produktionsmenge in 2019 - ein gewaltiges Defizit...

Kalamazoo Resources: Lithiumvorkommen nahe Pilbara Minerals entdeckt?

Das klingt interessant: Kalamazoo hat auf neuem Projekt im Pilbara mögliche Lithiumvorkommen entdeckt. Nicht weit entfernt von gleich zwei großen Lithiumminen! Der Lithiumboom, ausgelöst durch die nun tatsächlich angelaufene E-Mobilitätsrevolution, ist in aller Munde und zahlreiche Lithiumaktien haben zuletzt bereits stark performt. Bei der rasant steigenden Batterienachfrage ist es auch kein Wunder, dass die Lithiumpreise zuletzt angezogen haben. Analysten glauben sogar, dass sich ein dauerhaftes Defizit im Lithiummarkt ausbilden könnte - mit den zu erwartenden Auswirkungen auf den Lithiumpreis! Auf diesen Zug, der sich bereits...

Inhalt abgleichen