Altenpflege

Der bundesweit tätige Pflegedienst Humanis erfolgreich rezertifiziert!

Humanis wurde erstmals 2005 mit dem begehrten Qualitätssiegel des Instituts für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen GmbH ( kurz:IQD) ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel wird grundsätzlich nur befristet verliehen. Unternehmen, die dieses Qualitätssiegel dauerhaft tragen wollen, müssen sich regelmäßig einem umfangreichen Rezertifizierungsverfahren stellen. Humanis konnte im Dezember 2009 erfolgreich das Rezertifizierungsverfahren durchlaufen. In diesem Prüfverfahren wurde untersucht, ob Humanis dem hohen Qualitätsanspruch, den IQD fordert, auch weiterhin genügt. IQD erwartet dabei, daß ein zertifiziertes...

Hilfreiche Hände für ein würdevolles Dasein und für mehr Lebensqualität.

Je älter der Mensch wird, desto wichtiger ist für ihn das Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit. Der Gedanke, seine eigenen vertrauten Wände gegen eine völlig neue Umgebung im Seniorenheim eintauschen zu müssen ruft bei älteren Menschen eine große Ablehnung hervor. Wie großartig ist somit der Gedanke, seinen Lebensabend in der Geborgenheit seines Zuhauses verbringen zu dürfen. Aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen stößt man aber oft an seine eigenen körperlichen Grenzen und man ist immer mehr auf die Hilfe von außen angewiesen. Sei es das tägliche Einkaufen, der Arztbesuch, Erledigungen im Haushalt oder...

Mobiler Pflegedienst

Mobiler Pflegedienst geht online Im Juni 2009 erhielten wir einen Auftrag zur Bearbeitung einer Webseite im Bereich Altenpflege und mobiler Pflegedienst im Bereich Bergstraße, Lautertal, Lindenfels und Odenwald. Die Anforderung waren wie folgt, es sollten soviel wie möglich Informationen zur Alten- und Seniorenpflege in die Webseite eingebaut werden. Insbesondere Beschreibung und Informationen zur Altersdemenz und häuslicher Betreuung von Senioren. Das hat sich der mobile Pflegedienst aus Lindenfels www.pflegedienst-judith.de als Anforderung an die Firma Recompile und ihre Mitarbeiter gestellt. Als Grundlage für die Arbeit wurde...

Mängel im kommunikativen Umgang mit Demenzkranken

Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung am 5.11.09 in Karlsruhe machte der Gerontologe und Autor, Adriano Pierobon, bei seiner Einführungsrede deutlich, dass sowohl bei professionellen Pflegekräften, als auch bei pflegenden Angehörigen kommunikatives Ungeschick den Umgang mit demenzkranken Menschen erschwert. Wichtig sei die Beachtung folgender Grundregeln: Kommunikation mit demenzkranken Menschen gelingt besser, wenn Gesprächspartner von Demenzkranken, klare, prägnante Sätze formulieren und auf Nebensätze, Konjunktive uhnd komplizierte entweder/ oder-Darstellungen verzichten. Verzichten Sie ausserdem auf Widerspruch auch...

Häusliche Pflege - Immer weniger Angehörige wollen selbst pflegen

Laut einem AOK-Trendbericht der von Wissenschaftlern der Fakultät der Wirtschafts-und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg erstellt wurde, sinkt die Bereitschaft zur häuslichen Pflege. Befragt wurden über 1000 AOK- Leistungsempfänger der Pflegeversicherung die ambulante Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen.Der Pflegedienst Humanis unterstützt seit mehr als 20 Jahren pflegende Angehörige, so dass diese wenigstens von Zeit zu Zeit eine Auszeit aus der anstrengenden häuslichen Pflege nehmen können. Mit dem Angebot der sog. Rund um die Uhr Betreuung werden bundesweit Menschen zuhause gepflegt. Entweder als sog. Verhinderungspflege,...

Verhinderungspflege- Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige

Häusliche Pflege- und Betreuungsleistungen erbringen zum weitaus größten Teil pflegende Familienmitglieder. Die Hauptlast tragen meist Frauen, die häufig selbst schon älter sind. Für sie sind die seelischen und körperlichen Belastungen in der Pflege erheblich. Die meisten können keiner Berufstätigkeit mehr nachgehen, verzichten auf Urlaub, Kur oder Freizeit und müssen oft die eigene Familie vernachlässigen. Fremde Hilfe wird häufig nur angenommen, wenn es gar nicht mehr anders geht, so der Gerontolge und Geschäftsführer von Humanis, Adriano Pierobon. Um hier Abhilfe zu schaffen, wenigstens von Zeit zu Zeit- besonders...

Häusliche Pflege- rund um die Uhr

Wer nicht mehr ohne die Unterstützung anderer leben kann, also pflegebedürftig ist, dem bietet HUMANIS, auch in schwersten Fällen, eine individuelle Betreuung, die - trotz allem, - ein Leben in Würde ermöglicht. Und zwar bei Ihnen zu Hause in Ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung. Der Klient hat also ständig die selben Personen um sich im häuslichen Umfeld. Das stärkt sein Vertrauen und verbessert sein Lebensgefühl. Durch Kranken- und Altenpflege bei Ihnen zu Hause kann oft ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden, sodass ein Umzug ins Pflegeheim von vornherein nicht in Frage kommt. Um ein Höchstmaß an Lebensqualität...

Sturzgefahr bei älteren Menschen

Achtung Sturzgefahr! (Adriano Pierobon) Seit mehreren Jahren befasse ich mich als Gerontologe und Geschäftsführer von Humanis intensiv mit der Sturzproblematik älterer Menschen. Aus gutem Grunde: Stürze älterer Menschen sind wegen ihrer Häufigkeit und der oftmals katastrophalen Folgen eine bei alten Menschen gefürchtete Komplikation.In Deutschland erleiden alljährlich ca. 120 000 ältere Menschen eine hüftnahe Fraktur, wie beispielsweise die gefürchtete Schenkelhalsfraktur. Ein Viertel der Betroffenen stirbt innerhalb eines Jahres nach dem Sturzereignis an den Folgen dieser schweren Verletzung. Auch bei günstigerem...

Immer mehr ältere Menschen wollen ihren Lebensabend zuhause verbringen

Ist von alten oder kranken Menschen die Rede, denken viele an Pflege-oder Altenheime.Neueste Umfragen ergaben, dass die meisten alten oder kranken Menschen so lange wie möglich in ihrem zuhause bleiben wollen.Das Alten-oder Pflegeheim verbinden sie mit dem Verlust ihrer Selbständigkeit oder sehen dies als letzte Station im Leben an.Viele Kinder wollen ihren Eltern einen Alten-oder Pflegeheimaufenthalt ersparen, kennen jedoch keine Alternativen. Oft werden dann illegale Kräfte, meist aus Osteuropa engagiert, ohne sich der Folgen bewusst zu sein. Aber es gibt auch legale Möglichkeiten. So bietet z.B. der Pflegedienst Humanis seit über...

Rhein-Wied-News: Kritik am vorläufigen Pflegebericht - Interview mit der ltd. Ärztin des med. Dienstes Rheinland-Pfalz

Der Gesetzgeber fordert im Sozialgesetzbuch die verständliche, übersichtliche und vergleichbare Darlegung der Qualität von Pflegeeinrichtungen. In diesem Sommer wurden zum ersten Mal nach Inkrafttreten des Gesetzes bundesweit die Pflegeeinrichtungen bewertet. Das vorläufige Ergebnis liegt seit einigen Tagen vor: Es hat zu massiver Kritik, gerade auch der einzelnen Landesverbände des medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) geführt: Die Bewertungen fielen schon aufgrund der Untersuchungsmethodik häufig zu positiv aus, die Anforderungen des Gesetzgebers nach deutlicher Tranzparenz würden nicht erfüllt. Auf Rhein-Wied-News...

Inhalt abgleichen