Altenpflege

Ambulante Pflege – Antragstellung und Einstufung der Notwendigkeit einer Pflege

Körperliche, geistige und seelische Krankheit oder Behinderung macht in jedem Fall eine Pflege notwendig. Viele entscheiden sich für die Variante der ambulanten Pflege, denn diese deckt eine Rundumversorgung ab und ermöglicht es, das gewohnte Wohnumfeld zu erhalten. Wer sich durch einen ambulanten Alten- und Krankenpflegedienst betreut wissen möchte, der muss zuvor einen Antrag hierfür einreichen und sich einer Einstufung, die den Anspruch und den Umfang feststellt, unterziehen. Über den Ablauf informiert der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen. Antrag auf Leistungen der Pflegerversicherung...

Pflege für Senioren – warum ein ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Vorteile bringt

Im zunehmenden Alter benötigen die meisten Senioren Hilfe beim Waschen, Anziehen oder Essen. Vor allem wenn Krankheiten wie Demenz oder körperliche Gebrechen auftreten, ist eine regelmäßige Pflege und Betreuung notwendig. Angehörige sind nicht immer in der Lage dazu, diese vollständig zu übernehmen. Ein Pflegeheim ist jedoch für viele Senioren keine ideale Lösung, da sie mit dem Verlust ihres Zuhauses auch den der sozialen Kontakte befürchten. Eine perfekte Möglichkeit darauf nicht verzichten zu müssen und dennoch eine angemessene Pflege zu erhalten, ist ein ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst. Er bietet einige Vorteile,...

Zuneigung nicht durch zu große Essensportionen ausdrücken!

(ddp direct) Arbeit an Menschen anpassen Im Tagungshotel Hoffmanns Höfe, eines der fünf Frankfurter Integrationsunternehmen, arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Die Gäste werden von Personal bedient, das stolz darauf ist, den eigenen Lebensunterhalt - trotz Handicaps - selbst zu bestreiten. Zu Beginn des neuen Arbeitslebens könne es vorkommen, dass zu große Essensportionen als Zuwendungsbeweis ausgegeben würden, die den Gast aber überforderten. "Hier müssen die Mitarbeiter Distanz erlernen," erläutert Wolfgang Schrank, Geschäftsführer Hoffmanns Höfe. In den Integrationsbetrieben gilt der Grundsatz, die Arbeit an...

Pflegeagenturplus Main-Tauber eröffnet

Pflege Daheim statt Pflegeheim Tauberbischofsheim, im März 2012 Familien im Main-Tauber-Kreis, mit den beiden Großen Kreisstädten Bad und Wertheim, der Keisstadt Tauberbischofsheim, sowie Boxberg, Hardheim, Walldürn und umliegende Gemeinden, können ab sofort fachkundige und kompetente Hilfe für die Pflege und Betreuung Ihrer Angehörigen erhalten. Am 01.03.2012 eröffnete die pflegeagenturplus in der Pestalozziallee 2 in Tauberbischofsheim. Die pflegeagenturplus ist spezialisiert auf die Rund-um-die-Uhr-Versorgung im eigenen zuhause. Als seriöser Anbieter, bei dem die Garantie besteht, dass alle Vertragsverhältnisse...

Ambulanter Pflegedienst Pfeiffer - Pflegeprozessplanung als Grundlage für eine erfolgreiche Betreuung und Pflege

Für den ambulanten Pflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen steht die Pflegeprozessplanung an vorderster Stelle, da diese die Basis für eine effektive und professionell umgesetzte Pflege bildet. In ihrer pflegerischen Unterstützung und Zusammenarbeit mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen verwendet der ambulante Pflegedienst das Bedürfnismodell von Monika Krohwinkel. Dieses zielt im Wesentlichen auf die Erhaltung beziehungsweise die Entwicklung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden des Pflegebedürftigen. Das Modell berücksichtigt die Wichtigkeit, die vorhandenen Fähigkeiten des Pflegebedürftigen mit in die...

Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer)

Wiebke Hoogklimmer ist klassische Sängerin und Tochter einer seit 2000 an Alzheimer erkrankten Mutter, die seit 3 Jahren nicht mehr spricht. Nun hat Wiebke Hoogklimmer auf der Website www.volksliedsammlung.de die Erfahrungen mit ihrer Mutter verarbeitet und eine Seite mit einer umfangreichen Volksliedertextsammlung, Gesangsaufnahmen und ratgebenden Links als Unterstützung für andere betroffene Angehörige und Pflegekräfte im Sozialdienst veröffentlicht. Das Thema der Seite ist Volkslieder Kindheit - Gedächtnis - Gefühl - Alter - Identität Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Liedtexte mit...

I T S-Marketingstrategien für stationäre Einrichtungen der Pflegewirtschaft

Gekennzeichnet ist der im Markt existierende Wettbewerb durch regionale Anbieter unterschiedlicher Größe, sowie durch börsenorientierte Betreiberketten. Sehr häufig ist jetzt schon zu beobachten, dass viele genau dieser börsenorientierten Unternehmen ein sehr professionelles Marketing und damit verbunden eine extrem „laute“ und „aggressive“ Kommunikationspolitik betreiben. Um bei diesem Verdrängungsakt nicht wichtige Marktanteile zu verlieren, kann nur jedem Unternehmen der stationären Pflegewirtschaft empfohlen werden, einen eigenen aktiven Prozess der Unternehmenskommunikation durch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit...

Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer – hier steht der Mensch im Mittelpunkt

Seit dem 01.02.2008 versorgt der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer pflegebedürftige Personen. Inhaberin ist die Namensgeberin Martina Pfeiffer. Ein ambulanter Pflegedienst zielt auf die Sicherung einer pflegerischen Betreuung, die den pflegebedürftigen gleichzeitig die höchstmögliche Eigenständigkeit ermöglicht, indem diese ambulant stattfindet. Über ihr Pflegeleitbild und sämtliche Dienstleistungen informiert der ambulante Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer aus Bergen auf Rügen. Alle Kunden sind willkommen Mit seinen umfassenden Dienstleistungen richtet sich der ambulante Pflegedienst...

Alten Pflege und Krankenpflege im modernen Gesundheitswesen

Die Krankenpflege zählt in der deutschen Gesellschaft zu einem wichtigen Bestand des medizinischen Ausbildungsgrades, so dass nicht nur Ärzte ein Pflegepraktikum durchlaufen müssen, sondern der Beruf des Pflegers beziehungsweise der Krankenschwester auch staatlich ausgebildet wird. Dabei übernehmen Angestellte in der Alten Pflege nicht nur alltägliche Hilfsarbeiten, zu denen die Kranken oder Alten nicht mehr eigenständig in der Lage sind, sondern assistieren auch auf medizinischer Ebene zum Beispiel beim täglichen Spritzen, dem Wechseln des Verbands oder bei der Tablettenvorsorge. Im modernisierten Gesundheitswesen profitieren...

Standardisierte Fachsprache als Basis fundierter Pflegeberatung

Bremer hhk optimiert mit atacama | C4C den Service für ihre Kunden Seit Januar 2009 haben Versicherte Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung nach Paragraph 7a SGB XI. Alle Gespräche müssen genau und nachhaltig dokumentiert werden. Ein wesentlicher Bestandteil ist unter anderem die Erstellung von Versorgungsplänen. Diesen Prozess hat die hkk Erste Gesundheit aus Bremen, wie viele andere Krankenversicherungen auch, zu Beginn auf Papier abgebildet. „Basierend auf den Vorschlägen von Fachorganisationen haben wir uns einen individuell angepassten Versorgungsplan erstellt, diesen manuell ausgefüllt und in der Papierakte abgeheftet....

Inhalt abgleichen