Bergstraße

Bergstraße Quiz - 100 Fragen und Antworten

In welchem Jahrhundert begann der Tabakanbau an der Bergstraße? Wie hoch ist der »Weiße Stein«? Welche Farbe hat »Roter Riesling« im Glas? Was sagt der »Lange Lui« auf der Säule in Darmstadt? Und wie heißt der sagenhafte Pfad, der seit 2004 durch die Altstadt Heppenheims führt? Hundert Fragen und Antworten auf handlichen Kärtchen in einem dekorativen Schmuckkästchen (8 x 8 x 3 cm) garantieren vergnügliche Reisen zu Städten und Regionen, ohne daß man sich auch nur einen Meter vom heimischen Sofa wegbewegen muß. Die Ratespiele bieten einen informativen Streifzug durch mehr als 20 Wissensgebiete wie Geschichte, Kunst und Kultur, Architektur, Geographie, Wirtschaft, Sport, Brauchtum und Prominenz. Die Fragen sind so ausgewählt, daß sie für Einheimische und natürlich auch für alle Besucher, Freunde und Kenner der jeweiligen Stadt bzw. Region interessant und lösbar sind. Die Quiz können mit zwei oder mehr Spielern...

Frühlingserwachen im Varieté-Theater ab 03. März 2011: Das PEGASUS lädt ein zum Aufblühen

Bensheim – Sicher ist der Frühling an sich schon ein Fest für die Sinne, wenn die Natur mit Farbenpracht und Vogelkonzerten das Leben feiert. Das Frühlingserwachen im Varieté-Theater PEGASUS steht dem in nichts nach: Mit der Showdiva Thomasz obliegt die Conférence der bunten Frühlingsshow „Schau mal, was da blüht“ einem schillernden Paradiesvogel, der bereits die Queen vergnügte. Unterstützung erhält sie - auf vielfachen Wunsch der PEGASUS-Besucher - von Raymond, dem Niederländer, dessen gekonnte Comedy immer wieder für Hochstimmung sorgt. Hoch hinaus geht es auch mit der Antipoden- und Vertikalseilartistin Antje Pode, die die Schwerkraft vergessen lässt. Die mystische Spinnenfrau-Show der Luftartistin Katrina lässt hingegen die Wirklichkeit vergessen – nicht zuletzt, weil die Biegsamkeit der Kontorsionistin fast unmöglich scheint, Frech, charmant und energiegeladen hingegen ist die Singlewheel-Vorstellung von Tom Birringer,...

Einführung in die Kommunikation mit NLP. Schnupperveranstaltung in der VHS Badische Bergstraße am 13. Oktober 2010

In fast jeder Stellenanzeige werden sie heute genannt, die so genannten Soft Skills wie Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktkompetenz. Insbesondere von Führungsverantwortlichen wird neben Fachwissen, Berufserfahrung und hoher Motivation die Fähigkeit eingefordert, sozialkompetent mit Menschen umzugehen. Doch wie lässt sich diese Fähigkeit gezielt erlernen? Besonders bewährt als effektives Training für Kommunikation und Soft Skills hat sich das NLP, das Neurolinguistische Programmieren. Die VHS Badische Bergstraße bietet am 13. Oktober 2010 von 19:30 bis 22:00 Uhr die Gelegenheit, NLP in Form einer Schnupperveranstaltung kennen zu lernen. Geleitet wird die Schnupperveranstaltung von Dr. Sabine Marquardt, NLP-Lehrcoach und Lehrtrainerin bei NLP Rhein-Neckar, Weinheim. Ihr Ziel für den Abend: „In praktischen Anwendungen möchte ich den Teilnehmern aufzeigen, wie sie die einfach zu erlernende...

Mobiler Pflegedienst

Mobiler Pflegedienst geht online Im Juni 2009 erhielten wir einen Auftrag zur Bearbeitung einer Webseite im Bereich Altenpflege und mobiler Pflegedienst im Bereich Bergstraße, Lautertal, Lindenfels und Odenwald. Die Anforderung waren wie folgt, es sollten soviel wie möglich Informationen zur Alten- und Seniorenpflege in die Webseite eingebaut werden. Insbesondere Beschreibung und Informationen zur Altersdemenz und häuslicher Betreuung von Senioren. Das hat sich der mobile Pflegedienst aus Lindenfels www.pflegedienst-judith.de als Anforderung an die Firma Recompile und ihre Mitarbeiter gestellt. Als Grundlage für die Arbeit wurde...

Hessen/Odenwald. Schlittenhunderennen im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Überwald. Am 2. November-Wochenende sind im Nibelungenland bzw. wieder die Huskies los: Der Siberian Husky Club Odenwald (SHCO) richtet am Samstag, den 8.11. und Sonntag, den 9.11.08 in Wald-Michelbach sein nunmehr 9. internationales Schlittenhunde-Wagenrennen aus. Seit 2005 schickt der SHCO die ca. 70 Teilnehmer mit tatkräftiger Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbands und der Gemeinde Wald-Michelbach auf eine je nach Wetterverhältnissen 6 – 8 km lange anspruchsvolle Rennstrecke rund um den Kottenberg. Am Start ist vom Läufer mit einem Hund über Fahrrad bis hin zum Wagen mit bis zu 14 Hunden im Gespann alles zu...

Hessen/Odenwald. Schlittenhunderennen im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Überwald. Am 2. November-Wochenende sind im Nibelungenland bzw. wieder die Huskies los: Der Siberian Husky Club Odenwald (SHCO) richtet am Samstag, den 8.11. und Sonntag, den 9.11.08 in Wald-Michelbach sein nunmehr 9. internationales Schlittenhunde-Wagenrennen aus. Seit 2005 schickt der SHCO die ca. 70 Teilnehmer mit tatkräftiger Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbands und der Gemeinde Wald-Michelbach auf eine je nach Wetterverhältnissen 6 – 8 km lange anspruchsvolle Rennstrecke rund um den Kottenberg. Am Start ist vom Läufer mit einem Hund über Fahrrad bis hin zum Wagen mit bis zu 14 Hunden im Gespann alles zu...

Hessen/Odenwald. Schlittenhunderennen im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Überwald. Am 2. November-Wochenende sind im Nibelungenland bzw. wieder die Huskies los: Der Siberian Husky Club Odenwald (SHCO) richtet am Samstag, den 8.11. und Sonntag, den 9.11.08 in Wald-Michelbach sein nunmehr 9. internationales Schlittenhunde-Wagenrennen aus. Seit 2005 schickt der SHCO die ca. 70 Teilnehmer mit tatkräftiger Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbands und der Gemeinde Wald-Michelbach auf eine je nach Wetterverhältnissen 6 – 8 km lange anspruchsvolle Rennstrecke rund um den Kottenberg. Am Start ist vom Läufer mit einem Hund über Fahrrad bis hin zum Wagen mit bis zu 14 Hunden im Gespann alles zu...

Aktionsbündnis zur Reaktivierung der Überwaldbahn gegründet

In Wald-Michelbach hat sich am Freitag ein überparteiliches Bündnis zur Reaktivierung der Überwaldbahn gegründet. Zum Treffen der Befürworter einer Wiederaufnahme des Zugverkehrs nach Wald-Michelbach kamen Vertreter eines breiten politischen und gesellschaftlichen Spektrums: So kamen neben Vertretern der Interessengemeinschaft (IG) Pro Schiene und des Fahrgastverbandes Pro Bahn aus der Überwälder Kommunalpolitik auch Vertreter der Liberalen, der Grünen, der Linken und der jungen Sozialdemokraten zu dem Treffen. Alle gemeinsam eint die Idee der Überwaldbahn. Ziel soll eine Reaktivierung der Überwaldbahn auf der Strecke von...

Gronauer Römerfest 2008 - Gronau/Odw. (Bensheim)

Einheimische und Gäste können am Samstag (30.) bei Bier vom Faß oder einem Glas Dornfelder der lokalen Winzer den Spätsommerabend genießen, wenn auf dem Dorfplatz vor dem alten Gronauer Rathaus wieder das traditionelle Römerfest gefeiert wird. Vor der malerischen Kulisse der Kirche St. Anna und historischer Fachwerkhäuser werden die Festbesucher ab 18:00 Uhr von den zahlreichen Helfern mit Grillspezialitäten von regionalen Erzeugern bewirtet. In der Honolulu-Bar werden diverse Cocktails angeboten. Die musikalische Unterhaltung garantiert Patrick Embach von der Bürstädter Band No Name. Wegen des Festbetriebes wird die Märkerwaldstraße...

Wandern ohne Gepäck - traumhafter Kurzurlaub im Odenwald

Hessen/ Wandern ohne Gepäck - ein komfortables Wanderabenteuer mit UNESCO Qualität Mitten im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald liegt ein kleines Wanderparadies, das als mehrtägige Überwald-Touren Nord- und Süd gebucht werden kann. Im südhessichen Überwald treffen Mythen und Sagen aus vergangener Zeit auf moderne Wanderabenteuer und spannende Kunst- und Themenwege. Zu entdecken gibt es dabei Viel. Den ältesten Wald-Lehrpfad Deutschlands zum Beispiel oder den Ireneturm auf der 577 m hohen Tromm. Von hier eröffnen sich herrliche Ausblicke über die grünen Täler und Höhen des Odenwaldes. Die 21 Ortsteile, hineingetupft...

Inhalt abgleichen