wirtschaft

CCP veröffentlicht ersten Wirtschaftsreport für das Rollenspiel EVE Online

Quartalsbericht ist die erste formale ökonomische Analyse eines MMOG Reykjavík / Toronto – 14. November 2007 – CCP, einer der weltgrößten unabhängigen Spiele-Entwickler, veröffentlicht heute den ersten Quarterly Economic Newsletter (QEN) für EVE Online, sein beliebtes Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMOG). Der Bericht untersucht den Status der Wirtschaft im Spiel und wagt auch eine Zukunftsprognose. Verfasser der Analyse ist Dr. Eyjólfur Guðmundsson, der von CCP im Juni dazu berufen wurde, die wachsende Wirtschaft in EVE Online zu beobachten. Der erste QEN konzentriert sich auf drei Bereiche: Spieler-Demographie,...

Und der Sieger ist… die Ölindustrie!

Am Tag der Erfinder sahnt die Ölindustrie diesmal auf ungewöhnliche Art ab; und wir alle sind die Sieger. Am 9. November dem Geburtstag von Hedy Lamarr wird jährlich der Tag der Erfinder www.tag-der-erfinder.de gefeiert. Ein letztes Jahr erstmals vergebener Erfinderpreis zeichnet dabei besondere Erfinder aus, oder eben auch Menschen oder Organisationen die außerordentliches für Erfinder und die Erfinderlandschaft tun oder getan haben. „Die diesjährige Wahl ist sicher erklärungsbedürftig,“ stimmt Initiator Gerhard Muthenthaler zu, aber, „Aber umso einleuchtender, wenn erst mal erklärt. Einer der größten Bremser für...

Jäger des verlorenen Schatzes: Anwalt sucht weltweit nach verschwundenem Firmenvermögen

Von Alexander Hauk Friedrichsdorf (aha) Durch Wirtschaftskriminalität werden deutsche Unternehmen jedes Jahr um Milliardensummen geschädigt. Vor allem wenn das Geld im Ausland verschwunden ist, scheuen jedoch viele Firmen vor dem großen und rechtlich komplizierten Aufwand der Wiederbeschaffung zurück. Dass die Unternehmen Millionenbeträge stillschweigend abschreiben, hält der Anwalt Bernd Klose aus dem hessischen Friedrichsdorf aber für unnötig. Der Jurist hat sich darauf spezialisiert, Vermögenswerte in sogenannten Offshore-Gebieten wie Andorra oder San Marino aufzuspüren und sicherzustellen. „Viele Unternehmer halten...

Unterstützung für Kinder und Jugendliche: a.s.k. Kuhrau Berlin fördert Projekte / Institutionen / Vereine

Viele Projekte rund um Kinder und Jugendliche scheitern an knappen Budgets. a.s.k. Kuhrau IT Beratung Berlin tritt dem mit großzügigen Rabatten für Webprojekte dieser Einrichtungen entgegen. Teilweise ist in Härtefällen sogar ein 100% Nachlass möglich. Ein kleiner Beitrag, aber jeder davon zählt für unsere Kinder. Berlin, 22.10.2007. Die Firma a.s.k. Kuhrau IT Beratung Berlin bietet ab sofort großzügige Rabatte bis hin zu 100% Nachlass auf die Dienstleistung Webdesign für Kinder- und Jugendprojekte. „Überall wird von Kinder- und Jugendförderung geredet, doch die Realität sieht leider anders aus“, sagt Sascha Kuhrau,...

Förderpreis des „Mittelstandsprogramms 2007“ für 3We GmbH

3We communication partners, die Marketing- und Kommunikationsagentur in Bruchsal gewinnt einen der begehrten Förderpreise des Mittelstandsprogrammes 2007. Der Mittelstand ist Wachstumsmotor und Innovationsgeber. Das finden auch die etwa 60 Sponsoren, die jedes Jahr neu darüber entscheiden, welche Unternehmen in den Genuss ihrer Förderpreise kommen. Die Initiative „Mittelstandprogramm“ existiert seit 2003 und wird von Lothar Späth unterstützt. Zu den Sponsoren zählt unter anderem T-Mobile Deutschland. Die 3We GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und verzeichnet seither ein kontinuierliches Wachstum hinsichtlich Umsatz und...

Recht haben oder Weiterkommen? - Warum so vieles in Kommunikation schief geht!

Recht haben oder Weiterkommen? - Warum so vieles in Kommunikation schief geht! Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Beobachter und Ihnen fällt eine Sache immer wieder auf. Stellen Sie sich vor diese Sache ist eine Eigenart der Menschen, die sie selbst und andere daran hindert, sich in Ihrem Leben weiterzuentwickeln. Stellen Sie sich vor dies ist Ihnen mittlerweile so deutlich geworden, dass es Ihnen fast absurd erscheint, mit welcher Vehemenz die Menschen diesem Automatismus weiter die Macht verleihen Ihre Lebensqualität im höchsten Maße einzuschränken. Haben Sie es sich vorgestellt? Nun, wir haben die Wahl: entweder schweigen...

75 Jahre Innovationen im Business-to-Business

"Wer liefert was?" beweist seit 1932 seine Innovationskraft für mehr Effizienz im geschäftlichen Einkaufs- und Marketingprozess Hamburg, 27. September 2007 – Die Lieferantensuchmaschine "Wer liefert was?" ist die zentrale Anlaufstelle für Einkaufsentscheider im Business-to-Business (B-to-B). Bereits seit 75 Jahren steht der Name "Wer liefert was?" für Innovationen im geschäftlichen Umfeld, mit denen das Unternehmen den Beschaffungsmarkt in Deutschland nachhaltig verändert. Das Ziel aller Neuerungen ist dabei stets das Gleiche: die Anbieterrecherche sowie das Marketing im B-to-B so effizient...

21.09.2007: | | | |

Aktionsbündnis der Bergbaubetroffenen warnt vor unberechenbaren finanziellen Risiken für den Bund durch Kohlekompromis

Die Steinkohleförderung in Deutschland soll 2018 auslaufen. Eigentlich stellt der Bund nur die Dauersubventionierung ein, die seit Anfang der 1960er Jahre läuft. Über 130 Milliarden an Steuergeldern hat der schwarze Bereich der RAG bis heute schon verschlungen. Nun wird dem neuen Konzern Evonik mit mindestens weiteren 40 Milliarden der Weg an die Börse geebnet. Steuergeld, das einer privilegierten Wählerschicht auf dem Silbertablett serviert wird. Dieses Geschenk kostet den deutschen Steuerzahler pro Bergmann vorerst 1,1 Mill. Euro. Andere Branchen lässt man ohne Hilfe vom Staat bei arbeitsmarktpolitischen Problem allein im...

08.09.2007: | |

Troja liegt in Berlin

Im Spiegel (gedruckt) gab am 27. August einen Artikel (”Prinzip Sandkorn”) über die Gelbe Gefahr, der mit “Es war an einem Dienstag im Mai, als die Bundesregierung vom Angriff auf Deutschland erfuhr.” anfängt - hört sich an wie der Ausbruch eines Krieges. Und weiter “Der Feind,(…), kam fast jeden Tag aus Lanzhou in Nordwest-China, aus Kantonim Süden und aus Peking. Er tarnte sich als Word-Datei oder als Powerpoint-Vortrag; wenn man ihn anklickte, infizierte er den Rechner.” - es tut mir leid, aber da kann ich nur lachen. Habt Ihr den gar nichts gelernt? Angeblich konnte im letzen Moment der Abfluß von 160 GB Daten...

proSoft wächst weiter - ab September 2007 fünf Ausbildungsplätze vergeben

Ab dem 01.September 2007 wird die proSoft EDV-Lösungen GmbH & Co. KG in der Regensburger Altstadt insgesamt fünf Schüler ausbilden. Die nun 38 Mitarbeiter der Firma betreuen über 600 Kunden aus dem Bereich der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „proSoft wächst weiter und unsere Auszubildenden tragen einen wichtigen Teil dazu bei. Wir freuen uns immer wieder, interessierte Berufsanfänger langfristig für unser Unternehmen zu gewinnen“, so Axel Wegmann, Geschäftsführer und Firmengründer von proSoft. Florian Lutz und Ian Staples haben bereits am 01.08.2007 ihre Ausbildungsstelle zum...

Inhalt abgleichen