wirtschaft

Bologna-Prozess und differenzierte Bildungsbedürfnisse

Auf der einen Seite hat Deutschland nach Angaben der OECD unter 21 Industriestaaten in den letzten Jahren so wenige Arbeitsplätze geschaffen wie kein anderes Land. Das heißt konkret: Zwischen 1996 und 2001 wurden in Deutschland z.B. gerade einmal 0,7 Prozent neue Jobs geschaffen - nicht einmal halb so viel wie im übrigen Europa und nur ein Bruchteil der Steigerungsrate in den USA. Auf der anderen Seite aber fehlen den unterschiedlichen Wirtschaftszweigen in der Bundesrepublik qualifizierte Fachkräfte in einem erheblichen Maße, so dass Wachstumsprognosen in der jetzigen Konjunkturphase zu einer riskanten Angelegenheit werden können....

DAX - Shortsignale ... Wie geht es weiter !

Nach einer anfänglichen, freundlichen Eröffnung konnte der Index im Freitagshandel noch leicht zulegen, bevor die erwartete Abwärtsbewegung am Nachmittag durch den Handel bestätigt wurde und zu deutlichen Abgaben führte. Auslöser der kräftigen Gewinnmitnahmen war wohl die unter den Erwartungen der Marktteilnehmer liegenden US-Arbeitmarktdaten. Am Freitag-Nachmittag wurden die schlechtesten US-Arbeitsmarktzahlen seit 20 Jahren veröffentlicht. Unter zunehmender Abwärtsdynamik trennten sich die Marktteilnehmer, teils fluchtartig, von ihren Papieren. Im ausserbörslichen Handel kam es bereits zu einer weiteren Ausdehnung der Abwärtsbewegung. Die...

Olympische Sommerspiele in Peking: Deutsche Unternehmen können sich schon jetzt als Sieger fühlen

Von Alexander Hauk Obwohl die Olympischen Spiele in Peking erst im August beginnen, fühlen sich viele deutsche Unternehmen schon jetzt als Olympiasieger: Nicht nur große Konzerne, auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen konnten Aufträge in Peking ergattern, berichten das Bundeswirtschaftsministerium und die Deutsche Auslandshandelskammer in Peking. Erfolgreich war zum Beispiel die Peter Maier Leichtbau GmbH aus dem baden-württembergischen Singen. Das Unternehmen sorgt mit seinen Aluminiumbrücken dafür, dass die Straße beim Platz des himmlischen Friedens auch für Fußgänger passierbar ist. Ein weiteres Beispiel:...

Elliott-Wave Wochenanalyse - Dow Jones Index

(Börse – LeoTrading,de) Im vergangenen Analysezeitraum entwickelte sich der Index Lehrbuchmäßig und arbeitete die in der Prognose genannten Kursmarken fast Punktgenau ab. Die bereits in der Vorwoche begonnene Abwärtsbewegung hat sich nach einen Zwischenhoch bei 12726 Punkte (29.05.08) nach unten ausgedehnt und bisher ein Tief bei 12342 Punkte (03.06.08) erreicht. Anschließend konnte der Index leicht zulegen. Der Index beendete den Handel am 02.06.08 bei 12402 Punkte. Die Wellenstrukturen der Abwärtsbewegung seit dem Verlaufshoch 13136 Punkte (19.05.08) sind weiter impulsiv und werden als Abwärtsfünfer abgezählt. Das in...

Experten informieren auf DGFP-Kongress in Wiesbaden über Personaldatenmanagement

Hamburger HR-Spezialist IT2 Solutions AG stellt mit Daniel Knapp Spezialisten für den Kongress am 06. Juni auf Wiesbadener Leitmesse der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) „MehrWert Personal – Professionalität entscheidet“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Kongress der DGFP von 5. bis 6. Juni 2008 in den Wiesbadener Rhein-Main Hallen. Im Mittelpunkt stehen die wirtschaftlichen Herausforderungen für das Personalmanagement der Zukunft. Die klassische Personalakte ist Vergangenheit – in heutigen Unternehmen liegen die sensiblen Daten elektronisch vor und sind abteilungsübergreifend miteinander...

Globaler Marktplatz Internet: Internationales und nationales Vertrags- und Verbraucherschutzrecht

So wie die Dampfmaschine das Symbol für das Zeitalter der Industrialisierung war, wird das Internet mehr und mehr zum Symbol unserer modernen Informations- und Kommunikationsgesellschaft. Angesichts der immer weiter steigenden Zahl von Internet-Nutzern (weltweit mehr als 200 Millionen), welche zum einen als Waren- und Dienstleistungsanbieter fungieren und zum anderen als Verbraucher, stellt sich das Internet mehr und mehr als ein großer, weltweiter Marktplatz dar. Das Internet hat sich von einem militärischen Netz (Apranet)zunächst zu einem wissenschaftlichen, in jüngerer Zeit aber zu einem für jedermann zugänglichen, interaktiven...

DAX – Nervöse Stimmung im Markt ...

(Börse – LeoTrading.de) Im DAX wurde die in der Vorwoche gebreakte Mob 7033 Punkte wieder zurück erobert. Bereits im Umsatzschwachen Feiertagshandel am Donnerstag erreichte der Index ein Tief bei 6980 Punkte. Anschließend kam es zu einem raschen Rebound bis auf ein Hoch bei 7090 Punkte. Die Fortführung der Abwärtsbewegung erfolgte dann entsprechend der Prognose im Freitagshandel. Im Handelsverlauf wurde die Mob 7033 Punkte nachhaltig gebreakt und dem Index gelang es auch die Mob 6954 Punkte zu breaken. In der vergangenen Handelswoche wurde nach einem weitgehend Nachrichtenarmen Montag am Dienstag-Morgen der Ifo-Index veröffentlicht....

Emerging Markets - Halbstipendium 2008 für den MBA General Management

Nach großem Interesse in den Vorjahren auch heuer wieder ein Fixpunkt im postgradualen Studienangebot Die Technische Universität Wien und die Donau-Universität Krems bieten gemeinsam das FIBAA akkreditierte MBA Programm General Management an, das am 10. Oktober 2008 bereits zum 9.Mal startet. Ein essenzielles Ziel der Partneruniversitäten ist es engagierte ManagerInnen aus den „Emerging Markets“ zu fördern und diesen eine postgraduale wirtschaftliche Ausbildung zu ermöglichen. Durch die Vergabe des Halbstipendiums an eine qualifizierte Kandidatin/einen qualifizierten Kandidaten aus Ost- bzw. Südosteuropa, sollen die...

Vorbereitungen für Deutschlands 3. großen KreativTag auf Hochtouren

Deutschland feiert ihn wieder – den Tag der Kreativen. Vom 2. – 4. Oktober findet er damit bereits zum dritten Mal in Folge statt. Die Großveranstaltung der Kreativ- und Bastelbranche soll die Kreativität bei allen Bürgerinnen und Bürgern bundesweit wieder stärker ins allgemeine Bewusstsein zurückholen. Vor allem der verbindende Gedanke zählt dabei: Gemeinsam Großes bewegen, um jeden Einzelnen und letztlich das gesamte Land aktiv weiter nach vorn zu bringen. Mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Prominenz wird der KreativTag offiziell eröffnet, ehe sich am 3. und 4. Oktober deutschlandweite Aktionstage anschließen....

Erfolgreich im Internet mit Nischenprodukten

(Hamburg, 20. Mai 2008) Ob geräuscharme Kompressoren, Heizpatronen oder Farbspritzanlagen – das Geschäft des Online-Fachhändlers ESSKA.de GmbH aus Hamburg boomt. „Wir leben von selten gekauften Artikeln“, erklärt Geschäftsführer Peter Halbig. Mit dem erfolgreichsten Produkt macht das Unternehmen nur 0,09 Prozent seines Umsatzes. Halbig: „Die Summe der Verkäufe macht den Gewinn.“ 2007 lag der Umsatz bei 4,6 Millionen Euro. Die Tendenz ist steigend. Der Erfolg kam mit dem Internet: 2003 stellte der Fachhändler 400 Artikel online. Heute füllen 50.000 technische Produkte mehr als 13.000 Internetseiten. Statt 100 Kunden...

Inhalt abgleichen