Peking

Pfälzer Weingut Anselmann bis 2024 bei den Olympischen Spielen

Bis einschließlich der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris im Jahr 2024 bleibt das Weingut Anselmann als Weinlieferant offizieller Partner für die "Deutschen Häuser". Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Sportbereich wird verlängert: Als "Offizieller Partner Deutsches Haus Peking 2022 und Deutsches Haus Paris 2024" liefert das Pfälzer Weingut Anselmann Weine zu den Olympischen Spielen. Auch das "Deutsche Haus Paralympics" wird während der Paralympischen Spiele in China und Frankreich mit Weinen des Edesheimer Familienweinguts ausgestattet. In der Frankfurter Zentrale des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sport Marketing (DSM) überreichte Dr. Alexander Steinforth, Geschäftsführer der DSM, den neuen Partnervertrag an Ralf Anselmann, Geschäftsführer des Weinguts Anselmann. Als Vertreterin des Team Deutschland war Gewichtheberin Lisa Marie Schweizer vom AV 03 Speyer, die den 10. Platz in Tokio errang,...

AMADEUS Group – Joey und Luke Kelly brechen mit Kultauto nach Peking auf

Berlin, 22.07.2019. Gespannt nehmen die Kellys den Schlüssel des T1-Bullis entgegen und zünden den Motor des Kultautos. Der Traum von Joey und Luke Kelly ist es nach Peking zu reisen. Die AMADEUS Group unterstützt nicht nur die Kellys bei ihrem Traum, sondern erfüllt auch die Wünsche ihrer Kunden: Eine schlüsselfertige Traumwohnung. Startschuss für AMADEUS mit dem Erwerb von neuem Bauland Passend zum Start der Tour von Joey Kelly und seinem Sohn Luke (19), die mit ihrem mehr als 50 Jahre alten T1-Bulli vom Brandenburger Tor aus Richtung Peking aufgebrochen sind, startet auch die AMADEUS Group mit fünf neuen erworbenen Grundstücken. In Bad Nauheim, Limburg und Offenbach entstehen bis zu 300 neue Wohnungen und 120 Hotelzimmer. Das ganzheitliche Konzept der AMADEUS Group sorgt bei den Neubauten für ideale Bedingungen. Für die Planung der Traumwohnung stehen Eigentümern und Mietern schon vor dem Erstbezug fachkundige Berater zur Seite,...

k3 mapa bewertet Werke für Industriegüter in China und Korea

Wiesbaden, 17. Mai 2018. Drei Werke eines großen deutschen Industriegüter Herstellers in China und Korea wurden von k3 mapa in einer internen Bewertung begutachtet. Das Ziel der Bewertung ist die Stärkung des internen Verbesserungsprozesses zwischen den Werken und wird im weiteren Jahresverlauf in den europäischen Werken fortgesetzt. Im Mai 2018 wurden in Summe drei Werke durch eine Gruppe von Experten der Zentrale des Industriegüterherstellers und einem k3 Berater begutachtet. Jede einzelne Bewertung dauerte zwei volle Tage und bestand im Wesentlichen aus strukturierten Interviews, Werksbesichtigungen und einem standardisierten Fragenkatalog, welcher durch Repräsentanten des Werkes beantwortet wurde und deren Antworten durch die Experten und den Berater hinterfragt wurde. “Der Geist der Gesellschaften und in den Werken ist positiv geprägt. Die Menschen wollen etwas erreichen und arbeiten dafür. In Europa hat der übertriebene...

Präsidentin Tsai beruft nationale Sicherheitskonferenz ein

Staatspräsidentin Tsai Ing-wen berief am 7. Januar als Reaktion auf dramatische Veränderungen in Ostasien und die unlängst erfolgte einseitige Einrichtung von vier Flugrouten durch China eine nationale Sicherheitskonferenz ein, erteilte mehrere Weisungen und rief dazu auf, dass die Angelegenheit durch beschleunigte Verhandlungen über die Taiwanstraße geregelt wird. Die häufigen militärischen Aktionen durch Nordkorea und Festlandchina in der Region erzeugen Spannungen in anderen Ländern. Daneben stellen die Flugrouten eine provokative Handlung dar, welche sich auf Frieden und Stabilität in der Region auswirken könnte, erklärte...

Peking richtet vier Flugrouten über Taiwan ein - und gefährdet damit Frieden und Stabilität in der Region

Peking hat am 4. Januar 2018 ohne gegenseitige Absprache vier Flugrouten über der Taiwanstraße eingerichtet. Eine der Flugrouten, M503, verläuft nahe der Trennlinie zwischen den beiden Seiten und drei (W121,122,123) von Osten nach Westen verlaufende Routen könnten den Flugbetrieb zwischen der Hauptinsel Taiwan und den vorgelagerten Inseln Kinmen und Matsu stören. Pekings Schritt verstößt gegen Verhandlungsergebnisse, die im März 2015 zwischen den beiden Seiten erzielt wurden, und könnte den Status quo über die Taiwanstraße verändern. Die neuen Flugrouten stellen eine provokative Handlung dar, welche sich auf Frieden und Stabilität...

Chinesisch und herbstliche Festlichkeiten in Peking

Zürich, 23.06.2015 – Jahrtausendealte Tempel und moderne Einkaufszentren werden zu direkten Nachbarn: In der Hauptstadt Chinas prallen enorme Gegensätze aufeinander. globo-study bietet Chinesisch-Sprachaufenthalte in der vielfältigen Metropole Peking an. Peking gilt mit seinen 12 Millionen Einwohnern sowohl als politisches, wirtschaftliches als auch kulturelles Zentrum Chinas. Eine Weltstadt, in welcher, trotz extremen Veränderungen und Modernität, alte Bräuche und Geschichte von den Einwohnern wie auch von den Touristen gepflegt und geschätzt werden. Wer Chinesisch in Peking lernen will, entscheidet sich gleichzeitig für...

Ansprüche an Qualität und Service steigen in der chinesischen Mittelschicht - HKTDC Untersuchung zum Einkaufsverhalten publizier

Die Urbanisierung, steigende Einkommen und ein höheres Bildungsniveau verbunden mit der wachsenden Kaufkraft und höheren Qualitätsansprüchen machen das chinesische Festland zu einem der Schlüsselmärkte nicht nur für Hongkonger Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die kürzlich veröffentlichte „Mainland Middle-Class Survey“ des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC). Die Studie, die zwischen Dezember 2012 und Januar 2013 erstellt wurde, befragte 1.600 Personen und 10 Fokusgruppen in acht chinesischen Großstädten: Peking, Shanghai, Guangzhou, Chengdu, Wuhan, Shenyang, Nanjing und Changzhou. Die Studie gab Aufschluss...

1. Asian European ECA Congress geht erfolgreich zu Ende

Die European Coaching Association mit Austauschplattform für das Personalwesen in Asien Peking / Düsseldorf. Religion des Geldes und Unternehmenskultur, Shaolin Kung Fu und Führungskraft, interkulturelle Kompetenzen und Mitarbeitermotivation: die wohl bislang größte HR & Coaching Konferenz in Asien (AECC) ging gerade zu Ende. Veranstalter war die European Coaching Association (ECA), die hierbei von der Deutschen Außenhandelskammer (AHK) als strategischem Partner unterstützt wurde. Sponsoren waren unter anderem die European Chamber of Commerce und weitere nationale Handelskammern. Damit zeichnete sich bereits auf der Veranstalter-Ebene...

Die European Coaching Association lädt auch Apple zum Fachkongress nach Asien

Andere Länder, andere Sitten: stimmt das? Der Elektronikriese Apple jedenfalls hat sich gerade offiziell bei seinen asiatischen Kunden entschuldigt. Die Gründe laut Medien sind „Missverständnisse“ und „Mangel an Kommunikation“. Da fehlt wohl etwas mehr interkulturelle Kompetenz, meint der Berufsverband der Coachs, die ECA (European Coaching Association) und hat deshalb Apple zum ECA-Fachkongress nach Peking eingeladen. Über 40 hochkarätige, interkulturell tätige Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft stellen Methoden und Konzepte vor, berichten über Erfahrungen und geben ihr Wissen weiter: u.a. auch...

1. Asian European ECA Coaching Congress im Mai 2013

Die European Coaching Association veranstaltet den ersten AECC in Peking Der ASIAN-EUROPEAN ECA COACHING CONGRESS BEIJING 2013, vom 6.-10. Mai 2013 in Beijing von der ECA (European Coaching Association) informiert über Entwicklungen in Eurasien aus erster Hand und bietet die Möglichkeit, vor Ort mit erfolgreichen Menschen in direkten Kontakt zu treten. Der erste Asian European Coaching Kongress, veranstaltet von der European Coaching Association (ECA) richtet sich an Coaches, Trainer, HR-Spezialisten, Führungskräfte und Unternehmer, die multidisziplinär, multiprofessionell und interkulturell arbeiten und leben. Über 40 hochkarätige,...

Inhalt abgleichen