wirtschaft

Volkswirtschaft - Diplomarbeiten

Diplomarbeiten auf new-ebooks.de in Zusammenarbeit mit Diplomica GmbH Fachbereich: Volkswirtschaft In dem Fachbereich Volkswirtschaft stehen ab nun 226 Diplomarbeiten in 7 Unterkategorien zum Download bereit. Das vielfältige Angebot umfasst beispielsweise: - Management-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures - Geldpolitische Aspekte der Erweiterung des Euro-Währungsgebietes - Konjunkturelle Entwicklungen unter dem Einfluß weltwirtschaftlicher Verflechtungen - Standortfaktoren in der EU und ihre Veränderung durch die Europäische Währungsunion - Die Übertragbarkeit ausländischer Umweltabgaben auf...

DAX - Bodenbildungssignale ...

(Börse - LeoTrading,de) Auch wenn in den Medien in den vergangenen 14 Tagen die Finanzkrise mehr Nebensächlich erwähnt wurde, so sind die negativen Auswirkungen auf die Handelsplätze tagtäglich zu beobachten. Hieran ändert auch wenig, wenn z. B. aufgrund ausbleibender Berichterstattung das Sentiment der Marktteilnehmer wieder zusehends bullischer wird. Insbesondere die Zahl der weiter rückläufigen, pessimistisch eingestellten Marktteilnehmer passt nicht so recht ins Bild. In der Praxis macht sich dies durch zu optimistisch eingestellte Marktteilnehmer bemerkbar, sodaß von Seiten des Sentiment, ein Boden in den Indices noch nicht...

Medien der Macht - Macht der Medien

Seit die Massenmedien unaufhörlich senden, umgibt den modernen Menschen ein sich selbst verstärkendes Gefüge aus Meldungen, Artikeln, Reportagen, Nachrichten, Werbespots und Unterhaltungssendungen. Im Effekt dieser medialen Dauertätigkeit auf allen verfügbaren Kanälen von Print über Radio bis Fernsehen und Internet wird die sinnlich wahrnehmbare Realität selbst medial. Die Straße wird zur Markenzone, auf der die Menschen Kleidungs-Codes wie einst Blicke tauschen. Das unendliche Gespräch dreht sich um die Top Ten der Nachrichtenwelt, um die medial vertraute Ferne und um das Mehr-Wissen der Spiegel-Leser. Selbst unmittelbar...

Grundwissen Medien.

Dieses Basiswissen wird in zwei Teilen vorgestellt: Teil 1 bündelt fachübergreifende Tatbestände, Frageperspektiven, Probleme und Lösungsversuche in neun Schlüsselkategorien: Medientheorie, Mediengeschichte, Medienökonomie, Medienpolitik, Medienrecht, Medienpsychologie, Medienethik, Medienästhetik, Medienkultur. Teil II widmet sich den verschiedenen Medien im einzelnen: Blatt, Brief, Buch, Computer, Fernsehen, Film, Foto, Heftchen, Hörfunk, Neue Medien (Kabel, Satellitenrundfunk, Videotext, Bildschirmtext, Walkman, Bildplatte), Plakat, Schallplatte, Telefon, Theater, Video, Zeitschrift, Zeitung. Autorenportrait Dr. Werner...

Eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet

Dieses Standardwerk läßt die wichtigsten Stadien der Mediengeschichte von den Anfängen bis zum Internet Revue passieren. Es setzt mit dem Urknall an: Am Anfang war der Big Bang, dessen Nachhall wir heute noch vernehmen. Heute aber überlagern sich im Multimedia-Rauschen alte und neue Erfindungen, senden durcheinander und sind auf der Suche nach ihrer eigentlichen Funktion. Die leitende These des Buches ist: Während die frühe Medienwelt im Bann von Stimme und Schrift sinnzentriert ist, wendet sich die neuere Medientechnik an die Sinne und sprengt das traditionelle Primat der Bedeutungen und zentrischen Kommunikationsverhältnisse....

Medienlandschaft Deutschland

Die deutsche Medienlandschaft ist in Bewegung. Ob Zeitungen, Zeitschriften, Radio oder Fernsehen - die Konsumenten nutzen die Medien in Deutschland anders als bisher. Beeinflusst wird dies vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung. Das Internet wirkt auf den Leser von Tageszeitungen. Er kann sich aus dem Netz mit Artikeln seiner Wahl bedienen oder wird gar als »Weblogger« selbst Akteur. Es fällt außerdem immer schwerer, Jugendliche für die klassischen Medien zu begeistern. Begleitende Angebote von Radio und Fernsehen im Internet wie das »Podcasting« gewinnen an Bedeutung. Die Digitalisierung verändert auch die...

Blockparteien gefährden den Tourismusstandort MVP

Die NPD-Fraktion im Schweriner Landtag fordert in einem Antrag, das geplante Steinkohlekraftwerk Lubmin zur unerwünschten ausländischen Investition zu erklären. Der Konzern Dong Energy möge seine umweltschädlichen Technologien nicht in Mecklenburg-Vorpommern zur Anwendung bringen. Es sei schon merkwürdig, erklärte der innenpolitische Sprecher der NPD-Landtagsfraktion in Schwerin, Michael Andrejewski, daß die Landesregierung die Ansiedlung eines Betriebes, der im eigenen Land unerwünscht ist, als Erfolg ausweist: "Die Belastungen des Steinkohlekraftwerkes für Umwelt, Fischereiwirtschaft und Tourismus treffen allein die...

Wirtschaftsforum Oberkirch: Es geht um mehr als Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Arbeit und Familie: während andere noch bei Kritik und Klagen sind, schauten Referenten und Besucher des von der Stiftung Schönstatt veranstalteten Wirtschaftsforum Oberkirch am vergangenen Wochenende auf Modelle und Möglichkeiten, die über bloße Vereinbarkeit von Beruf und Familie hinausgehen. Dem Veranstalterteam um Dr. Josef Wieland, Peter Bosch, Helmut Iffländer und Stefan Eiche ging es darum, Arbeit und Familie als Teil des Seins, als einander ergänzende und bereichernde Momente des Lebens von Männern und Frauen deutlich zu machen. Die Helden von morgen werden die sein, die heute angefangen haben, sich um die Familie...

HAIX® übertrifft alle selbst gesteckten Ziele

In wenigen Wochen wird Schallmauer von drei Millionen Schuhen durchbrochen Mainburg (hb). HAIX® marschiert in die richtige Richtung und befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Der in Europa führende Hersteller von Funktionsschuhen, der längst zu den "Global Players" der Branche gehört, hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2007 hinter sich. Der Umsatz erreichte 36,8 Millionen Euro und damit ein Plus von 17 Prozent gegenüber 2006. In der Hopfenstadt und den Partnerbetrieben mit derzeit insgesamt 550 Mitarbeitern wurden vergangenes Jahr knapp eine halbe Million Schuhe gefertigt. Die nächste Schallmauer hat man an der Auhofstraße...

Die Marke Christa Kinshofer - Mit Leidenschaft zum Erfolg

Die ehemalige Skirennläuferin ist gut im Geschäft. Christa Kinshofer ist weltweit erfolgreich im Sportmarketing und Sportsponsoring für namhafte internationale Unternehmen tätig. Mit Charme und natürlicher Bodenständigkeit, gepaart mit gesundem Ehrgeiz, vermarktet die sportliche Powerlady sich und den internationalen Spitzensport erfolgreich und authentisch. Sie ist als Beraterin in Sachen Sportmarketing und Sportsponsoring für nam-hafte internationale Unternehmen tätig: AUDI verpflichtet Christa Kinshofer als internationale Repräsentantin im internationalen Skiweltcup-Zirkus. Für WILLY BOGNER arbeitet sie als...

Inhalt abgleichen