ftd

Financial Times Deutschland zeichnet „Gesund Richtung Zukunft“ aus

Landkreis Marburg-Biedenkopf und Partner überzeugen bei Wettbewerb „Ideenpark Gesundheitswirtschaft“ Einmal im Jahr zeichnet das renommierte Wirtschaftsmagazin Financial Times Deutschland (FTD) die besten Ideen zur Gesundheitswirtschaft aus. In Kooperation mit uphoff pr & marketing, jobBalance und Branta / kreanet entwickelte der Landkreis Marburg Biedenkopf mit „Gesund Richtung Zukunft“ ein Projekt, das zu den „Top-Ten“ 2011 zählt. Am 11. April fand die offizielle Übergabe der Gewinner-Urkunde im Rahmen der FTD-Konferenz Gesundheitswirtschaft in Berlin statt. „Mit ,Gesund Richtung Zukunft’ sollen regionale Strukturen geschaffen werden, die es Arbeitgebern erleichtern, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter langfristig zu fördern und zu erhalten. Das steigert die Motivation, Leistungsfähigkeit und letztendlich auch die Produktivität“, erläutert der erste Kreisbeigeordnete und Leiter des Fachbereichs Gesundheit,...

XinXii von der Financial Times Deutschland als "Gründer des Monats" ausgezeichnet

Berlin, 26. Juli 2010. Eigene Texte, Dokumente oder Bücher auf eine Plattform hochladen und online in Eigenregie verkaufen - mit dieser Idee wurden Dr. Andrea und Ulrich Schober im Juli 2010 von der Financial Times Deutschland als "Gründer des Monats" ausgezeichnet. XinXii.com ist der erste Online Marktplatz im deutschsprachigen Raum, auf dem jeder seine Schriftstücke selber hochladen und in Echtzeit veröffentlichen kann: Auf http://www.xinxii.com werden seit Livegang im Jahr 2008 mittlerweile über 7.000 Ratgeber, Romane, Diplomarbeiten, Anleitungen, Vortragsunterlagen etc. von ihren Verfassern zum kostenpflichtigen Download angeboten. Dieses Konzept setzte sich im Juli 2010 erfolgreich gegen drei andere Online Plattformen durch und gewann die Wahl der Financial Times Deutschland zum "Gründer des Monats". Die Financial Times Deutschland gibt Jungunternehmern im Internet eine Plattform: Auf Einladung der Redaktion können ausgewählte Gründer...

HSH Nordbank - Pressegespräch am 21. September 2009 - Financial Times Deutschland Artikel vom 22.09.2009

Auf der am 21.09.2009 im Hamburger Hafenclub abgehaltenen Pressekonferenz, an der eine große Anzahl von Wirtschaftsexperten teilnahm, legte CleanState eine Analyse vor, welche die enormen potenziellen Risiken der HSH Nordbank aufzeigte. Insbesondere durch die Freiheiten der Bilanzierung nach IFRS ist von außen kaum abschätzbar, wie hoch das potenzielle Risiko ist, das den HSH-Großaktionären Hamburg und Schleswig-Holstein droht. Ein Indiz für die Höhe der möglichen zusätzlichen Risiken ist der hohe Anteil illiquider Bilanzpositionen. Hier stehen 8,8 Milliarden Euro aktiv gehandelte Finanzinstrumente einem Volumen von 45,8 Milliarden Euro an nicht mehr auf einem aktiven Markt gehandelten Finanzinstrumente gegenüber. Besorgniserregend ist auch die Risikovorsorge von lediglich 0,9 Prozent im Bereich Schiffsfinanzierung, in dem die HSH - mit 33 Milliarden Euro Kreditvolumen weltgrößter Schiffsfinanzierer - besonders unter der Krise leidet....

„Mach Dir DEIN Internet“ - allyve.com kooperiert mit computerbild.de

Persönliche Lieblingsseiten wie Xing und Facebook im Überblick – sicherer Zugang mit nur einem Login. Das Hamburger Start-up allyve.com bietet ab dem 1. August den Nutzern von computerbild.de, der Online-Auftritt von COMPUTER BILD, COMPUTER BILD SPIELE und AUDIO VIDEO FOTO BILD, eine Möglichkeit die Informationsflut im Internet bequem und effizient zu bewältigen. Im Rahmen einer Aktion bekommt der computerbild.de-Nutzer unter www.computerbild.de/aktion/allyve eine Sonderedition der allyve.com-Seite kostenlos und speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten zur Verfügung gestellt. Somit wird er seine Lieblingsseiten auf einer...

Grüne jubeln: Wir sind mit unserer Wirtschaftskompetenz im Bewusstsein der Menschen und der Medien angekommen

„Es hat lange gedauert, aber jetzt haben wir es offensichtlich geschafft den Menschen zu vermitteln, dass bei den Grünen Wirtschaftskompetenz nicht nur vorhanden ist, sondern dass unsere Konzepte auch noch die besseren sind“, so Bernd Pfitzner, Kreisvorsitzender der Starnberger Grünen. Die Wahlempfehlung der FTD bezeichnet er als Adelsschlag für die langjährige Arbeit der Grünen auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik. „Wir wurden schon für vieles belächelt, was sich heute jede andere Partei ins Programm schreibt - auch bei den Grünen Wirtschaftskonzepten sind schon massiv Kopisten am Werk. Neu ist: Es wird endlich auch...

Folge der Finanzkrise? - Familienunternehmen so attraktiv wie nie zuvor

Nürnberg/Borken - Familienunternehmen sind seit der Finanzkrise als Arbeitgeber so attraktiv wie nie zuvor. 46 Prozent der Bundesbürger würden gerne bei einem familiengeführten Unternehmen arbeiten, wenn sie die Wahl hätten. Dies geht aus einer Umfrage der Nürnberger Unternehmensberatung Weissman & Cie http://www.weissman.de hervor, über welche die Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de berichtet. Eine Stelle bei einem börsennotierten Konzern, wie Siemens, Daimler oder E.ON , halten der Umfrage zufolge nur noch 20 Prozent der Befragten für attraktiv. Grundsätzlich stellen deutsche Unternehmer für 66 Prozent der...

Inhalt abgleichen