Markenpiraterie

Schnäppchen-Nepp

Schnäppchen-Nepp Markenpiraterie – darunter versteht man Angebote, die einem heute auf fast jeder Strandpromenade begegnen: protzige Rolex-Kopien oder bunte Chanel-Tücher. Jeder weiß genau, dass es sich hier um billige Kopien handelt. Man nimmt es in Kauf. Geschädigt wird ja „nur” der Original-Hersteller. Doch es geht auch anders. Immer häufiger werden in den Urlaubsländern „Markenpiraten” aktiv, die Ihnen vermeintlich echte „Marken” anbieten und doch nur „Mist” verkaufen. Ihre Tricks sind selten besonders originell, dafür aber echte Dauerbrenner. Damit für Sie der nächste Urlaub nicht zu einem teuren Ärgernis wird, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps in Beiträgen zusammengestellt Schummel-Schmuck: Wer Familien im Urlaub ums Geld bringt Wie Touristen im Urlaub betrogen werden Damit sie in Ihre Ferien nicht bereuen: Abzocktricks im Urlaub Urlaubszeit: Wie man sich vor Trickdieben schützt Nebenjob...

Marken und Produktpiraterie - Industrie wartet zu lange bis die Produkte bereit auf dem deutschen Markt sind

Detektei und Wirtschaftsdetektei ManagerSOS International Industriespionage -Marken und Produktpiraterie -Wirtschaftskriminalität. Die Industrie beklagt Millionenverluste. ManagerSOS Detektive führen weltweit verdeckte Ermittlungen nach Fälschungen und Plagiaten in den Herstellerländern durch.Wer wartet bis die Plagiate auf dem deutschen Markt sind hat bereit verloren. Marken-und Produktpiraterie richten in der Wirtschaft Milliardenschäden an.Dabei werden die Produktpiraten,Plagiatshersteller,Zwischenhändler und Verkäufer immer dreister.Die Detektive und Wirtschaftsdetektive der ManagerSOS staunten nicht schlecht als der Anruf aus China kam. Am anderen Ende der Telefonleitung ein Herr der sich als Geschäftsführer eines chinesischen Import-Export Unternehmens präsentierte und einen Millionendeal vorschlägt. Aufgrund der mangelnden englischen und deutsch Sprachkenntnisse der Anrufers entschlossen sich die Ermittler eine Detektivin...

Wirtschaftskriminalität Abwehr und Bekämpfung - Detektei und Wirtschaftsdetektei ManagerSOS -Detektive im Einsatz

Ein echtes Horrorszenario. Mittelständische Unternehmen investieren Millionen in IT- Sicherheit und übersehen dabei den Unsicherheitsfaktor Mensch. Welche verheerenden Auswirkungen das haben kann musste im Oktober 2011 ein Unternehmer aus Stuttgart machen. Was als Sicherheitsüberprüfung begann hätte im Ernstfall das Aus für den Mittelständler bedeuten können. Der Angriff, die Undercover Mission und ihre Folgen. Ein Sicherheitscheck der ManagerSOS brachte die Wahrheit ans Tageslicht und die bittere Erkenntnis: „ Nichts ist wirklich sicher“. Wenn Unternehmer Reinhart N. an das Geschehene zurückdenkt kann der erfolgreiche Mittelstand-unternehmer nur noch den Kopf schütteln. Das schwäbische Unternehmen mit 400 Mitarbeitern ist auf Herstellung und Weiterentwicklung von Ersatzteilen der Automobilbranche spezialisiert. Gute Ideen und internationale Marktausrichtung bescheren dem erfolgreichen Porschefahrer glänzende Umsätze und ein sorgenfreies...

Birkenstock setzt erneut Zeichen gegen Markenpiraterie

Der Birkenstock Orthopädie GmbH & Co. KG ist ein erneuter Schlag gegen Markenpiraten gelungen. In Hangzhou, Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang, wurden bei einem Handelsunternehmen mehrere Tausend Paar gefälschte Birkenstock-Modelle beschlagnahmt. Die gefundenen Plagiate, darunter Birkenstock-Klassiker wie „Arizona“, „Boston“, und „Gizeh“, waren sowohl für den chinesischen als auch den internationalen Markt bestimmt. Die beschlagnahmte Ware wurde von Mitarbeitern der Administration for Industry and Commerce (AIC), die in China landesweit gegen Markenverletzungen und Wettbewerbsverstöße vorgeht, unter Verschluss...

Aktiv gegen Produktpiraten aus China

Der Schutz fängt bereits vor unserer Haustüre an Das Ausmaß an Produktpiraterie nimmt in jüngster Zeit drastisch zu. Längst beschränken sich Markenfälscher nicht mehr nur auf Luxusgüter oder das Fälschen von bekannten Markenprodukten. Zunehmend kann man einen Anstieg der Produktfälschungen auch in anderen Branchen verzeichnen. Möchte man dies in Zahlen ausdrücken, wird es allerdings schwierig. Offiziellen Angaben zufolge soll sich die Zunahme dieser Delikte seit dem Jahrtausendwechsel verachtfacht haben. Im letzten Jahr wurden alleine an deutschen Zöllen über 1 Milliarde Euro an Warenwert sichergestellt – die Dunkelziffer...

Inhalt abgleichen