Aurania Resources

Aussichten für Gold- und Kupferpreis

Zölle und Gegenzölle - dies beflügelt den Goldpreis. Der Goldpreis jagt von einem Rekordhoch zum nächsten. Obwohl teuer, die Nachfrage nach dem Edelmetall ist riesig. Ursächlich wirkt hier die Gefahr eines Zollstreits zwischen den USA und China. Denn so ein Handelsstreit kann sich auf die Entwicklung der globalen Wirtschaft auswirken. Vor allem schürt es die Angst vor Inflation und Rezession. Und in so einer Situation gewinnt Gold als sicheres Anlagevehikel stark an Attraktivität. Laut dem World Gold Council erreichte die Goldnachfrage bereits 2024 ein neues Rekordhoch. Fast 5.000 Tonnen Gold wurden insgesamt weltweit nachgefragt. Selbst wenn der Bedarf an Goldschmuck aufgrund des hohen Goldpreises zurückgehen sollte - im vierten Quartal waren es minus zwölf Prozent - die Zentralbanken werden dies wohl ausgleichen. Dass Kupfer für die Energiewende und damit die Zukunft ein sehr wichtiges Metall ist, sollte eigentlich auch für höhere...

Ausblick auf den Goldpreis

In den letzten zwei Jahren ist der Goldpreis stetig nach oben gegangen. Aber da dürfte noch Luft sein. Es gibt keine Hinweise, dass sich an den starken Goldkäufen vieler Zentralbanken etwas ändern wird. Vermutlich haben die Zentralbanken sogar mehr Gold eingekauft als die Zahlen, beispielsweise vom World Gold Council aussagen. Vor allem aus Asien und dem mittleren Osten könnten nicht öffentlich gemachte Vermehrungen der Goldreserven stattgefunden haben. Gegen Ende 2024 notierte der Goldpreis in fast allen Referenzwährungen nur knapp unter Allzeithöchstständen. Und Anfang Januar 2025 erreichte der Preis des Edelmetalls Rekordniveaus, gerechnet in brasilianisches Real, südafrikanischen Rand und australischen Dollar. Letzte Woche konnte der Goldpreis fast den Rekordpreis von Oktober 2024 erlangen. Dass beim hohen Goldpreis auch Korrekturpotenzial besteht, ist klar. Aber das edle Metall trotzt derzeit den Schwankungen des US-Dollars oder...

Wyoming setzt auf Gold und Silber - sollten auch Anleger tun!

Bisher besitzt Wyoming keine einzige Unze Gold. Dies sei eine Gefährdung für die Finanzen und die Bürger. Ein Gesetzesentwurf zur Einrichtung einer "Goldreserve von Wyoming" wurde eingebracht. Der Schatzmeister des Staates wird aufgefordert mindestens zehn Millionen US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel zu halten. Als Vermögenswert soll Gold gehalten werden, damit Wyoming gegen sein hohes Engagement in Federal Reserve-Dollars abgesichert werden kann. Dabei soll in Edelmetall-Leasingverträge und Edelmetallanleihen, wenn nötig, investiert werden. Die Zentralbanken vieler Länder, darunter auch viele Staaten in den USA haben angefangen, sich nach Dollar-Alternativen umzuschauen. Und da kommen Gold und Silber, seit Jahrtausenden als zuverlässige Wertspeicher bekannt, auf den Plan. Auch soll der Staatsschatzmeister eine Studie ausarbeiten, die die Rolle von Edelmetallen bei der Steigerung, Stabilisierung und Gewährleistung von wirtschaftlicher...

Brutus - der Goldmünzenpräger und Mörder Cäsars

Es existieren 17 Brutus-Goldmünzen, eine wird jetzt versteigert. Brutus prägte sie sowie silberne Denare und goldene Aureus. Die seltenen und extrem wertvollen Brutus-Goldmünzen wurden nach der Ermordung Cäsars geprägt. Die Tat geschah mit 23 Messerstichen, daher kommt auch der berühmte Satz "auch du, Brutus?", der angeblich letzte Satz des Kaisers. Brutus war einer der Attentäter. Datiert werden die Münzen auf das Jahr 43 oder 42 vor Christus. Die Attentäter hatten mit den selbst geprägten Münzen ihre Soldaten bezahlt. Ein Bürgerkrieg war nämlich nach Cäsars Tod zwischen den Beteiligten und den Verbündeten entbrannt....

Gold - so schlecht sind die Aussichten auf höhere Preise nicht

Ein starker US-Dollar und höhere Renditen haben dem Goldpreis zugesetzt. Mit dem Blick auf die Zölle-Politik des neuen US-Präsidenten haben Anleger die Erwartungen auf Zinssenkungen in 2025 durch die Fed zurückgeschraubt. Selbst wenn die Zinssenkungen geringer als bisher angenommen ausfallen, sollte die Geldpolitik weitere Lockerungen erfahren. Und dies wird der Stärke des US-Dollars Einhalt gebieten und somit dem Goldpreis zugutekommen. Aktuell werden meist Zinssenkungen durch die Fed im Dezember, März und Juni erwartet. Dann könnte eine anziehende Inflation, verursacht durch die Zölle-Politik, zu einer Pause bei den Zinssenkungen...

Diese Rohstoff-Perle macht alles richtig! Eine Chance, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

In einer Zeit, in der Rohstoffunternehmen nach den nächsten großen Entdeckungen jagen, hebt sich diese Firma als einer der vielversprechendsten Player auf dem Markt ab, wie... ...jüngste Nachrichten beweisen! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Aurania Resources (WKN: A2DKJ4) bietet nicht nur unglaubliches Wachstumspotenzial, sondern kombiniert… Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel zum Unternehmen. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: Aurania Resources, eigene Daten und Research; Bildquellen Aurania Resources, Intro-Bild: stock.adobe.com Dieser...

Chinesische Spekulanten und die Goldpreisrallye

Der Anstieg des Goldpreises im Frühjahr 2024 überraschte viele. Doch bald könnte die Unze Gold sogar 3.000 US-Dollar kosten. Im März und April kam es zu einem Goldrausch, der hauptsächlich von Terminhändlern an der chinesischen Shanghai Futures Exchange (SHFE) und der Shanghai Gold Exchange (SGE) angetrieben wurde. So ging das Handelsvolumen bei SHFE-Gold-Futures um rund 400 Prozent nach oben. Chinesische Händler und Investoren haben den Goldmarkt also angeheizt. Amerikaner dagegen haben in den letzten drei Jahren goldbezogene Vermögenswerte verkauft. Ursächlich wirkten zum einen die hohen Realzinsen und zum anderen eine hohe...

Taiwan setzt auf Goldreserven

Nicht nur für viele Länder, auch für private Anleger empfiehlt sich Gold. Bei den weltweiten Goldreserven lag Taiwan im ersten Quartal 2024 laut dem World Gold Council auf dem 12. Platz. Rund 422 Tonnen Gold besitzt das Land. Der erklärte Grund ist die Stützung der Landeswährung, so ein Zentralbankbeamter Taiwans. Außerdem habe Gold im internationalen Währungssystem schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Etwa 410 Tonnen Gold werden als Vermögenswert für die Ausgabe neuer Taiwan-Dollar zurückbehalten. Mit dem restlichen Gold werden Gedenkgoldmünzen für neu gewählte Präsidenten und Vizepräsidenten geprägt. Das...

Gold-Weckruf

Für den allseits bekannten Frank Holmes ist ein Goldpreis von 3.000 US-Dollar je Unze leicht erreichbar. Für Frank Holmes ist ein Gold-Weckruf gegenwärtig. Die Zahl derer, die sich für Edelmetalle interessieren, wird weiter steigen, davon ist Holmes überzeugt. Goldkäufe der Zentralbanken, geopolitische Unsicherheiten und das Gelddrucken sorgen für die Attraktivität von alternativen Vermögenswerten wie Gold. Ein Preis von 3.000 US-Dollar je Unze Gold innerhalb der nächsten zwölf Monate wäre daher keine schwierige Sache, im Gegenteil. Holmes hat Berechnungen zum Thema Gelddrucken angestellt und nach seiner Meinung sei ein...

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten - auch beim Gold

Die Goldnachfrage im zweiten Quartal war insgesamt stark, wobei einzelne Bereiche schwächelten. Das World Gold Council hat die Entwicklung des Goldmarktes im zweiten Quartal 2024 untersucht. Die Nachfrage aus der Industrie war zwar mit 81 Tonnen Gold positiv, jedoch ist dies nur ein kleiner, eher unbedeutender Sektor. Die Zentralbanken haben 183 Tonnen des Edelmetalls zu ihren Goldreserven hinzugefügt, damit sechs Prozent mehr als im zweiten Quartal 2023. Vor allem Polen und Indien zählten zu den eifrigsten Käufern im zweiten Quartal 2024. Besonders stark waren die außerbörslichen Goldkäufe. Diese gingen um mehr als 50 Prozent...

Inhalt abgleichen