Delegieren

Pressemitteilung: Führungserfolg - die Grundlagen

Mit zunehmender Verantwortung nehmen auch Druck und Erwartungshaltungen zu. Wie aus Belastung ein inspirierendes Leadership wird, zeigt der diplomierte Psychologe Thomas Eckardt mit diesem Buch. Großen Arbeitsbelastungen standzuhalten, heißt auch mit Stress und Druck umgehen zu können und weiterhin Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. Das Buch liefert interessante Einblicke in die wichtigsten Grundlagen für eine konstruktive Kommunikation und geht der Frage nach, welche Förderungen durch aktives Zuhören und besondere Fragetechniken erreicht werden. Thomas Eckardt setzt weniger auf Durchhaltevermögen als auf Entlastung und eine Ausweitung der persönlichen Belastungsgrenzen. Rhetorik übernimmt in der Problemlösung einen hohen Stellenwert. "Wer lernt, nicht aufzugeben, kann wesentlich engagierter für seine Ziele kämpfen.", lässt Thomas Eckardt wissen. Der langjährige Coach führt an, dass Gesprächssteuerung und die Kunst des Redens...

ABGEBEN STATT AUSBRENNEN Delegieren, Korrigieren, Motivieren - der Praxis-Guide

Zu viel Arbeit auf dem Schreibtisch. Zu viele Projekte am Start. Was Du jetzt brauchst, sind die selbstständigen Mitarbeiter, die Deine Entscheidungen mittragen Ein kleines Wortspiel vorweg: Der beliebte Slogan "Der Mensch ist Mittelpunkt" wird sich in vielen Unternehmen eher so interpretiert: "Der Mensch ist Mittel - Punkt!" Da geht es bei einer Delegation eher darum, Arbeit einfach auf andere abzuwälzen und sie zu reinen "Ausführern" zu degradieren. Eigeninitiative? Unerwünscht! Wer so führt, hat Mitarbeiter, die nur nach Anweisung tätig werden und ausschließlich in einem eng umgrenzten Rahmen denken. Weiterentwicklung des Firmenportfolios, höhere Selbstständigkeit, leidenschaftlicher Einsatz? Fehlanzeige! Wer so führt bestimmt, weist an (und erledigt "herausfordernde Arbeiten" lieber selbst). Das hat Folgen: Das eigene Arbeitspensum wächst, die Qualität leidet, für eine Weiterentwicklung ist keine Zeit mehr übrig. Wer so...

Inhalt abgleichen