Alten Pflege und Krankenpflege im modernen Gesundheitswesen

Die Krankenpflege zählt in der deutschen Gesellschaft zu einem wichtigen Bestand des medizinischen Ausbildungsgrades, so dass nicht nur Ärzte ein Pflegepraktikum durchlaufen müssen, sondern der Beruf des Pflegers beziehungsweise der Krankenschwester auch staatlich ausgebildet wird. Dabei übernehmen Angestellte in der Alten Pflege nicht nur alltägliche Hilfsarbeiten, zu denen die Kranken oder Alten nicht mehr eigenständig in der Lage sind, sondern assistieren auch auf medizinischer Ebene zum Beispiel beim täglichen Spritzen, dem Wechseln des Verbands oder bei der Tablettenvorsorge. Im modernisierten Gesundheitswesen profitieren die Schwestern und Pflege dabei von einer Reihe von technischen Hilfsmitteln, die nicht nur ihren Arbeitsalltag erleichtern sollen, sondern auch den Aufenthalt in einem Krankenhaus oder Altersheim für die Patienten angenehmer gestalten soll. Die moderne Pflege von kranken Personen sieht aber nicht nur sachgerechte Betreuung durch die Angestellten vor, sondern engagiert sich auch auf sozialer Ebene. So dient das Pflegepersonal in der Krankenpflege oftmals als erster Ansprechpartner bei Problemen und Sorgen, noch bevor der behandelnde Arzt konsultiert wird. Dank jahrelanger medizinischer Ausbildung und reichlich Erfahren, kann das Pflegepersonal sich besonders bei der Alten Pflege auf die positiv vermittelten sozialen Aspekte stützen. Hier werden alte Menschen nicht nur mit ihrer Situation konfrontiert, sondern diesen auch der Aufenthalt, womöglich bis zu ihrem Lebensende, in Würde und unter Obhut von Fachkräften gestaltet. Dennoch klagen vor allem in Krankenhäusern und Altersheimen die Pfleger und Schwestern über zu hohen Zeitdruck, so dass im modernen Gesundheitswesen zwar wesentlich mehr Personal pro Patient zur Verfügung steht, dennoch die Versorgung in einem gewissen zeitlichen Rahmen erfolgen muss, so dass nicht immer Zeit ist, um sich kleineren Anliegen der Patienten mit der nötigen Sensibilität anzunehmen. Dennoch gehören Berufe in der Krankenpflege und in der Alten Pflege weiterhin zu sehr gefragten Berufen, auch weil in vielen Bundesländern mit abgeschlossener Pflegerausbildung und der nötigen Erfahrung, noch im Nachhinein ein Medizinstudium angestrebt werden kann.