Krankenkassen
14.06.2023: Gesundheit | Detemple | Hyperthermie | integrative Medizin | Kostenerstattung | Krankenkassen | Krebs | Manuela Ripa | Onkologie | Saarländische Krebsliga
Pressetext verfasst von Dr. Hergen H. Riedel am Mi, 2023-06-14 13:03.
Saarländische Krebsliga setzt auf EU bei Stärkung der Hyperthermie in „onkologischem Gesamtpaket“
Zum „breakfast -round table" mit dem Thema „Integrative Oncology – best practises for a patient-centered cancer care“ hatte die EU-Interessengruppe Integrative Medizin & Gesundheit Vertreter der Integrativen Medizin und Hyperthermie ein. „Wir hoffen, dass das Treffen Signale sendet, dass auch die Gesundheitspolitik vor Ort die Hyperthermie als integrative Therapie in der Onkologie und als Regelleistung akzeptiert“, sagt Reinhilde Detemple, Vorsitzende der Saarländischen Krebsliga. Diese ist führend im Engagement für Hyperthermie und hat mit Manuela Ripa, EU-Abgeordnete und Mitglied der Interessengruppe, eine Fürsprecherin in Brüssel gefunden.
Teilnehmende: Dr. Ortwin Zais, Saarl. Krebsliga, Dr. Thomas Breitkreuz, Kompetenznetzwerk Integrative Medizin Baden-Württemberg, Dr. Eran Ben-Arye, Gesellschaft für Integrative Onkologie, Dr. Hüseyin Sahinbas, Dt. Gesellschaft für Hyperthermie, Dr. Massimo Bonucci, Associazione Ricerca...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3518 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2023: Wirtschaft | 2023 | Beitragssatz | Gesetzliche | Krankenkassen | Krankenkassentest | Krankenkassenvergleich | Leistungen | ranking | Zusatzbeitrag
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2023-03-23 13:33.
Nach Beitragsschock: Welche Krankenkassen bestehen jetzt im Test?
Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen sind zum Jahreswechsel 2023 teurer geworden. Einige reduzierten dazu noch den Umfang freiwilliger Leistungen. Der erste große Testvergleich nach der Beitrags
Das Vergleichsportal krankenkasseninfo.de nahm alle geöffneten 73 Krankenkassen gründlich unter die Lupe. In die Bewertung kamen neben dem Beitragssatz und den Zusatzleistungen auch der Service, die Bonusprogramme sowie die möglichen Vorteile durch Wahltarife und Extras.Testnoten gab es für jede Kasse jeweils in der Gesamtwertung sowie für einzelne Versichertengruppen. Als Testsieger gingen die vier bundesweiten Krankenkassen energie BKK, HEK, TK und SECURVITA hervor. Die in Thüringen und Sachsen geöffnete AOK Plus siegte gleich vier mal als beste Krankenkasse für Azubis, Schwangere, Studierende sowie Familien.
Jürgen Kunze, Geschäftsführer der Krankenkassennetz.de GmbH:
"Unser Test zeigt, dass es sich sehr lohnt, bei der Wahl der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2991 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-01-31 13:16.
Vdek-Papier ist ein Frontalangriff auf die Psychotherapie
Ankündigungen des Verbandes der Ersatzkassen verärgern deutsche Psychotherapeuten.
Auf dem Neujahrsempfang des Verbandes der Ersatzkassen e. V (vdek) präsentierten der Verbandsvorsitzende Uwe Klemens und die Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner, wie sie sich eine bessere Zukunft für die gesetzlichen Krankenkassen und die Ersatzkassen vorstellen. Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) stellt die Ideen zu einer Reform der psychotherapeutischen Versorgung in Frage.
• Vdek: Psychotherapeutischer Versorgungsmangel liegt nicht an zu wenig Kassensitzen, sondern an fehlenden Telefonisten.
• Vdek: Forderung der Ausweitung des Opt-Out-Verfahrens bei allen Verfahren der elektronischen Patientenakte.
• Vdek: Freiwerdende Praxen sollen bevorzugt mit "schnelleren" systemischen Therapieverfahren nachbesetzt werden.
• Vdek: Hälfte aller freiwerdenden Therapieplätze sollen an die Terminservicestellen gemeldet werden
Der DPNW-Vorsitzende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4448 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.01.2023: Gesundheit | Kostenerstattung | Krankenkassen | Meningitis | Meningitis bewegt | Meningokokken-Impfung | Meningokokkken | Sepsis
Pressetext verfasst von BuS am Mi, 2023-01-25 17:31.
Kostenerstattung der Krankenkassen kann bei Meningokokken-Impfungen entlasten
Steigende Energiekosten und hohe Inflation bereiten vielen Eltern Probleme – auch bei den Entscheidungen für den bestmöglichen Gesundheitsschutz ihrer Kleinsten. Denn nicht alle Meningokokken-Impfungen werden von allen gesetzlichen Krankenkassen gezahlt. Zwar müssen die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) standardmäßig empfohlenen Impfungen als Pflichtleistung übernommen werden. Bei zusätzlich möglichen Impfungen aber steht es den Krankenkassen frei, ob sie die Kosten übernehmen oder nicht. Nachfragen kann sich lohnen, denn viele Kassen leisten die Erstattung freiwillig.
Meningokokken-Erkrankungen sind zum Glück sehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5466 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2023: Gesundheit | Biosensor | Krankenkassen | Medizinprodukt | PCO | Schwangerschaft | Zyklus
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-01-10 16:41.
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt Teilerstattung von OvulaRing
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland arbeitet jetzt mit VivoSensMedical zusammen. Die Krankenkasse übernimmt bis zu 300 € für den Biosensor OvulaRing. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Kinderwunsch.
Leipzig, 09.01.2023. Ab sofort beteiligt sich die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland an den Kosten für den Biosensor OvulaRing: Mit bis zu 300 Euro jährlich wird die Krankenkasse Frauen mit Kinderwunsch unterstützen. Das Medizintechnikprodukt wurde vom Leipziger Unternehmen VivoSensMedical entwickelt. Es unterstützt Frauen beim Monitoring des Zyklus, um so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Nur eine ärztliche Empfehlung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3802 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.12.2022: Wirtschaft | 2023 | Arbeitnehmer | Arbeitslosenversicherung | Brutto | Gesetzliche | Informationspflicht | Krankenkassen | Krankenkassenwechsel | Netto | Sozialbeiträge | Zusatzbeitrag
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-12-30 13:35.
Zusatzbeitrag 2023: Drei Viertel aller Krankenkassen erhöhen
Der Jahreswechsel bringt für viele Millionen Menschen eine weitere Teuerung: Insgesamt 55 Krankenkassen erhöhen mit Wirkung zum Januar 2023 den Zusatzbeitrag. 16 Kassen bleiben stabil, zwei senken.
Die erwartete Beitragswelle bei den Krankenkassen ist eingetreten. Gesetzlich Versicherte zahlen nun bis zu 19,99 Prozent ihrer Bruttoeinnahmen allein für ihre Kranken- und Pflegeversicherung. Arbeitnehmer müssen durch den steigenden Beitrag bis zu 209 Euro mehr im Jahr an ihre Krankenkasse abführen, Selbstständige bis zu 418 Euro. Weil parallel auch die Arbeitslosenversicherung teurer wird, rutscht die Gesamtsumme aller Sozialbeiträge...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3041 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.11.2022: Wissenschaft | bbwHochschule | Berlin | Bildungswerk | BMWi | Brandenburg | digital health | fib | Forschung | Forschungsbericht | Gesundheitsanwendungen | Gesundheitsversorgung | HLaN | Krankenkassen | wirtschaft | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-11-30 13:15.
Der Leuchtturm unter den fib-Projekten des bbw
HLaN bringt Digital Health-Anwendungen in die Gesundheitsversorgung
Es gilt als Leuchtturm des Smart Service Welt II Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi): das HLaN-Projekt des fib Forschungsinstituts der bbw Hochschule mit einem Fördervolumen von rund 3 Millionen Euro.
So heißt es im Forschungsbericht der bbw Hochschule, der alle zwei Jahre zum aktuellen Geschehen informiert und für das Jahr 2020/2021 kürzlich erschienen ist.
HLaN steht für Health Reality Lab Network und war im April 2018 mit dem Ziel an den Start gegangen, ein bundesweites Netzwerk zu schaffen, das innovativen Digital...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6663 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2022: Politik | Direktversicherung | Gerechtigkeit | Krankenkassen | Krankenkassenbeiträge | Rente | versicherung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-10-06 07:43.
Mit Protestmarsch vor Niedersachsen-Wahl will DVG Bundeskanzler Scholz und SPD an Zusagen erinnern
Mit einem Protestmarsch vor der Niedersachsen-Wahl will der DVG Bundeskanzler Scholz und die SPD an Zusagen erinnern - am 8. Oktober in Hannover, einen Tag vor der Niedersachsen-Wahl 2022.
Bei der SPD-Abschlusskundgebung am 8. Oktober in Hannover, einen Tag vor der Niedersachsen-Wahl 2022, wird auch eine große Abordnung des DVG - Verein der Direkt-versicherungsgeschädigten anwesend sein. Es gilt, den Bundeskanzler auf seine jüngs-ten Äußerungen dingfest zu machen, und zwar: Das Unrecht der Doppel- und Mehrfach-verbeitragung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen werde noch in dieser Legislaturperiode "fiskalisch" behoben....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7560 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2022: Politik | Direktversicherung | Gerechtigkeit | Krankenkassen | Krankenkassenbeiträge | Rente | versicherung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-09-02 13:56.
DVG fordert spürbare Erleichterung für bisher Ausgegrenzte - auch zum Wohle der Umwelt
Ein neues Entlastungspaket darf nicht an 21 Millionen Rentnern, 3 Millionen Studierenden und den geschätzt rund 1,7 Millionen häuslichen Pflegekräften vorbeigeschleust werden", das fordert der DVG
Forderung an Ampel-Koalition: Entlastungspaket III darf nicht an Rentnern, Studierenden und häuslichen Pflegekräften vorbeigehen
"Ein neues Entlastungspaket darf nicht an 21 Millionen Rentnern, 3 Millionen Studierenden und den geschätzt rund 1,7 Millionen häuslichen Pflegekräften vorbeigeschleust werden", das fordert der DVG - Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. (DVG). "Das Paket muss uns spürbare und dringende...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6182 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.12.2021: Wirtschaft | 2022 | Beitragssatz | Gesetzliche | GKV | Krankenkassen | Krankenkassenbeitrag | Krankenkassenwechsel | Zusatzbeitrag
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-12-22 17:03.
Zusatzbeitrag steigt 2022 erneut für Millionen Krankenversicherte
- Vor allem AOK-Mitglieder von höheren SV-Abgaben betroffen -
Zum Jahreswechsel erhöhen 15 Krankenkassen mit insgesamt 14,5 Millionen zahlenden Mitgliedern ihren Zusatzbeitrag . Zehn Kassen werden zum neuen Jahr günstiger. Für die Mehrheit der gesetzlich Versicherten bleibt der Krankenkassenbeitrag vorerst stabil.
AOK mehrheitlich mit höherem Zusatzbeitrag
Teurer wird es nach Neujahr vor allem für Mitglieder der AOK. Von den insgesamt elf Allgemeinen Ortskrankenkassen der unterschiedlichen Bundesländer erhöhen neun ihren Zusatzbeitrag.
Konstant bleibt der Krankenkassenbeitrag lediglich für AOK-Versicherte in Niedersachsen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2737 Zeichen in dieser Pressemeldung
