Transsib
12.11.2020: Reise | 2021 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Do, 2020-11-12 10:21.
Kalender: Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2019: Reise | 2020 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2019-10-22 12:58.
Kalender: Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2017: Reise | 2018 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2017-12-12 12:54.
Kalender: Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3028 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von wolle ing am Mi, 2017-02-15 16:40.
Buchveröffentlichung - über ein Symbol der Vielfalt
Die Welt kennt ihn als Great Sea Saint Baikal - den Heiligen Baikal. Wer sich dieses Wesen erschließt, wird sich für immer an seine Quellen erinnern. Der Gerstunger Autor Wolle Ing veröffentlicht das Sachbuch "DER KERN DES BAIKAL".
Das Buch handelt über den Baikalsee im fernen Sibirien aus eigener Erfahrung. Das Galapagos Russlands, der Heiligen Baikal, die Perle Sibiriens, das größte Süßwasserreservoir der Welt zeugt vom immer währenden Glauben an das Positive und ewige Verbundenheit. Das Buch über das Paradies für Sinne und Seele berichtet von den großartigen Menschen, von den Kulturen und der Botschaft Sibiriens, von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1342 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2016: Reise | 2017 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2016-12-06 14:55.
Kalender: Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2017 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2947 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2013: Reise | 2014 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Sibirien | Transsib | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Do, 2013-08-08 20:12.
Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender:
Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2014 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2736 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2012: Reise | 2013 | Bahn | Baikalsee | Bilder | Eisenbahn | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | Landschaft | Moskau | Natur | orthodox | Osten | Reise | Russland | Sehnsucht | Transsib | Urlaub | Zug
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2012-10-23 14:57.
Russland 2013 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2013 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender:
Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer. Der Betrachter erliegt einer Faszination hervorragender Fotografien,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2832 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mavia am Mo, 2011-10-10 16:17.
Reisebericht - Allein mit Baby in der Transsibirischen Eisenbahn
Abenteuer hoch zwei voller Erlebnisse und Emotionen - Julia Malchow, Gründerin des Reiseveranstalters mavia soul travel, schreibt in Ihrem Reiseblog über die intensive Zeit mit Ihrem Sohn auf der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von St. Petersburg nach Peking.
"Wie ein kleines unabhängiges mit der Außenwelt unverbundenes Universum fährt der Zug durch die Steppe. Ich weiß jetzt, wie sich die Menschen darin fühlen" beschreibt Julia Malchow die tiefen Eindrücke ihrer Fahrt von St. Petersburg nach Peking. Acht Wochen im September und Oktober war sie mit Ihrem Sohn Levi Teil des Mythos „Transsibirische Eisenbahn“.
Hintergründig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2330 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von sgr am Fr, 2011-02-04 12:45.
SaugutReisen erweitert sein Portfolio: Fahrkarten für die Transsibirische Eisenbahn (Transsib)
Das mobile Reisebüro, Susanne Grube Reisekonzepte erweitert sein Programm um ein ganz besonderes Produkt. Ab sofort können über www.saugut-reisen.de Fahrkarten für die Transsibirische Eisenbahn gebucht werden. Auf Wunsch werden An- und Abreise, sowie Hotels bei Wunsch-Stopps gebucht. Ferner arbeitet das Reisebüro mit der Visumsagentur Passport München zusammen und Kunden, die ihre Fahrkarte über SGR buchen erhalten einen Sonderpreis für die Visa.
Die Transsibirische Eisenbahn ist für viele Menschen immer noch ein ganz großer Traum. Man kann zwischen verschiedenen Streckenführungen wählen. Die bekannteste Strecke ist wohl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1547 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von kaltenecker am Di, 2009-07-21 09:12.
Reisetipp Transsibirische Eisenbahn
Hat sich der abenteuerlustige Bahnreisende erst einmal in den Polstern der berühmten Transsibirischen Eisenbahn niedergelassen, kurbeln Messing, Samt und Mahagoni prompt die Phantasie an. Was hat sich wohl hinter den Gardinen des einstigen Staats- und Salonzuges der russischen Herrscher abgespielt?
Heute sind die Gesichter der Mitreisenden offen und eurasisch, Herzlichkeit und Zeichensprache fahren mit. In jedem Wagon steht neben einem Heizkessel, der bei Außentemperaturen unter 20° für Gemütlichkeit sorgt, auch ein Samovar mit heißem Wasser. Der Teebeutel im Handgepäck ist also Pflicht und hilft außerdem bei der Verständigung....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2839 Zeichen in dieser Pressemeldung
