Sibirien
28.09.2021: Reise | 2022 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2021-09-28 14:18.
Kalender: Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel »Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn« der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Reise, was für eine Sehnsucht, die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsibirischen Eisenbahn, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender »Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn« wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2022 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3641 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Reise | 2021 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Do, 2020-11-12 10:21.
Kalender: Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2019: Reise | 2020 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2019-10-22 12:58.
Kalender: Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2017: Reise | 2018 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2017-12-12 12:54.
Kalender: Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2018 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3028 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von wolle ing am Mi, 2017-02-15 16:40.
Buchveröffentlichung - über ein Symbol der Vielfalt
Die Welt kennt ihn als Great Sea Saint Baikal - den Heiligen Baikal. Wer sich dieses Wesen erschließt, wird sich für immer an seine Quellen erinnern. Der Gerstunger Autor Wolle Ing veröffentlicht das Sachbuch "DER KERN DES BAIKAL".
Das Buch handelt über den Baikalsee im fernen Sibirien aus eigener Erfahrung. Das Galapagos Russlands, der Heiligen Baikal, die Perle Sibiriens, das größte Süßwasserreservoir der Welt zeugt vom immer währenden Glauben an das Positive und ewige Verbundenheit. Das Buch über das Paradies für Sinne und Seele berichtet von den großartigen Menschen, von den Kulturen und der Botschaft Sibiriens, von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1342 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2016: Reise | 2017 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2016-12-06 14:55.
Kalender: Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2017 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2947 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von zwiebelzwerg am Mi, 2016-06-08 14:58.
Lebenserinnerungen eines deutsch-russischen Autors erschienen
Im Zwiebelzwerg Verlag ist im Frühling 2015 ein Band mit Lebenserinnerungen des deutsch-russischen Autors Albert Panian aus Haltern am See mit dem Titel "Der stachelte Weg" erschienen.
Das Leben des Autors verläuft entlang einer Rundreise durch östliche Länder: Es beginnt in Utmurtia im Ural, wird unter anderem in Kischinew in Moldawien, Isberbach in Dagestan und Krasnojarsk in Sibirien fortgesetzt und findet einen Abschluss in Haltern am See. Ein ganz normales Leben – das zugleich die verwirrenden Wege vieler auslandsdeutscher Familien aufzeigt und damit kennzeichnend für die Ära der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 884 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.08.2013: Reise | 2014 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Sibirien | Transsib | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Do, 2013-08-08 20:12.
Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2014 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Dresdener Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender:
Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2014 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2736 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von kaltenecker am Di, 2012-03-27 09:38.
Reisetipp Kamtschatka: Brodelnde Schwefelseen und rauchende Schlote
Kamtschatka befindet sich im Nordosten Sibiriens zwischen der Beringsee und dem Ochotskischen Meer. Neun Zeitzonen liegt das säbelförmige Eiland von Moskau und eine halbe Erdumdrehung von Mitteleuropa entfernt. Die Halbinsel entlang des Pazifiks und am Ende unseres Kontinents ist ein Reich der rauchenden Schlote und zugleich paradiesisch unberührter Natur.
Erst seit 1991 ist Kamtschatka der Öffentlichkeit zugänglich. Über 160 Vulkane, darunter 28 aktive, können je nach Witterung und klimatischen Bedingungen bestiegen werden. Aber Achtung: laut einheimischen Mythos lauern kleine Erdgeister – sogenannte Gomulen – im Dampf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2453 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mavia am Mo, 2011-10-10 16:17.
Reisebericht - Allein mit Baby in der Transsibirischen Eisenbahn
Abenteuer hoch zwei voller Erlebnisse und Emotionen - Julia Malchow, Gründerin des Reiseveranstalters mavia soul travel, schreibt in Ihrem Reiseblog über die intensive Zeit mit Ihrem Sohn auf der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von St. Petersburg nach Peking.
"Wie ein kleines unabhängiges mit der Außenwelt unverbundenes Universum fährt der Zug durch die Steppe. Ich weiß jetzt, wie sich die Menschen darin fühlen" beschreibt Julia Malchow die tiefen Eindrücke ihrer Fahrt von St. Petersburg nach Peking. Acht Wochen im September und Oktober war sie mit Ihrem Sohn Levi Teil des Mythos „Transsibirische Eisenbahn“.
Hintergründig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2330 Zeichen in dieser Pressemeldung
