Transsibirische Eisenbahn
28.09.2021: Reise | 2022 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2021-09-28 14:18.
Kalender: Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel »Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn« der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Reise, was für eine Sehnsucht, die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsibirischen Eisenbahn, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender »Russland 2022 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn« wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2022 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3641 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.11.2020: Reise | 2021 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Do, 2020-11-12 10:21.
Kalender: Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2021 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2019: Reise | 2020 | Asien | Baikal | Baikalsee | Bilder | Chabarowsk | Europa | Foto | Kalender | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Taiga | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub | Wladivostok
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2019-10-22 12:58.
Kalender: Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ wurde für dieses Jahr wieder neu überarbeitet, so erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, welche optimal in Szene gesetzt sind.
Bibliographische Angaben:
Jan Balster
„Russland 2020 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3212 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2017: Reise | 2018 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2017-12-12 12:54.
Kalender: Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2018 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2018 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3028 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.12.2016: Reise | 2017 | Asien | Bilder | Europa | Foto | Kalender | kirche | Kirchen | Kreml | orthodox | osteuropa | Reise | Russland | Rußland | Sibirien | Transsib | Transsibirische Eisenbahn | Urlaub
Pressetext verfasst von Jan am Di, 2016-12-06 14:55.
Kalender: Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn
Soeben ist unter dem Titel „Russland 2017 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn“ der Kalender des Globetrotters Jan Balster erschienen.
Der Kalender: Was für eine Sehnsucht, die Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Uralgebirge, das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
Der Wandkalender „Russland 2017 – Städte und Landschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2947 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.01.2013: Reise | Transsibirische Eisenbahn
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2013-01-11 14:29.
Transsibirische Eisenbahn jetzt zu russischen Originalpreisen
Abzocke mit Mondpreisen
Russland liegt laut Pressemeldung der Welttourismusorganisation v. 10.01.2013 weltweit auf Platz 5 hinsichtlich touristischer Relevanz - dennoch bereist fast niemand aus Europa dieses mit weitem Abstand größte Land auf Erden. Gründe sind einerseits die immer noch bestehende reziproke Visapflicht mit der EU-27, andererseits aber der Ruf, der insbesondere der Transsibirischen Eisenbahn anhängt - hochinteressant zwar, aber unverschämt teuer.--
Wie Probebuchungen jetzt ergaben, werden für ein- und dieselbe Strecke von tatsächlichen oder selbsternannten Spezialreiseveranstaltern in Deutschland zwischen EUR...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1963 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von sgr am Fr, 2011-02-04 12:45.
SaugutReisen erweitert sein Portfolio: Fahrkarten für die Transsibirische Eisenbahn (Transsib)
Das mobile Reisebüro, Susanne Grube Reisekonzepte erweitert sein Programm um ein ganz besonderes Produkt. Ab sofort können über www.saugut-reisen.de Fahrkarten für die Transsibirische Eisenbahn gebucht werden. Auf Wunsch werden An- und Abreise, sowie Hotels bei Wunsch-Stopps gebucht. Ferner arbeitet das Reisebüro mit der Visumsagentur Passport München zusammen und Kunden, die ihre Fahrkarte über SGR buchen erhalten einen Sonderpreis für die Visa.
Die Transsibirische Eisenbahn ist für viele Menschen immer noch ein ganz großer Traum. Man kann zwischen verschiedenen Streckenführungen wählen. Die bekannteste Strecke ist wohl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1547 Zeichen in dieser Pressemeldung
