Lyrik

Unterwegs in fernen Ländern

Sommerzeit ist Reisezeit. Wir stellen einige Bücher aus dem Verlag Kern vor, die packende und authentische Einblicke in fremde Länder geben. Die Romane und Reisebeschreibungen sind sowohl hervorragende Reisebegleiter als auch zeitgeschichtliche Dokumente. Direkt beim Verlag www.verlag-kern.de gibt es eine weitere Auswahl. Alle Titel sind gedruckt im Online-Shop des Verlags, über den Buchhandel bestellbar sowie auch als E-Book erhältlich. Daniela Konefke: Einmal im Leben mutig sein Daniela Konefke, Juristin und Weltreisende, gibt wertvolle Tipps für Backpacker und solche, die es werden wollen. Zufällig las die Studentin in einer...

Die weltumspannende Sehnsucht nach Frieden

„Die zehn Gebete“ von Gisela Laske finden Ausdruck in 43 Übersetzungen Für ihr Friedensgebet in zehn Versen hat die Autorin Gisela Laske in jahrelangen Bemühungen und Recherchen rund um den Globus 42 Übersetzungen zusammengetragen. Das daraus entstandene Buch „Die Zehn Gebete – Friedensgebet in 43 Sprachen“ ist jetzt im Verlag Kern erschienen. Gisela Laske streckte ihre Fühler in alle Himmelsrichtungen aus und nahm jede Gelegenheit wahr, Kontakt zu Menschen aufzunehmen, die das Friedensgebet in ihre Muttersprache übertragen konnten. Alle waren von dem Vorhaben begeistert und sagten zu – ein Bischof aus dem Kongo...

Liebe ist so kompliziert

Mit „Liebe als Fremdsprache“ beschreibt Monika-Andreea Hondru poetisch, wie schwierig die Liebe in der modernen Welt ist Wie einfach scheint es, „ich liebe dich“ zu sagen – und wie schwierig ist es doch. Liebe wird so leicht missverstanden. Mit der Gedichte-Sammlung „Liebe als Fremdsprache“, die jetzt im Verlag Kern erschienen ist, hat es die rumänisch-deutsche Lyrikerin Monika-Andreea Hondru übernommen, das Auf und Ab der Gefühle in poetische Worte zu übersetzen. Liebe ist in unserer modernen Welt so kompliziert geworden – das spiegeln die 108 Gedichte. Liebe lässt sich so schwer in Worte fassen – sie ist...

Wenn der Partner sein Gedächtnis verliert

Demenz betrifft viele Menschen: Als Betroffene ebenso wie als pflegende Angehörige. Die Krankheit Demenz verändert die Persönlichkeit und stellt auch die Angehörigen vor große Herausforderungen. Elisabeth Stindl-Nemec hat ihren Ehemann durch die einzelnen Phasen der Krankheit begleitet. Unterstützt von Pflegehelferinnen betreute und pflegte sie ihn zu Hause bis ans Ende. Diesen Weg schildert sie nun in dem Buch mit dem programmatischen Titel „Ich bleibe bei dir bis ans Ende“, das jetzt im Verlag Kern erschienen ist. Bei dieser schleichenden Krankheit verliert der Patient auf der einen Seite das Gedächtnis und der Merkfähigkeit....

Sau-frech: Satirische und fantastische Kurzgeschichten

In „Verzwickt und angerissen“ entführt Madeleine Dunja in eine Welt voller Überraschungen „Hatten Sie nicht schon einmal das Gefühl, dass Ihr Gemüse ein Eigenleben führt? Haben Sie noch nie gedacht, dass sich Ihre Regenwürmer verdächtig benehmen? Und ist Ihnen nicht aufgefallen, dass Ihre Schafe krumme Dinger drehen, während die Schweine seit Neuestem mit Zylinder und Spazierstock in geheimer Mission durch die Straßen schlendern?“ Solche Fragen stellen sich beim Lesen der Kurzgeschichten in „Verzwickt und angerissen“ von Madeleine Dunja, die jetzt im Verlag Kern erschienen sind. Unter Überschriften wie „Die...

02.04.2017: | |

Letzte Ausstellung im Rheintor

Wie kaum eine andere Galerie in Deutschland hat ‘Der Bogen’ in Arnsberg immer großen Wert auf die handwerkliche Erarbeitung von Künstlerbüchern gelegt. Unbeirrt setzen diese Artisten den kulturbetrieblichen Trends die unleugbare, virtuell nicht reproduzierbare Schönheit bibliophiler Buchausgaben entgegen, verbunden mit einem entschleunigten Prozess der Entstehung des Buches und einer exklusiv begrenzten, jedoch auf Nachhaltigkeit angelegten Verbreitung. Das benjaminsche Diktum der Aura eines Kunstwerks reicht von den Materialbüchern des Jürgen Diehl, über die Schland-Box von Peter Meilchen, bis hin zu Haimo Hieronymus und...

Kindesmissbrauch: Mira Far überwindet das Trauma

Eine mutige Frau schweigt nicht länger und beschreibt die körperlichen und seelischen Verletzungen Es geschieht im engsten Familienkreis – sexueller Missbrauch. Als Kind war die Autorin den fortgesetzten sexuellen Übergriffen des Großvaters schutzlos ausgesetzt. Mira Far schreibt über die körperlichen und seelischen Verletzungen, die die Vergewaltigungen anrichteten, über das Wegsehen und Ignorieren der Erwachsenen, über die lebenslang andauernden Spätfolgen. Dennoch wählt die Autorin den positiven, ja poetischen Titel „Mit Hoffnung meinen Garten pflanzen“. Sie hat jahrelang gekämpft, sich in therapeutischer Behandlung...

Gewaltig aktuell: 8. März ist Weltfrauentag

Bücher zu Kindesmissbrauch, Gewalt und Betrug, die ihren LeserInnen die Augen öffnen Nein, hier geht es nicht um rote Rosen. Die Autorin erduldete als Kind jahrelang die sexuellen Übergriffe des Großvaters. Unter dem Pseudonym Mira Far schreibt sie in „Mit Hoffnung meinen Garten pflanzen" (ISBN 9783957162212) über den Missbrauch und ihren langen, steinigen Weg der Bewältigung - ein Buch, das sensibilisieren und auch anderen Frauen mit traumatischen Erfahrungen Mut machen kann. Das Buch aus dem Verlag Kern ist ab 20.3. erhältlich. Auch andere Autorinnen haben bereits im Verlag Kern ihre dramatischen und verstörenden Erfah-rungen...

Literaturwettbewerb 2017

Ausschreibung: Literaturwettbewerb 2017 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48". Der Text/die Texte "Gattung Prosa und/oder Lyrik" sind unter info@die-gruppe-48.net einzureichen. Einsendeschluss ist der 01.05.2017. Die Preise werden gespendet und überreicht von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung, Rösrath. Beim Literaturwettbewerb 2017 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48" lesen die ausgewählten Autoren auf einer am Sonntag, den 10.09.2017 ab 11.00 Uhr stattfindenden Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich - Theaterwerkstatt - persönlich ihren Text. • INFOS: 1. Autor/innen können ab sofort unveröffentlichte...

Der Wiener Künstler Chris Sokop veröffentlicht ein neues Buch

Kurzgeschichten und Gedichte über Umwelt, Leben, Musik, Religion, Krieg und Frieden aus Vergangenheit und Zukunft eines Künstlers, der nicht nur Schlagzeug, sondern auch gern mit Worten spielt – das ist das Motto des neu erschienenen Buches von Chris Sokop im Zwiebelzwerg Verlag. Der in Wien lebende und arbeitende Künstler hat Gedichte und Kurzgeschichten auf 52 Seiten zusammengetragen und im Zwiebelzwerg Verlag veröffentlicht. Das Buch trägt den Titel "POGUE MAHONE – oder: Warum die Christen Schuld am Klimawandel sind". Wie die meisten Bücher im Zwiebelzwerg Verlag ist auch dieser Band auf dickem Werkdruckpapier gedruckt und...

Inhalt abgleichen