Hannelore Furch

Die Gruppe 48 präsentiert sich mit einem neuen Logo und ist jetzt auch bei Wikipedia vertreten

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden "Larry Sanger" und "Ben Kovitz". Wikipedia ist eine NICHT-kommerzielle Webseite. Sie wird von der "Wikimedia Foundation" betrieben. Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation nach Recht des amerikanischen Bundesstaats Florida mit Sitz in San Francisco. Sie wird durch Spenden und Zuschüsse finanziert. Ihre Aufgabe ist es, allen Menschen Zugang zu freiem Wissen zu ermöglichen. Die Gruppe 48 präsentiert sich ab Oktober 2019 mit ihrem neuen Logo. Es zeigt einen Globus in einem aufgeschlagenen Buch. Dabei steht der Globus sowohl für die Welthaltigkeit in der Literatur als auch für die internationale Ausrichtung der Gruppe 48. Die Literaturvereinigung Die Gruppe 48 sucht für interessante Aufgaben...

Funktionsträger der Gruppe 48 (Deutsche Literatur)

"Die Gruppe 48", bisher eine lose Vereinigung, ist am 28.12.2017 als gemeinnütziger Verein gegründet worden, bis zum Eintrag ins Vereinsregister gilt: "Die Gruppe 48 e.V. in Gr." Wir haben uns der Förderung guter deutschsprachiger Literatur verschrieben. Die Gruppe 48 möchte ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen. Die Webseiten (Nachname alphabetisch) der Funktionsträger befinden sich auf der Webseite: http://www.die-gruppe-48.net/Vorstand-und-Gremien/Wir-stellen-uns-vor • Willie Benzen Willie Benzen, geb. 1956 in Kiel, Verlagskaufmann, Verleger und heute Reiseleiter. Erste Veröffentlichung ein Gedicht 1964 in der Volkszeitung. zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Bitte auf der Webseite weiter lesen. • Christel Bröer Christel Bröer, geb. in Schönberg/Holst., wh. in Kiel, Studium für »Moderne deutsche Literatur des 20 Jhdts.«. 2002 übernahm sie die Leitung des Förderverein...

Gruppe 48 – Literaturwettbewerb 2018

Wir sind eine Gruppe deutschsprachiger Autoren, Literaturkenner und –interessierter. Unser Ziel ist, gute deutschsprachige Literatur zu entdecken und zu fördern. Einsendeschluss ist der 31.05.2018, 24.00 Uhr. 1. Autor/innen können ab 24. Februar 2018 ihre unveröffentlichten deutschsprachigen Texte aus der Gattung Prosa und/oder Lyrik einreichen (Näheres u. 2.). Dabei gilt ein ins Internet gestellter Text bereits als veröffentlicht. Der/die Autor/in muss volljährig, alleinige/r Verfasser/in des Textes sein und die Rechte am Text besitzen. Die Autoren, die Beiträge für den "Förderpreis der Gruppe 48" einreichen, dürfen nicht älter als 30 Jahre sein. 2. Je Autor werden ein Prosabeitrag oder ein Lyrikbeitrag, letzterer bestehend aus max. fünf Gedichten. Das Thema ist frei wählbar. Prosatexte sind Kurzgeschichten oder andere Erzähltexte, sogenannte „Romanauszüge“ oder “Romankapitel“ werden nicht berücksichtigt. Des Weiteren...

Nikolaustipp: Dinner for Schaf

Hannelore Furch gelingt es mühelos Humor und Melancholie zu vereinen. Ihre Gedichte sind voller Klugheit und Weitsicht, dann wieder zweifelnd und in sich gekehrt. Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com. Lustige sowie besinnliche Lebensweisheiten bringt die Dichterin Hannelore Furch genau auf den Punkt. Sie fesselt den Leser von der ersten Zeile, bezieht ein, lässt verharren und mitfühlen. Sie ist eine Frau mit viel Tragik, doch auch sanftem Humor und hat eine feinfühlige und auch authentische Art der Umsetzung ihres Alltagserlebens aufs Papier zu bringen. Ihre Gedichte enthalten allen Schmerz dieser...

Dr. Hannelore Furch und die Gruppe 48

Shakespeare, Goethe, Dostojewski – jeder kennt diese Namen und verbindet mit ihnen große Literatur und es hat noch nie geschadet, gute Bücher zu lesen. Bücher leben in erster Linie von ihrem Inhalt. Aber was macht ein gutes Buch aus? Ein Buch muss sich anfassen lassen, denn das Betasten eines Buches ist ohne Frage ein sinnliches Erlebnis - und ein gutes Buch ist es dann, wenn sich bei jeder erneuten Lektüre immer noch neue Aspekte eröffnen - dazu gehört der Plot ebenso wie die Sprache. Natürlich sind Themen ähnlich, schließlich können Autoren nicht bei jedem Buch das Rad neu erfinden, aber ein gutes Buch hat immer irgendetwas...

Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturkenner (Gruppe 48)

Shakespeare, Goethe, Dostojewski – jeder kennt diese Namen und verbindet mit ihnen große Literatur und es hat noch nie geschadet, gute Bücher zu lesen. Bücher leben in erster Linie von ihrem Inhalt. Aber was macht ein gutes Buch aus? Ein Buch muss sich anfassen lassen, denn das Betasten eines Buches ist ohne Frage ein sinnliches Erlebnis - und ein gutes Buch ist es dann, wenn sich bei jeder erneuten Lektüre immer noch neue Aspekte eröffnen - dazu gehört der Plot ebenso wie die Sprache. Natürlich sind Themen ähnlich, schließlich können Autoren nicht bei jedem Buch das Rad neu erfinden, aber ein gutes Buch hat immer irgendetwas...

Die Gruppe 48 stellt ihre Funktionsträger vor

Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturkenner gründen am 13. Februar 2016 die Gruppe 48, die sich als Nachfolge der legendären Gruppe 47 sieht. Pressebild: Alle Fotos der Funktionsträger stammen von der Quelle: © 2017 die gruppe 48. Die Gruppe 48 möchte "als lose Vereinigung" ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen. Die Gruppe 48 stellt ihre Funktionsträger vor (Nachname alphabetisch) Die Webseiten der Funktionsträger befinden sich auf der Webseite: http://www.die-gruppe-48.net/Funktionstraeger/Wir-stellen-uns-vor • Arno Demant (Peter Demant) Geb. in Zülpich/Rhld.*Abitur EFG Euskirchen*Univ....

Literaturwettbewerb der Gruppe 48

Am Sonntag, 10. September 2017 fand im Werkstattgebäude von Schloss Eulenbroich in Rösrath der erste mit Preisen dotierte Literaturwettbewerb der Gruppe 48 statt. Die "Dr. Jürgen Rembold Stiftung" spendete das Preisgeld von jeweils 1000 Euro für die beiden Gewinnerinnen "Tina Drenkelfort und Regine Böge" in den Sparten Lyrik und Prosa. Die Jury hatte in einem anonymisierten Verfahren aus 520 gültigen Einsendungen sechs Texte ausgewählt, drei in der Kategorie Lyrik und drei Prosastücke. Es wurden zwei Siegerinnen gekürt: • Tina Drenkelfort gewann den Preis in der Rubrik Prosa und • Regine Böge konnte sich in der...

Deutschsprachige Schriftsteller

Auf der Webseite der "Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturkenner" erfahren Sie, was es mit der Literaten-Vereinigung auf sich hat und an welche Gruppe sie anknüpft. Quelle: www.die-gruppe-48.net/Begruessung Die "Gruppe 48" hat sich der Förderung guter deutscher Literatur verschrieben. Gegründet wurde sie am 13. Februar 2016 und sieht sich als Nachfolge der legendären Gruppe 47. Pressebild: Alle Fotos der Funktionsträger stammen von der Quelle: © 2017 die gruppe 48. Die Gruppe 48 möchte "als lose Vereinigung" ihr Ziel vor allem durch einen jährlichen Wettbewerb erreichen. Die Webseiten (Nachname alphabetisch)...

Literaturwettbewerb 2017

Ausschreibung: Literaturwettbewerb 2017 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48". Der Text/die Texte "Gattung Prosa und/oder Lyrik" sind unter info@die-gruppe-48.net einzureichen. Einsendeschluss ist der 01.05.2017. Die Preise werden gespendet und überreicht von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung, Rösrath. Beim Literaturwettbewerb 2017 der Literaten-Vereinigung "Die Gruppe 48" lesen die ausgewählten Autoren auf einer am Sonntag, den 10.09.2017 ab 11.00 Uhr stattfindenden Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich - Theaterwerkstatt - persönlich ihren Text. • INFOS: 1. Autor/innen können ab sofort unveröffentlichte...

Inhalt abgleichen