Steuern

Einer der größten Finanzdienstleister setzt ab sofort auf RaQuest von Halvotec

Rosenheim, 21. Juni 2010: Heute fiel der Startschuss in der Zusammenarbeit der deutschen Tochter eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt mit dem Rosenheimer IT-Unternehmen Halvotec. Um den Prozess der Rückforderung ausländischer Quellensteuern zu optimieren, hat das große Finanzunternehmen eine neue Softwarelösung eingeführt. Durch den Einsatz von RaQuest in ihrem Unternehmen werden diese Prozesse zukünftig weitgehend automatisiert und damit wesentlich effizienter gestaltet. __________________________________________ Um auch in Zukunft für die Anforderung der stetigen Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung...

Steuerliche Neuregelungen im Jahressteuergesetz 2010

Die Bundestagswahl im Jahr 2009 übte eine hemmende Wirkung auf die Erlassung neuer steuerlicher Regeln aus. Kanzlei Forschner berichtet über wichtige Aspekte des Jahressteuergesetzes 2010, das den Regelungsstau beheben soll. Veräußerung alltäglicher Gebrauchsgegenstände Der BFH entschied in einem Urteil vom 22.04.2008, dass Ergebnisse aus der Veräußerung von alltäglichen Gebrauchsgegenständen innerhalb eines Jahres steuerlich anzusetzen sind. Typische Veräußerungen in diesem Bereich sind mit Verlusten verbunden und werden von vornherein ohne das Ziel eines Gewinns getätigt. Der Gesetzgeber hat daher entschieden, dass...

Die kämpferische Lösung von Steuerstreitigkeiten

„Bei Geld hört die Freundschaft auf.“ Dieses Sprichwort wird von den Erfahrungen des erfahrenen Steuerberaters und Privatdozenten für die Promis University of London , Günter Zielinski, immer wieder bestätigt. Dem Experten für Konflikte zwischen Steuerpflichtigen und Finanzämtern ist es ein Anliegen, die Interessen seiner Mandanten kämpferisch und rational vor den Finanzbehörden durchzusetzen. Auslöser der Streitigkeiten zwischen Steuerzahlern und Finanzämtern sind oft Bescheide und Verfügungen. Unerwartete Nachzahlungen und Rückzahlungen sind für viele Steuerpflichtige starke Belastungen, die unter Umständen existenzbedrohende...

elo-web: Elektronik und Know-how von Franzis

Ergänzender Inhalt bietet Mehrwert für Hobbyelektroniker, Elektronikstudenten und Ingenieure Franzis, Deutschlands ältester Fachbuchverlag, präsentiert auf elo-web die gesamte Produktvielfalt der Elektronik. Neben Grundlagenwissen, Schaltungssammlungen und Tipps zur Fehlersuche findet der Elektroniker auch Fachbücher zur Programmierung mit Mikrocontrollern, Leitfäden und Übersichten aller elektronischen Bauteile, Platinen und Schaltungen. Elektronik live erleben! Sowohl für Freizeit und Hobby als auch für berufliche Zwecke eignen sich die Elektronik-Lernpakete, die Zusammenhänge praktisch erklären, fachliches...

Privatnutzung Firmenwagen: ohne Fahrtenbuch gilt Listenpreismethode

Steuerliche Regelungen zur Privatnutzung von Firmenwagen: Das Bundesfinanzministerium fasste im November 2009 die Regelungen für die Privatnutzung von Firmenwagen zusammen. So gilt ohne Fahrtenbuch ab 2010 die Listenpreismethode. Mit Schreiben vom 18. November 2009 hat das Bundesministerium für Finanzen die Regelung zur Privatnutzung von Firmenwagen zusammengefasst. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen dabei vor allem die Neuerung zur sogenannten Nutzungsentnahme beachten. Eine Nutzungsentnahme ist die Nutzung eines Firmenwagens zu privaten Zwecken. Hier gilt ab 2010: wird kein Fahrtenbuch geführt, muss der steuerliche Ansatz der...

Mit dem Frühling beginnt die Lust zum Radeln: Der richtige Versicherungsschutz fürs Fahrrad

Berlin - Mit dem Frühling beginnt für viele Radler langsam aber sicher auch die neue Fahrradsaison. Und so mancher überlegt, ob er für die warmen Tage des Jahres sein Sportgerät aus dem Keller holt oder gar für Ausflüge ins Grüne ein neues Rad anschafft. Bei den Hausratversicherungen gehört das Fahrrad zwar zu den versicherten Gegenständen. Aber nur, wenn es sich im Haus, in der Wohnung oder im eigenen Keller befindet. Das Verbrauchermagazin für Finanzen und Versicherungen Banktip.de erklärt, worauf man bei der Suche nach einem geeigneten Versicherungsschutz fürs Fahrrad achten sollte. Eine der beliebtesten und empfehlenswertesten...

Internationaler Streik, 15. Mai. 2010

Wakenews.net und taxfree15th.com rufen gemeinsam zum Internationalen Streik am 15. Mai 2010 auf und fordern alle Menschen auf immer an diesen internationalen, friedfertigen Streiks am 15. eines Monats teilzunehmen! Die Grassroots-Bewegung aus den USA, gegründet von der engagierten Amerikanerin Karen Tostado: http://www.taxfree15th.com hat zu internationalen Streiks jeweils am 15. eines Monats aufgerufen um den Globalisten, der Weltelite, den Banken und Konzernen, den nationalen Regierungen und dem Bürokratieapparat, die sich für die NWO (Neue Welt Ordnung) stark machen und ein weltweites Kontroll- und Unterdrückungssystem aufbauen,...

07.04.2010: |

Steuerzahlerbund manipuliert

Deutschland habe die höchste Steuerlast aller OECD-Länder (das sind die entwickelten Länder), wird in einer Pressemitteilung des Bundes der Steuerzahler behauptet. Da stutzt natürlich jeder, der schon einmal in einem der skandinavischen Länder gewesen ist. So kommentiert die "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.com) am Mittwoch. Der Trick ist einfach: Der Steuerzahlerbund hat einfach „und Abgaben“ mit unter Steuern subsummiert. Ebenso hat er die Mehrwertsteuer mit einbezogen – und dann wieder doch nicht. Ja, so kann man die Öffentlichkeit an der Nase herumführen. Man wechselt acht mal die Grundvoraussetzungen in den...

Kreative Existenzgründung

Zwei junge Hamburger machen durch ein unkonventionelles Beratungs-Konzept auf sich aufmerksam: Unternehmer und Existenzgründer sollen sich in erster Linie auf ihr Handwerk konzentrieren – und bürokratische Hürden clever umgehen. Existenzgründer haben auf ihrem Weg zum Erfolg einige Hindernisse zu überwinden. Richtige Versicherungen finden und Steuerunterlagen verwalten sind nur zwei davon, stellen für den Betroffenen jedoch oftmals Neuland dar. Die Aussicht auf den umfangreichen und vermeintlich unvermeidbaren Bürokratie-Aufwand lässt viele potentielle Existenzgründer an ihrem Vorhaben zweifeln. Zu Unrecht, meinen die beiden...

Hänsel und Gretel - ein modernes Märchen

Es war einmal,so fängt es an, wie Merkels Märchen,einst begann, sie habe immer nur,das beste gewollt, und leidet verständlich,mit ihrem Volk. Auch mit dem älteren Ehepaar, das für ihre Kinder,keine Zukunft sah, das Geld wie immer,viel zu knapp, Hänsel und Gretel,wurden nicht satt. Der Papa verlangte,täglich sein Bier, die Mutter motzte,wir kriegen nur Hartz vier, drum hab ich die Kinder,in den Wald schon geschickt, er schrie,bist du deppert,die finden nicht zurück. Sie sollen Pilze suchen gehen, das müsse der Alte,wohl verstehen, zudem sei Hänsel,wirklich schlau, nahm Brotkrümel mit,das weiß sie genau. Er...

Inhalt abgleichen