Steuer
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-08-09 12:49.Zeitgewinn für Steuerberater durch Marketing-Automatisierung: DigiConsult Falk bietet Unterstützung
Steuerberater sind unverzichtbare Partner für Unternehmen und Privatpersonen, wenn es um Finanzen und Steuern geht. Viele Steuerberater verschwenden jedoch einen Großteil ihrer Zeit.
Kurz: Effiziente Kommunikation ist entscheidend.
In der heutigen digitalen Welt sind effiziente Kommunikation und Marketing entscheidend für den Erfolg von Steuerberatern. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die richtige Balance zwischen der Pflege bestehender Mandanten, der Akquise neuer Mandanten und der effizienten Abwicklung interner Aufgaben zu finden. Oft geht dabei wertvolle Zeit verloren, die besser für die eigentliche Steuerberatung genutzt werden könnte.
Oliver Falk, Experte für Marketing Automation und Inhaber von DigiConsult Falk, hat jahrelange Erfahrung in der Optimierung von Geschäftsprozessen durch Automatisierung. Er erklärt: "Steuerberater stehen vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen effizienter zu vermarkten und gleichzeitig...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5667 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-06-24 16:31.
Zeit zurückgewinnen mit Marketing-Automatisierung: Steuerberater entdecken neue Freiheiten
Steuerberater stehen oft vor der Herausforderung, ihre Bestandsmandanten intensiv zu betreuen, ohne dabei ihre eigene Zeit und Lebensqualität zu opfern. Die Lösung? Marketing-Automatisierung
Effizienzsteigerung durch Automatisierung:
Marketing-Automatisierung ermöglicht es Steuerberatern, wiederkehrende Aufgaben und Prozesse effizient zu gestalten und zu automatisieren. Von der Terminvereinbarung über das Versenden von Erinnerungen bis hin zur professionellen Nachbereitung von Mandanten-Gesprächen - durch die Automatisierung dieser Tätigkeiten können Steuerberater ihre wertvolle Zeit zurückgewinnen. Die Tools von DigiConsult Falk, wie z.B. KlickTipp und eTermin, bieten umfassende Lösungen zur Optimierung des Workflows und sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität in der Mandantenbetreuung.
Mehr Zeit für Mandanten und Familie:
Durch die Automatisierung der Marketing- und Verwaltungsprozesse gewinnen Steuerberater nicht nur Zeit,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4547 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.05.2024: Wirtschaft | Entwicklung | Erstattung | Forschung | Forschungszulage | Förderung | KMU | Steuer | Unternehmen | Wachstumschancengesetz
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2024-05-31 13:18.
Die neue Forschungszulage: Bis zu 3,5. Mio Euro Steuergutschrift pro Jahr erhalten
Durch das Wachstumschancengesetz und die neuen Bemessungsgrundlagen für die Forschungszulage können sich KMU jährlich bis zu 3,5 Mio. EUR an steuerlichen Vorteilen sichern.
Gute Nachrichten für Unternehmen in Deutschland! Das kürzlich verabschiedete Wachstumschancengesetz bringt bedeutende Änderungen bei der steuerlichen Forschungszulage mit sich, die das Potenzial haben, Forschung und Entwicklung (F&E) erheblich zu fördern.
Was ändert sich für Unternehmen?
Die Bemessungsgrundlage für die Forschungszulage wird von bisher 4 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR jährlich erhöht. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bekommen davon ab sofort 35 % auf ihre förderfähigen Aufwendungen erstattet. Größere Unternehmen erhalten 25 %. Außerdem können externe Forschungsaufträge neuerdings zu 70 % (bisher 60 %) berücksichtigt werden. Um die Forschungszulage auch für Einzelunternehmer:innen attraktiver zu gestalten, wird der förderfähige Wert...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5970 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2022: Recht | München | Schenkungssteuer | Steuer | Steuerberaterkammer München | Steuerberatung | Steuern sparen
Pressetext verfasst von Bestfall GmbH am Di, 2022-11-22 16:00.
In die Steuerfalle getappt: Schenkung zwischen Ehepartnern
„Was mein ist, ist auch dein” – zahlreiche Ehen werden nach diesem Motto geschlossen. Doch der Fiskus ist alles andere als romantisch, wenn Ehepartner die Lebensgemeinschaft mit einer Wirtschaftsgemeinschaft verwechseln. Teilweise können bei Vermögensverschiebungen sogar Schenkungsteuern anfallen, ohne dass dies von den Eheleuten erkannt wird, warnt die Steuerberaterkammer München. Fatal: Wenn diese nicht angezeigt werden, droht sogar eine Strafe. Kammerpräsident Prof. Dr. Hartmut Schwab erklärt: „Grundsätzlich liegt der Freibetrag für Schenkungen zwischen Ehegatten bei 500.000 Euro und kann, wie auch bei Schenkungen zwischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4009 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.12.2021: Wirtschaft | Finanzen | Grundsteuer | Immobilien | Immobilieneigentum | Immobilienexperten | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Mieter | regelungen | Steuer
Pressetext verfasst von MCMInvestor am So, 2021-12-19 17:22.
MCM Investor Management AG: Die Grundsteuer wird von Mietern und Eigentümern bezahlt
Egal, ob man Mieter oder Eigentümer einer Immobilie ist: Man muss Grundsteuer bezahlen. Dabei wirkt sich Lage und Nutzung auf die Grundsteuer aus.
Magdeburg, 17.12.2021. „Sowohl Eigentümer als auch Mieter zahlen für ihre Immobilien die entsprechende Grundsteuer. Das bedeutet, dass jeder, der hier in irgendeiner Form wohnt, auch eine Grundsteuer als Steuerabgabe dafür bezahlt. Diese soll in Zukunft auch Lage und Nutzung der Immobilie berücksichtigen“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Derzeit befürchtet die Opposition eine finanzielle Mehrbelastung der Bürger durch die Grundsteuer....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2268 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2021-05-10 15:58.
Kryptowährung Steuern: wird es jetzt teuer? 4 Fälle untersucht
Immer mehr Privatanleger besitzen Kryptowährungen und die institutionellen Investoren dürfen nun auch kaufen. Was bedeutet das für die Gewinne? Sind Gewinne steuerfrei oder zu versteuern?
In den aktuellen Zeiten von besonders niedrigen Zinsen oder eventuellen Negativzinsen sind Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple für Anleger interessant.
Aus steuertechnischer Sicht handelt es sich dabei nicht um eine eigentliche Währung. Der Verkauf und der Kauf unterliegt daher nicht der geltenden Abgeltungssteuer. Dennoch schaut vor allem das Finanzamt bei einem Handel mit Kryptowährungen genau hin.
Kryptowährungen sind keine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3189 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.04.2021: Wirtschaft | corona | Einkommensteuer | Einzelhandel | Familie | Feuerwerk | Freiberufler | kinder | Pflege | Reiseveranstalter | Selbständige | Steuer | Steuern | Umsatzsteuer | Unternehmen | Unterstützung | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-16 15:59.
Corona - Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr - Aktueller Finanz-Ratgeber
Helene Quecke beantwortet in ihrem Buch "Corona - Das Steuerjahr und das Wirtschaftsjahr" Fragen rund um Steuern im Jahr der Corona-Krise.
Die Covid-19-Pandemie hat die Welt verändert. Insbesondere in Bezug auf das menschliche Zusammenleben, auf die Gesetzgebung und auf das Gesundheitssystem. Mit diesem Buch möchte die Autorin den Lesern wichtige und hilfreiche Informationen bezüglich der deutschen Steuergesetzgebung zum Corona-Virus mitteilen. Nach Durcharbeiten des Buches, werden die Leser in der Lage sein zu wissen, was ihnen wirklich vom Staat zusteht. Sowohl Alleinerziehende als auch die Familienkonstellation aus zwei Elternteilen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3540 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2021: Wirtschaft | erbschaft | Erbschaftssteuer | Finanzamt | Immobilien | Immobilienexperten | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Steuer | Verkauf
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Mo, 2021-02-08 14:23.
MCM Investor Management AG: Erbschaftssteuer richtig kalkulieren
Wenn Sie eine Immobilie erben, sollten sie kalkulieren, wie viel Erbschaftssteuer beim Finanzamt fällig wird. Die MCM Investor Management AG gibt Tipps.
Magdeburg, 08.02.2021. „Eine Immobilie zu erben, bedeutet auch, dass man sich mit dem Finanzamt bezüglich der Erbschaftssteuer auseinander setzen muss. Natürlich stellt sich vielen die Frage, wie viel ihre geerbte Immobilie eigentlich wert ist und für wie viel Geld man dieser veräußern könnte, wenn man sie nicht selbst behalten will. Es kann beispielsweise sehr sinnvoll sein, mit dem Verkauf zu warten“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg.
Im Erbfall...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2445 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2020: Wirtschaft | Bodenwert | Eigenheim | Grundsteuer | Grundstück | Immobilienbesitzer | Immobilienexperten | Immobilienmarkt | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Steuer
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Fr, 2020-11-06 11:35.
MCM Investor Management AG: Grundsteuer wird erneut heftig kritisiert
Zum Thema Grundsteuer wurden verfassungsrechtliche Bedenken laut. Außerdem wurden die Mehrbelastungen für viele Bürger kritisiert. Die MCM Investor klärt auf.
Magdeburg, 06.11.2020. Derzeit hagelt es Kritik vom Steuerzahlerbund zum Thema Grundsteuer. Dabei wurden vor allem finanziellen Belastungen für Bürger kritisiert. Des Weiteren hält der Steuerzahlerbund das Gesetz zur Grundsteuer für verfassungswidrig. So befürwortet die grün-schwarze Landesregierung ein modifiziertes Bodenwertmodell. „Die neue Grundsteuer soll ab dem Jahr 2025 nach dem neuen System berechnet werden. Dieses funktioniert so, dass die Grundstücksfläche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2460 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.10.2020: Wirtschaft | Betriebliche Altersversorgung | Direktversicherung | Gehaltsumwandlung | Krankenkasse | pensionskasse | Pensionszusage | Rentenversicherung | Sozialversicherung | Steuer
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-10-09 17:05.
Gehaltsumwandlung: Arbeitgeber treffen Aufklärungspflichten.
Die betriebliche Altersversorgung ist eine wichtige Säule der Alterssicherung. Arbeitgeber sollten die Mitarbeiter über alle Vor- und Nachteile aufklären.
Arbeitgeber müssen - auf Nachfrage der Arbeitnehmer - eine betriebliche Altersversorgung durch Gehaltsverzicht anbieten.
Das Dilemma ist: Heutzutage lohnt sich die Gehaltsumwandlung kaum noch. Aus Sicht der Arbeitnehmer erreicht diese Art der Vorsorge oftmals nicht mal mehr eine Rendite in Höhe der Inflationsrate. Die Kosten innerhalb der Lebensversicherungsverträge sind zu hoch. Zudem werden nur noch selten Garantiezinsen versprochen. Und die letzten Jahren haben gezeigt,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2118 Zeichen in dieser Pressemeldung
