Sozialpsychologe

FREUNDSCHAFT

Gute Freunde, nie waren sie so wertvoll wie heute! Wenn man an einer falschen Freundschaft festhält, kann das richtig problematisch sein oder auch werden. Diese Beziehungsform gibt es tatsächlich und hält sich oft jahrelang trotz diffusen Unbehagens und ernsthafter Blessuren. Oft sind es Erinnerungen an vergangene Zeiten oder fatale Abhängigkeiten, dass man an derart maroder Konstruktion festhält. So etwas passiert oft Menschen, die nicht NEIN sagen können. Menschen, die nicht „nein“ sagen können, wurden in ihrer kindlichen Erziehung in ihrem Selbstbestimmungsrecht oft beschnitten, indem ein schlechtes Gewissen bei ihnen erzeugt wurde. Fakt ist, dass es zur heutigen Zeit immer schwieriger wird, wirkliche Freunde zu finden und Facebook- und andere Web-Bekanntschaften helfen da wenig. Falsche Freunde lauern gerade hier in allen Ecken. Seit jeher unterscheiden die Menschen unter echten Freunden und falschen Freunden. Es wird dann geraten,...

Burnout

1970 tauchte der Begriff „Burnout“ in den Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit Pflegeberufen zum ersten Mal auf. Der Roman „A Burnt-Out-Case“ von Graham Greene machte diesen Begriff populär. Es geht um einen Aussteiger (Architekt), der seinen Beruf aufgab, um im afrikanischen Dschungel zu leben. 1974 wurde der erste wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht (Psychologe Herbert Freudenberger und Sozialpsychologin Christina Maslach). Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com. In der Internationalen Klassifikation der Erkrankung (ICD-10) wird „Burnout“ als „Ausgebrannt sein“ und „Zustand der totalen Erschöpfung“ beschrieben. Burnout ist eine Zusatz- oder Rahmendiagnose, aber keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel die Einweisung in ein Krankenhaus ermöglichen könnte. Dagegen ist aber die Feststellung einer Depression eine Behandlungsdiagnose (Stand: 2013). Wer viel leisten muss,...

Gute Freunde, nie waren sie so wertvoll wie heute

Wenn man an einer falschen Freundschaft festhält, kann das richtig problematisch sein oder auch werden. Diese Beziehungsform gibt es tatsächlich und hält sich oft jahrelang trotz diffusen Unbehagens und ernsthafter Blessuren. Oft sind es Erinnerungen an vergangene Zeiten oder fatale Abhängigkeiten, dass man an derart maroder Konstruktion festhält. So etwas passiert oft Menschen, die nicht NEIN sagen können. Menschen, die nicht „nein“ sagen können, wurden in ihrer kindlichen Erziehung in ihrem Selbstbestimmungsrecht oft beschnitten, indem ein schlechtes Gewissen bei ihnen erzeugt wurde. Fakt ist, dass es zur heutigen Zeit immer schwieriger wird, wirkliche Freunde zu finden und Facebook- und andere Web-Bekanntschaften helfen da wenig. Falsche Freunde lauern gerade hier in allen Ecken. Seit jeher unterscheiden die Menschen unter echten Freunden und falschen Freunden. Es wird dann geraten, die falschen Freunde in die Wüste zu schicken –...

Was wäre, wenn es Burnout gar nicht gäbe?

1970 tauchte der Begriff BURNOUT in den Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit Pflegeberufen auf. Der Roman „A Burnt-Out-Case“ von Graham Greene machte diesen Begriff populär. Es geht um einen Aussteiger (Architekt), der seinen Beruf aufgab, um im afrikanischen Dschungel zu leben. 1974 wurde der erste wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht (Psychologe Herbert Freudenberger und Sozialpsychologin Christina Maslach). In der Internationalen Klassifikation der Erkrankung (ICD-10) wird „Burnout“ als „Ausgebrannt sein“ und „Zustand der totalen Erschöpfung“ beschrieben. Burnout ist eine Zusatz- oder Rahmendiagnose,...

Inhalt abgleichen