Ausgebrannt
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2016-10-28 15:12.Wie Burn-out, Mobbing und Depressionen zusammenhängen
Die Scheu davor, sich zu psychischen Problemen zu bekennen, sinkt kontinuierlich - zum Glück. Denn wer seine Trübsal still und heimlich in sich "hineinfrisst", kann kaum Besserung erwarten. Lediglich der Gang zum Arzt oder Psychotherapeut verspricht Abhilfe. Der Trend zu mehr Offenheit spiegelt sich etwa in den Krankschreibungen aufgrund psychischer Leiden wider, die vor allem seit dem Jahr 2006 stetig zunehmen.
Oftmals liegt die Ursache der Probleme im Arbeitsleben, wo sich die neudeutschen Begriffe Burn-out und Mobbing - leider - einen festen Platz gesichert haben. Was genau damit gemeint ist und wie sich Burn-out, Mobbing und endogene Depression zueinander verhalten, ist jedoch vielen Menschen nicht klar. So halten zahlreiche Betroffene Burn-out für eine Form der endogenen Depression oder gleich beide Erkrankungen für identisch. Das stimmt jedoch nicht. Auch Mobbing und Burn-out gehen nicht notwendigerweise Hand in Hand.
Endogene Depressionen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3201 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.08.2016: Freizeit | Ausgebrannt | Burnout | erschöpft | erschöpfung | Insomnie | Jutta Schütz | Körper | lustlos | Niedergeschlagenheit Schlafstörungen | Probleme | Psychologie | Regeneration | Sabine Beuke | schlafen | Schlafentzug | Schlafprobleme | Seele | Stress | Träume | Unzufriedenheit
Pressetext verfasst von Buchtipps am Mi, 2016-08-17 08:34.
BURNOUT
BURNOUT - Ausgebrannt, erschöpft, lustlos…
Unter dem Begriff „Burnout“ versteht man einen bestimmten „psycho-physiologischen“ Zustand, der sich durch emotionale Erschöpfung und Niedergeschlagenheit bemerkbar macht.
Die Betroffenen sind oft zynisch und frustriert und haben eine zunehmende Distanzierung von ihrer eigenen Arbeit. Hinzu kommt eine wachsende Unzufriedenheit mit sich selbst.
Chronischer Stress wirkt sich weitreichend auf Organismus und Psyche aus und kann das Herzinfarktrisiko verdreifachen.
Die anhaltende Anspannung begünstigt Depressionen und die Betroffenen fühlen sich oft lustlos und müde. Wie schnell ein Mensch den Zustand totaler Erschöpfung erreicht, hängt allerdings auch von seiner Persönlichkeit ab.
Der Unterschied zwischen Burnout und einer Depression besteht darin, dass sich ein Burnout durch Überarbeitung entwickelt, während bei Depressionen oft eine komplette Unlust zum Leben vorherrscht.
Buchdaten:
BURNOUT...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2200 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.07.2016: Freizeit | Ausgebrannt | Burnout | erschöpft | erschöpfung | Insomnie | Jutta Schütz | Körper | lustlos | Niedergeschlagenheit Schlafstörungen | Probleme | Psychologie | Regeneration | Sabine Beuke | schlafen | Schlafentzug | Schlafprobleme | Seele | Stress | Träume | Unzufriedenheit
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2016-07-19 16:49.
Buchtipp: BURNOUT
BURNOUT - Ausgebrannt, erschöpft, lustlos…
Unter dem Begriff „Burnout“ versteht man einen bestimmten „psycho-physiologischen“ Zustand, der sich durch emotionale Erschöpfung und Niedergeschlagenheit bemerkbar macht.
Die Betroffenen sind oft zynisch und frustriert und haben eine zunehmende Distanzierung von ihrer eigenen Arbeit. Hinzu kommt eine wachsende Unzufriedenheit mit sich selbst.
Chronischer Stress wirkt sich weitreichend auf Organismus und Psyche aus und kann das Herzinfarktrisiko verdreifachen.
Die anhaltende Anspannung begünstigt Depressionen und die Betroffenen fühlen sich oft lustlos und müde. Wie schnell ein Mensch den Zustand totaler Erschöpfung erreicht, hängt allerdings auch von seiner Persönlichkeit ab.
Der Unterschied zwischen Burnout und einer Depression besteht darin, dass sich ein Burnout durch Überarbeitung entwickelt, während bei Depressionen oft eine komplette Unlust zum Leben vorherrscht.
Buchdaten:
BURNOUT...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2167 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.04.2016: Freizeit | A Burnt-Out-Case | Ausgebrannt | Burnout | chronisch | Depressionen | erschöpfung | Graham Greene | Herbert Freudenberger | Herzinfarkt | Jutta Schütz | positives Denken | Psyche | Psychologie | Sabine Beuke | Sozialpsychologe | Stress
Pressetext verfasst von Schuetz am Mo, 2016-04-11 08:36.
Burnout
1970 tauchte der Begriff „Burnout“ in den Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit Pflegeberufen zum ersten Mal auf. Der Roman „A Burnt-Out-Case“ von Graham Greene machte diesen Begriff populär. Es geht um einen Aussteiger (Architekt), der seinen Beruf aufgab, um im afrikanischen Dschungel zu leben. 1974 wurde der erste wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht (Psychologe Herbert Freudenberger und Sozialpsychologin Christina Maslach). Bildgestaltung mit freundlicher Genehmigung von de.photofacefun.com.
In der Internationalen Klassifikation der Erkrankung (ICD-10) wird „Burnout“ als „Ausgebrannt sein“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5570 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2015: Freizeit | Angst | Ausgebrannt | Beziehungen | depression | Ehe | erschöpfung | Freude | Freundschaft | Glücksempfinden | Jutta Schütz | Menschen | müde | Psychologie | Sabine Beuke | Seele | Sozialpsychologe | Stress | Trennung | Web-Bekanntschaften | WHO
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-11-06 16:29.
Gute Freunde, nie waren sie so wertvoll wie heute
Wenn man an einer falschen Freundschaft festhält, kann das richtig problematisch sein oder auch werden. Diese Beziehungsform gibt es tatsächlich und hält sich oft jahrelang trotz diffusen Unbehagens und ernsthafter Blessuren. Oft sind es Erinnerungen an vergangene Zeiten oder fatale Abhängigkeiten, dass man an derart maroder Konstruktion festhält. So etwas passiert oft Menschen, die nicht NEIN sagen können. Menschen, die nicht „nein“ sagen können, wurden in ihrer kindlichen Erziehung in ihrem Selbstbestimmungsrecht oft beschnitten, indem ein schlechtes Gewissen bei ihnen erzeugt wurde.
Fakt ist, dass es zur heutigen Zeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4339 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2015: Freizeit | A Burnt-Out-Case | Angst | Ausgebrannt | Burnout | depression | erschöpfung | Graham Greene | Herbert Freudenberger | Jutta Schütz | müde | PET | Psychologie | Rosenstolz | Sabine Beuke | Sozialpsychologe | Stress | WHO
Pressetext verfasst von Schuetz am Fr, 2015-11-06 16:28.
Was wäre, wenn es Burnout gar nicht gäbe?
1970 tauchte der Begriff BURNOUT in den Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit Pflegeberufen auf. Der Roman „A Burnt-Out-Case“ von Graham Greene machte diesen Begriff populär. Es geht um einen Aussteiger (Architekt), der seinen Beruf aufgab, um im afrikanischen Dschungel zu leben. 1974 wurde der erste wissenschaftliche Artikel zu diesem Thema veröffentlicht (Psychologe Herbert Freudenberger und Sozialpsychologin Christina Maslach).
In der Internationalen Klassifikation der Erkrankung (ICD-10) wird „Burnout“ als „Ausgebrannt sein“ und „Zustand der totalen Erschöpfung“ beschrieben. Burnout ist eine Zusatz- oder Rahmendiagnose,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5904 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.09.2009: Ausgebrannt | Burnout | Burnout Syndrom | depression | Panik | panikattacke | Stressmanagement
Pressetext verfasst von Erfolgsebook am Sa, 2009-09-05 14:41.
Erfolgsebook- Wie Sie den Kampf gegen Stress gewinnen!
"Verlieren Sie die Freude an allen Aktivitäten, weil ein UNERTRÄGLICHER Stress jede Facette Ihres Lebens wie ein unkontrollierbarer Krebs beherrscht...?
"WACHEN SIE AUF und KLINKEN SIE SICH aus dem rücksichtslosen Stress, der Ihre Lebensqualität bedroht und Ihre Gesundheit angreift, AUS, indem Sie die Chemie Ihres Gehirnes mit diesen revolutionären Techniken und stressbekämpfenden Strategien heilen - diese Techniken haben schon Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geholfen und werden dies auch bei Ihnen schaffen!"
Lieber Freund, liebe Freundin,
weil Sie diese Zeilen lesen, gehe ich mal davon aus, dass Sie schon...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 12937 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am Mi, 2008-11-19 18:04.
Ausgebrannt - eine Lesung mit Andreas Eschbach
„Ausgebrannt“ - das gilt nicht für den Schriftsteller Andreas Eschbach, sondern in seinem jüngsten Roman für die Erdölvorräte. Spannend wird es also, wenn die Buchhandlung Prien am 25. November, 20 Uhr, zu einer Lesung dieses Autors einlädt, aus dessen Feder „Das Jesus-Video“, „Eine Billion Dollar“ und „Der Nobelpreis“ stammen. Eintrittskarten gibt es in der Preußenstraße, in der Gökerstraße und an der Abendkasse. Die Lesung findet in Fedderwardergroden statt.
Die Fahrt dorthin lohnt sich, denn - schon Denis Scheck hat in der ARD-Sendung „druckfrisch“ diesen Roman so vorgestellt: „Andreas Eschbach,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1341 Zeichen in dieser Pressemeldung
