Silber

Zahl der Millionäre und Goldkonsum

Immer wieder spannend ist die Frage, wo es die meisten Millionäre gibt und wie sich ihre Zahl entwickelt. Heute gibt es rund viermal so viele US-Dollar-Millionäre wie zur Jahrhundertwende. Grundsätzlich wächst in den meisten Ländern das reale Vermögen der privaten Haushalte. Krisen und Inflation können dies ändern. So ist der Einfluss der Inflation auf die Millionärszahlen seit dem Jahr 2020 zuletzt nach oben gegangen. Weltweit gab es Ende 2022 zirka 59,4 Millionen Millionäre, das sind 3,5 Millionen weniger als Ende 2021, die Zahl der Millionäre ist also kleiner geworden. Den Millionärsstatus verloren haben vor allem Bürger...

Vermögen sinken - harte Assets wie Gold hätten geholfen

Die Credit Suisse hat zusammen mit der UBS, die die CS übernommen hat, den neuen Global Wealth Report veröffentlicht. Verluste gab es diesmal. Sind die globalen Vermögen Jahr für Jahr angestiegen, so ist es diesmal anders. Das erste Mal seit der Finanzkrise sind die Vermögen gesunken. Ein Minus von mehr als 11,3 Billionen US-Dollar wurde im Jahr 2022 eingefahren, so die 14. Ausgabe des Global Wealth Reports. Pro Kopf (nur Erwachsene) macht das einen Verlust von 3.198 US-Dollar aus. Besonders von den Verlusten betroffen sind Europa und Nordamerika. Zum Teil lag es natürlich am starken US-Dollar, denn diverse Währungen haben gegenüber...

Nachfrage nach Rohstoffen steigt weltweit an

Die Industrieländer legen den Fokus auf Dekarbonisierung und Digitalisierung. Dies erfordert Rohstoffe. Grob gesagt müssen die Länder ihre Förder- und Recyclingaktivitäten verstärken. Dabei stehen besonders die kritischen Rohstoffe im Blickpunkt. Als kritisch werden die Rohstoffe bezeichnet, die für die Technologieentwicklung und die Wirtschaft wichtig sind und bei denen Versorgungsdefizite drohen. Gerade hat das US-Energieministerium die Liste der als kritisch eingestuften Rohstoffe auf den neuesten Stand gebracht. Kupfer und Graphit sind dazugekommen. Für Kupfer ist das eine Premiere. Kupfer ist ein wichtiger Rohstoff für...

Gold steht für wahre Werte

Dass Gold durch seine Werterhaltungsfunktion besticht, ist bekannt. Selbst mit der deutschen Wertarbeit scheint es nicht mehr zum Besten zu stehen, sieht man sich die zwei gescheiterten Flugversuche unserer Außenministerin mit dem Regierungsflieger an. Jedenfalls tendiert aktuell der Goldpreis weiter nach unten, Zeit also für günstige Einstiegschancen. Im April konnte Gold noch mit einem Höchstpreis von 2.079 US-Dollar je Unze punkten, damals sorgte die US-Bankenkrise für Wirbel. Und jetzt ist es die chinesische Wirtschaft, die sich anscheinend zum Sorgenkind entwickelt. Der Konsum geht zurück, die Arbeitslosenzahlen steigen...

Starcore setzt mit dem Erwerb eines Projekts an der Côte d'Ivoire auf geopolitische Diversifizierung

16. August 2023 - Vancouver, B.C. / IRW-Press / - Starcore International Mines Ltd. (TSX: SAM) (Starcore oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass das Unternehmen mit EU Gold Mining Inc. (EU Gold), einem privaten Unternehmen, das über Beteiligungen an Mineralkonzessionen in der Republik Côte dIvoire (Elfenbeinküste) verfügt, eine Aktientauschvereinbarung abgeschlossen hat, wonach Starcore alle ausgegebenen und ausstehenden Aktien von EU Gold im Tausch gegen Starcore-Aktien erwerben wird. Der Aktientausch Zum Erwerb der Aktien von EU Gold wird Starcore 7.883.333 Aktien begeben. Dies entspricht ungefähr 12,4 % der nach der...

Silber für Anleger und die moderne Welt

Für längerfristige Anlagen empfehlen sich Silber und Gold. Besonders Silber glänzt mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. In kleinen Mengen gibt es Silber und Gold in Nahrungsmitteln. Silber oder E174 muss dabei hochrein sein. Verwendet wird es in Pralinen, Spirituosen oder als Dekorationsmittel für Speisen. Dass Silber dank seiner Entkeimungswirkung in der Wasseraufbereitung genutzt wird, ist bekannt. Schon die Phönizier bewahrten Getränke in Silberflaschen auf. Abgebaut wird Silber seit etwa 5.000 Jahren. Im antiken Ägypten war Silber sogar höher geschätzt als Gold. Und Silber ist das Element, welches das Licht am stärksten...

Wochenrückblick KW 32-2023 - Keine Atempause für die Märkte!

Die Aktienmärkte kämpfen weiterhin darum, wieder auf Kurs zu kommen. Die kommende Woche wird ebenfalls spannend, da wichtige makroökonomische Daten aus Asien und den USA erwartet werden. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, während die Technologie-Aktien etwas an Wert einbüßten, konnten sich die "old Economy"-Werte in etwa auf dem Niveau der Vorwoche halten. Spannend aber sollten die kommenden zwei Wochen werden, da einiges an Zahlen und Daten aus Asien und den vereinigten Staaten erwartet wird und zudem in der Zeit vom 24. bis 26. August das jährliche Treffen der Zentralbanker in ‚Jackson Hole', Wyoming auf der Agenda steht....

US-Dollar verliert an Attraktivität, Gold gewinnt

Die Gold- und Silberpreise sind gefallen, aber der Status des US-Dollars bröckelt und sorgt für gute Positionen der Edelmetalle. Als Reservewährung verliert der US-Dollar zusehends an Bedeutung. Was sich aktuell auf die Gold- und Silberpreise niederschlägt, ist wohl auch die Nachricht, dass China negative Wirtschaftsdaten verkünden musste. Die Verbrauchernachfrage schwächelt und hat China in den Deflationsbereich gedrückt. Dies ist das erste Mal seit rund zwei Jahren der Fall. Die Erzeuger- und die Verbraucherpreise fallen also. Obwohl die Pandemie auch im Reich der Mitte beendet ist, erholt sich die chinesische Wirtschaft noch...

Marktunsicherheit gut für den Goldpreis

Die nahe Preisentwicklung beim Gold ist unklar, dennoch sollte die herrschende Marktunsicherheit weiterhin unterstützend wirken. Spätestens Ende des Jahres sollte sich ein Aufwärtstrend beim Goldpreis einstellen. Denn dies ist wahrscheinlicher als ein Abwärtstrend. Noch drückt die Stimmung, die die wirtschaftlichen Risiken fest im Blick hat, auf den Preis des Edelmetalls. Besonders gute Chancen sieht beispielsweise Craig Parry (Mitbegründer von Inventa Capital) im Junior-Ressourcenbereich. Die Zeit jetzt sei vergleichbar mit den Jahren vor dem Boom von 2010. Damals gab es extrem viele Übernahmen und Fusionen. Dies scheint sich...

Inflation und Krieg treiben Preise an

Die Lebensmittelpreise sind hoch. Inflation und Zinsen wirken sich auch auf den Goldpreis aus. Ukraine und Russland werden auch die Kornkammer Europas genannt. Der Russland-Ukraine-Konflikt ist ein starker Treiber für die hohen Preise bei Lebensmitteln. Und viele Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen dringend die Importe aus diesen beiden Ländern. In Kanada beispielsweise sind die Lebensmittelpreise im Juni um neun Prozent angestiegen, obwohl die Gesamtinflationsrate bei 2,8 Prozent lag. Zum Thema Lebensmittel und Ernährung gehört auch das Thema Dünger. Denn ohne gute Dünger, die in ausreichender Menge vorhanden sind, fällt...

Inhalt abgleichen