Gold Royalty Corp.

Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe

Über 2.930 US-Dollar je Feinunze ist der Goldpreis bereits geklettert. Laut den Charttechnikern ist es entscheidend, was der Preis des Edelmetalls macht, wenn er das Ziel von 2.975 US-Dollar je Unze erreicht. Es könnte eine steile Korrektur folgen. Vielleicht schafft es das edle Metall aber über die 3.000 US-Dollar-Marke zu springen. Ein Blick auf die Inflationsentwicklung in den USA zeigt, dass die Inflation sich immer noch hartnäckig hält, auch wenn sie sich etwas abkühlt. Im Februar stieg der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich um 2,8 Prozent. Die Kosten für Gesundheit, Transport (Autos) und Lebensmittel steigen weiter an. Damit befindet sich die Inflation immer noch nicht bei dem angestrebten Ziel von zwei Prozent. Zinssenkungen durch die Fed, die die Inflationsentwicklung genau beobachtet, könnten damit später als zunächst erwartet kommen. Vor allem der Einkauf von Lebensmitteln wie Kaffee, Speck oder Eier reißt große Löcher...

Gold - ultimative Anlage für Investoren

Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und die Kauflust der Zentralbanken sorgen für einen Höhenflug. Sicherheit und Werterhalt bietet Gold. Das gilt für physisches Gold, aber auch für die Werte von Goldminenaktien. Letztere entwickeln sich preislich in der Regel überproportional, wenn der Goldpreis ansteigt (Hebelwirkung). Dafür müssen Anleger im Vergleich zu physischem Gold einige Risiken in Kauf nehmen. Goldminenbetreiber sind abhängig von Produktionskosten und Energiepreisen. Es können Managementfehler geschehen. Und in den Förderländern sollten politische Risiken genau unter die Lupe genommen werden. Kosten und Energiepreise sind natürlich gestiegen, doch beim aktuellen Goldpreis sind die Gewinnmargen der Goldminenbetreiber immer noch sehr gut. Nach einhelliger Meinung sollte physisches Gold auch mit Minenwerten kombiniert werden. Wer besonderen Wert auf Risikostreuung legt, könnte sich bei den Royalty-Gesellschaften...

Die goldene Gelegenheit - Royalty-Unternehmen

Obwohl sich die Goldpreise in einem Bullenmarkt befinden, bleibt das Interesse an Goldaktien noch zurück. Die Zentralbanken haben die jüngste Goldpreisrallye befeuert, nun kommen auch vermehrt westliche Investoren zurück. Aber das Interesse an Goldaktien scheint noch gering. Das könnte die Gelegenheit für Anleger sein. Als besonders lukrative Anlagemöglichkeiten werden Goldaktien wohl vermutlich erst dann betrachtet, wenn der jetzige Goldbullenmarkt seinen Höhepunkt erreicht hat. Noch sind Goldminenaktien günstig, etwa ähnlich wie in den Jahren 1999 bis 2000, als die europäischen Zentralbanken als Verkäufer auftraten. Warum bei steigenden Goldpreisen das Interesse der Investoren an Goldminenwerten (noch) gering ist, ist eigentlich nicht zu verstehen. Anfang 2021 haben Anleger aufgrund steigender Realzinsen Goldbestände liquidiert. Gleichzeitig begannen die Zentralbanken ihre Goldreserven zu vermehren. Im dritten Quartal 2022 lag der Goldpreis...

Weisheit und Strategie bei Investitionen - Royalty-Unternehmen

Im Reich der Mitte hat nun das Jahr der Schlange begonnen. Weise und strategisch klug ist sie, das sollten Anleger auch sein. Der Erhalt des Vermögens und die Vorsorge für das Alter sind heute wichtiger denn je. Gold hat sich als beständiger Wert erwiesen. Doch fragen sich Anleger, ob sich beim nun hohen Goldpreis ein Investment noch lohnt. Für Gold sprechen geopolitische Querelen und Krisen und der Goldhunger der Zentralbanken. Auch die wachsende Abkehr vom US-Dollar und das schwindende Vertrauen in Fiat-Währungen lassen Gold glänzen. Ein gut ausgewogenes Portfolio sollte breit aufgestellt sein. Neben physischem Gold gehören...

Queen´s Road Capital Vollgas im Gold-Rausch! Warum wir mitgehen sollten!

Investoren aufgepasst! Eine spektakuläre Vereinbarung, die Alles verändert und einen hervorragenden Einstiegszeitpunkt generiert! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eine Mega-Chance für die Queen´s Road Capital Investment Ltd. (WKN: A2PZYY) und seine Investoren tut sich gerade auf! Mit einem satten Investment in Höhe von 30 Mio. USD durch die Ausgabe wandelbarer Schuldverschreibungen setzt der Finanzierungsspeziallist voll auf die Gold Royalty Corp. (WKN: A1JFY5)! Ein Deal im Queen´s Road -Style! Die wandelbare Schuldverschreibung, die… Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel zu diesem TOP-Deal unter...

Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen

Royalty-Gesellschaften besitzen ein lukratives Geschäftsmodell. Steigt der Goldpreis, profitieren sie automatisch. Minenfirmen bekommen Kapital von Royalty-Unternehmen. Dafür erhalten diese Lizenzgebühren oder einen bestimmten Anteil an der Produktion. Das Bergbaurisiko, also die Entwicklung der Mine, liegt dabei zum größten Teil bei den Minenfirmen. Der Goldpreis hat wieder einen Sprung nach oben gemacht. Damit ist Gold so teuer wie seit letztem Mai nicht mehr. Zum einen sind es die gesunkenen Renditen bei den Staatsanleihen, zum anderen machen sich Konjunkturängste immer mehr breit. Und im Euroland scheint sich die deutsche...

Zentralbanken horten höchste Goldbestände seit 20 Jahren! Ein Grund mehr, um in Goldaktien zu investieren!

Mit Aktien wie U.S. GoldMining an weiter steigenden Goldpreisen und einem MEGA-Wachstumspotenzial profitieren! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit dem 53.700 Hektar großem ‚Whistler'-Projekt hat sich U.S. GoldMining (WKN: A3D7H8) wahrlich ein Ausnahme-Asset gesichert - und das zudem in Alaska und unweit der Hauptstadt Anchorage. Der nördlichste und zugleich größte US-Bundesstaat rangiert nämlich auf einem hervorragenden… Lesen Sie hier unseren kompletten Artikel zu U.S. GoldMining und den Gold-Lagerbeständen der Zentralbanken. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen:...

Inhalt abgleichen