Heizungsunterstützung

Solarthermie – Der umweltfreundliche Partner für Warmwasser und Heizung

Viele Hausbesitzer wünschen sich, ihre Haustechnik klimafreundlicher aufzustellen. Eine Umsetzungsmöglichkeit bietet die Installation einer solarthermischen Anlage. Äußerlich gleicht sie mit auf dem Dach montierten Modulen einer Photovoltaik-Anlage. Beide nutzen Sonnenenergie – dennoch ist das Funktionsprinzip ein völlig anderes. Während Photovoltaik-Module die Sonnenstrahlen in Strom umwandeln, erzeugt die solarthermische Anlage thermische Wärme. Diese wird für die Warmwasserversorgung des Gebäudes genutzt und wahlweise zur Heizungsunterstützung. Auch wenn sich Solarthermie aufgrund der Funktionsweise nicht als alleinige Heizung eignet, ermöglicht die Einbindung in das Heizungssystem die Einsparung von Energie sowie damit verbunden auch Heizkosten und reduziert den CO2-Ausstoß des Gebäudes. Solarthermie – Das sind die Vorteile Solarthermie erzeugt warmes Brauch- und Heizungswasser. Die Sonnenenergie wird über Kollektoren in...

Solarthermie lohnt sich! Solarheizung spart Energie und Kosten

In Zeiten steigender Energiekosten und Klimawandel wird die Nutzung erneuerbarer Energiequellen immer wichtiger. Eine Möglichkeit, um nachhaltig Energie zu gewinnen, ist die Solarthermie. Doch lohnt sich eine solche Anlage wirklich? Diese Frage beschäftigt viele Haushalte in Deutschland. Solarthermische Anlage zur Unterstützung des Heizungssystems Eine solarthermische Anlage unterstützt die Heizung bei der Erwärmung des Brauch- und wahlweise auch des Heizungswassers. In den sonnenreichen Monaten kann die Heizung sogar komplett ausgeschaltet werden, da die Sonnenenergie für die komplette Warmwassererwärmung ausreicht. Das reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen, wenn eine Gas- oder Ölheizung genutzt wird. Rechenbeispiel – lohnt sich eine solarthermische Anlage? Direkt ab der Inbetriebnahme profitieren Hausbesitzer von der kostenlosen Sonnenenergie und geringerem Energieverbrauch. Aus ökologischer Sicht lohnt...

Kompaktanlage AQUA-Drain DBT-300 H mit Drainback-System zur Warmwassererzeugung. Auch China entdeckt Qualität Made in Europe.

AGRITEC S.r.l. hat die erste Drain-Back-Solaranlage als Kompaktsystem erfolgreich auf dem Markt etabliert. Das neue AQUA-Drain-System ist das Gegenstück zu den bekannten Thermosiphon-Solaranlagen, wie sie vielerorts auf den Dächern in Südeuropa und in Mitteleuropa auf Berghütten, Campingplätzen, Garten-Kolonien oder auch auf Einfamilienhäusern zu finden sind. Durch Ihre hohe Qualität, Langlebigkeit , und vor allem überhitzungs- und frostsichere Eigenschaften sind auch andere Länder darauf aufmerksam geworden wie zum Beispiel China und haben größere Bestellungen bei AGRITEC S.r.l. geordert. Die selbstentleerenden solarthermischen Anlagen bestehen aus Hygienespeichern von BUNKSOLAR S.L. mit einem 300 ltr drucklosen Speicher . Hochwertiges Polypropylen (PP) was auch im modernen Maschinenbau und der Flugzeugindustrie verwendet wird, garantiert eine Lebensdauer von ca. 40 Jahren, weil kein Rost oder Kalk entsteht, der dem Solarspeicher...

Gratis-Energie vom Dach

Ob Solarthermie oder Photovoltaik – mit einer Solaranlage auf dem Dach lässt sich kostenlos Strom und Wärme gewinnen. Das schont sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt. (tdx) Im Gegensatz zum örtlichen Energieanbieter schickt die Sonne am Monatsende keine Rechnung: Sie liefert ihre Energie das ganze Jahr über frei Haus – und das absolut kostenlos. Da ist klar, dass das eigene kleine Sonnenkraftwerk auf dem Dach immer beliebter wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ökostrom wird vom Staat bezuschusst, Solarwärme deckt fast den gesamten Energiebedarf im Haushalt ab. Nach Meinung der Experten von dach.de, dem führenden...

Solarheizung – Thermische Solaranlage für jeden Anwendungsfall

Grundsätzlich werden vier Systeme für eine thermische Solarheizung ( http://www.gerenda-solar.de/solar-angebote/alle-solaranlagen-heizung.html ) / Solaranlage zur Heizungsunterstützung auf dem Markt angeboten: 1. Solarheizung mit Kombispeicher – Der Solarspeicher erwärmt als Tank in Tank Lösung das Trinkwasser in einer separaten Blase – getrennt von Pufferwasser / Heizungswasser 2. Solarheizung http://www.gerenda-solar.de/content/solaranlage-heizung.html mit Kombispeicher – Hier ist das Prinzip ähnlich – allerdings kommt kein Innenliegender Tank zum Einsatz, sondern ein im Solarspeicher integriertes Edelstahl Wellrohr...

Die Heizung auf dem Dach

Solarthermie ist eine effektive Technik, um die kostenlose Energie der Sonne für den Haushalt nutzbar zu machen: Ein Solarkollektor wandelt dafür das einfallende Sonnenlicht in Wärme um, welche über eine Trägerflüssigkeit zu einem gesonderten Speicher geleitet wird. Dort wird dann das Brauchwasser erhitzt. Laut Experten des Online-Portals dach.de kann eine Solarthermie-Anlage in den Sommermonaten so den kompletten Energiebedarf für Warmwasser eines Haushalts abdecken: Bereits fünf Quadratmeter Kollektorfläche können für den Verbrauch eines Vier-Personen-Haushalts genügen. Auch zur Heizungsunterstützung ist das System bestens...

Inhalt abgleichen