Kultur

„Das Leben ist kein Ponyhof“ - Premiere der Banda Agita am 4. März

Am 4. März 2009 feiert „Das Leben ist kein Ponyhof“, die neue Produktion der Banda Agita, dem Jugendclub des GRIPS Theaters Berlin in der neue eröffneten zweiten Spielstätte des GRIPS Theaters Premiere. BERLIN Konjunkturkrise, Bankenpleite, Arbeitslosigkeit – die Zukunftsaussichten junger Erwachsener scheinen immer schwieriger. Diesem komplexen Thema widmet sich nun die Banda Agita in ihrer aktuellen Produktion „Das Leben ist kein Ponyhof“. Seit September 2008 sammelten die Jugendlichen in wöchentlichen Proben durch Improvisationen Ideen zu diesem Thema, entwickelten Szenen und Figuren. „Mir ist wichtig, die Lebenswelt...

Wintersport in Reichenberg/Liberec

Jetzt ist es soweit! Die Nordische Ski-WM in Reichenberg/Liberec beginnt. Nordböhmen wird zwei Wochen lang zum Mekka des nordischen Spitzensports. Rechtzeitig vor dem Start begann der Schnee zu fallen, und wenn man den Organisatoren glauben schenkt, dann steigen mit der Schneehöhe auch die Ticketverkäufe. Nun ist also alles präpariert, damit die Langläufer und Skispringer in den Stadien rund um den Jeschken ihre Kräfte miteinander messen können. "Reichenberg hat sich bereits im 19. Jahrhundert einen Namen als Sportstadt gemacht. Der erste Europameister im Rennrodeln, Rudolf Kauschka, ist einer der Söhne der Stadt Reichenberg...

Divine Performing Arts Europapremiere 2009 in Frankfurt

Ein Jahr nach seiner Welttournee 2008 - mit über 600.000 Besuchern in mehr als 60 Städten auf vier Kontinenten - hat das Weltklasse-Ensemble „Divine Performing Arts“ in Frankfurt seine Europapremiere, und gastiert dann in Berlin, Dresden und Wien. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer mit neuen klassischen Tänzen, mitreißender Musik, überwältigenden Kostümen und dynamischen Bühnenbildern begeistern. Die Aufführung entführt das Publikum auf eine Kulturreise durch einen Zeitraum von 5.000 Jahren der chinesischen Geschichte. Themen wie Tugend, Barmherzigkeit und Mut im Herzen von Chinas göttlich inspirierter...

17.02.2009:

Il Santo feiert 3-Jähriges Bestehen

Seit nunmehr drei Jahren besteht die Osteria „Il Santo“ in der Elisabethkirchstraße in Berlin-Mitte und beglückt seine Gäste mit Lukullischem und Künstlerischem - und das auf typisch italienisch. Der Inhaber Marco Campioni, gebürtiger Römer und seit 25 Jahren Wahlberliner, erfüllte sich mit dem „Il Santo“ einen Lebenstraum. Geboren gegenüber des Vatikans lag es nahe, das Caffeé Il Santo-Der Heilige zu nennen. Auch die direkt gegenüber liegende Elisabethkirche oder die mystischen Bilder seines Freundes, dem Maler Michele Costi, passen zum heiligen Ambiente. All das, und natürlich das gute italienische Essen,...

17.02.2009:

JEAN MICHEL JARRE: Der Elektronik-Pionier kommt mit spektakulärer Mega-Produktion und Best-Of-Programm samt dem Klassiker „Oxyge

E I L M E L D U N G! Nur eine Show in Deutschland diesen Sommer! (thk) Einmalig in mehrfacher Hinsicht wird das Gastspiel von Jean Michel Jarre am 28.Mai in Koblenz (Sporthalle) sein: Es ist nicht nur sein einziger Auftritt, den der Elektronik-Pionier diesen Sommer in Deutschland absolviert; Jean Michel Jarre, dessen Name gleichbedeutend ist für Shows der Superlative („Guinness Buch der Rekorde“-Einträge für zwei der zuschauerstärksten Open-Airs) wird einmal mehr Spektakuläres für Ohren und Augen bieten! „Die speziell für Konzerte in den größten Hallen ausgerichtete nagelneue High-Tech-Produktion meiner „In>Doors“-Welttournee...

17.02.2009: | | | | |

BISSEH AKAMÉ: FROM BERLIN TO BROADWAY

From Berlin to Broadway: So heißt das neue Programm von Bisseh Akamé - am 1. April 2009 startet die sympathische Deutsch-Kamerunerin in Berlin und präsentiert dort ihren Jazz- und Chanson-Abend. „Ich werde Jazz-Songs und deutsche Lieder aus den 30ern, 40ern bis hin zu aktuellen Stücken präsentieren. Darunter Chansons von Kurt Weill und Friedrich Hollaender, außerdem Jazz von Duke Ellington, Bossa Nova und Soul“, sagt Bisseh Akamé. Wie kommt es zu diesem Programm? "Ich habe ja afrikanische Wurzeln, liebe natürlich afroamerikanische Musik, also Jazz und Soul. Ich habe aber auch deutsche Wurzeln, bin eine geborene Stuttgarterin,...

Re-* Recycling_Sampling_Jamming. Künstlerische Strategien der Gegenwart. Festival/ Akademie der Künste Berlin

Das interdisziplinäre Festival Re-* thematisiert vom 26.-28. Februar 2009 mit Vorträgen, Konzerten, Videoscreenings und einer Hörbar die künstlerischen Praktiken Recycling, Sampling und Culture Jamming. Gemeinsam ist ihnen der Rückbezug auf bereits Existierendes sowie die prozesshafte Transformation von Altem in Neues. Etwa 25 namhafte WissenschaftlerInnen und internationale KünstlerInnen aus Musik, Bildender Kunst, Netzkunst, Film, Design und Werbung erläutern an der Akademie der Künste Berlin (Hanseatenweg) die aktuelle kulturelle und politische Relevanz sowie die Unterschiede dieser Strategien. Do, 26.02.2009, 19 Uhr:...

Wo Design-Experten Raum für kreative Ideen finden

Der Kitzsteinhorngletscher, die Schmittenhöhe, der Zeller See: Für Urlauber aus aller Welt sind die Naturräume der Region Zell am See-Kaprun Orte unbeschwerter Erholung. Für Kreative hingegen bedeuten sie den Quell schier unendlicher Inspiration. Nicht umsonst nennen gleich zwei ebenso renommierte wie erfolgreiche Design-Unternehmen Zell am See ihr zu Hause. Seit nunmehr über 30 Jahren werden unweit des Zeller Sees Skizzen und Pläne entworfen, die aus Gewöhnlichem Besonderes machen. Für meisterhafte Designs steht einerseits der Name Porsche. 1974 verlegte Ferdinand Alexander, Sohn von Ferry Porsche, sein Design-Studio nach...

17.02.2009:

Concert Online: Der Beat-Club zum Download

Das Livemusik-Portal Concert Online bietet jetzt die Originalfolgen der legendären TV-Musikshow Beat-Club in voller Länge zum Download in seinem Web-Shop an. Der zwischen 1965 und 1972 monatlich ausgestrahlte Beat-Club von Radio Bremen war die erste Musik-Sendung der deutschen Fernsehgeschichte. In ihr treten alle großen internationalen Stars der 60er-Jahre wie Dave Dee, Dozy, Bicky, Mick & Tich, Cream oder The Kinks auf. Das Format hat die deutsche Fernsehgeschichte nachhaltig beeinflusst. Mit dem Aufkommen des Farbfernsehens experimentiert der Beat-Club als eine der ersten Fernsehsendungen überhaupt mit visuellen, teilweise psychedelischen...

6. Internationaler SHOE DAY

Das globale Coming Out mit Flip Flops, Sneakers und Gummistiefeln Alle Lesben, die sich schon immer gefragt haben, wieviele lesbische Frauen es denn nun gibt, könnten am 4. März eine Antwort finden. Dann ist es nämlich wieder soweit. Die Lesben Social Networking Plattform www.shoe.org feiert bereits zum 6. Mal den «Internationalen SHOE DAY». An diesem Tag feiern Lesben auf allen Kontinenten ein globales Coming Out, indem sie Ihre Schuhe aus dem Fenster hängen als Zeichen lesbischer Pride und Solidarität. Der Ursprung des «Internationalen SHOE DAY» ist aus dem Grundbedürfnis entstanden, welches wohl die meisten...

Inhalt abgleichen