Transport

Orientreise auf den Spuren der TIR-Fernfahrer vor 30 Jahren

(www.orienttransport.ch) Vor 30 Jahren transportierten europäische Lastwagen Güter aller Art in den Nahne Osten. Diesen Orientverkehr gibt es heute nicht mehr. Alte und junge Fernfahrer erkunden die alten Routen. 2009 befuhren wir die alte Orientroute nach Teheran. Nun wollen wir im September / Oktober 2011 eine andere ehemalige TIR-Route befahren und zwar jene, die ab Ankara über den Taurus nach Adana, dann nach Syrien und Jordanien führt und weiter nach Saudi Arabien geht. Also entlang der Pipeline nach Riyadh, dann nach Jeddah ans Rote Meer und zurück nach Jordanien. Die Reise hat Lastwagen zum Schwerpunkt. Unterwegs nehmen...

Alles so schön grün bei TimoCom

Düsseldorf, 2011-01-24 – Ökostrom, Einsatz energieeffizienter Technik oder die Förderung von Umweltprojekten: Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH, Anbieter webbasierter Transport-Vergabeplattformen, meint es ernst mit dem Umweltschutz und baut sein Engagement unter dem Motto „Green we can“ ambitioniert aus. Von den zahlreichen Aktivitäten profitieren neben der Umwelt und dem Unternehmen auch der Kunde: Für sein Leerfahrten vermeidendes Handeln erhält er jetzt ein Umweltsiegel. Zugegeben: Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der mittlerweile inflationär durch Medien und Werbebotschaften geistert. Doch wahr ist auch: Dieses Thema...

DCM steigert Platzierungsergebnis in 2010

München, 25.01.2011. Die Münchner DCM Deutsche Capital Management AG hat im vergangenen Jahr 115 Millionen Euro (inkl. Agio) bei Anlegern eingeworben. Damit konnte das Münchner Emissionshaus für Geschlossene Fonds ein deutlich besseres Platzierungsergebnis als im Vorjahr (60 Millionen Euro) erreichen. Insgesamt wurde damit ein Investitionsvolumen von 234 Millionen Euro (Vorjahr: 131 Millionen Euro) realisiert. Die Steigerung zum Vorjahr konnte insbesondere durch die Gewinnung neuer Vertriebspartner im Bankenbereich, namentlich der Postbank sowie zahlreicher Sparkassen und Volksbanken, erzielt werden. DCM bedient den Markt mit Fonds...

Von Bogotá bis Sevilla – Viva la Ciclovida! Sonntags gehört die Straße dem Fahrrad

Mit einer Reihe autofreier Events weist Sevilla den Weg zur Velo-City Konferenz Sevilla, 19. Januar 2011 – Man stelle sich vor, jeden Sonntag sind die wichtigsten Hauptstraßen in der Stadt für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen übernehmen Fußgänger, Familien mit Kindern, Jogger, Skater und Fahrradfahrer jene Straßen. Zur gleichen Zeit sind überall in den Parks Bühnen aufgebaut, auf denen Clowns, Künstler und Musiker die Menschen unterhalten. Viva la Ciclovida! Man stelle sich vor, dass etwa 2 Millionen Menschen (das entspricht 30% der Einwohner von Bogotá) ihr Fahrrad-Fest auf über 120 km autofreien Straßen feiern...

TimoCom präsentiert Vergabeplattformen auf der LogiMat 2011

Stuttgart, 2011-01-19 – Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH hat für die diesjährige Messe LogiMAT 2011 erneut Interessantes für alle am Transport beteiligten Unternehmen im Gepäck: Unter anderem gibt es Neuerungen zur Transport-Ausschreibungsplattform TC eBid®, welche gerade ein kleines Jubiläum gefeiert hat. Die Plattform ist seit einem Jahr auf dem Markt - und das sehr erfolgreich. Darüber hinaus werden neue Services wie die Transportbarometer App vorgestellt, zudem kann man sich über das Nachhaltigkeitskonzept informieren. Vorsprung durch Neuerungen Seit bald 14 Jahren steht der Name TimoCom für kundenorientierte Innovationen....

HARIBO verstärkt Zusammenarbeit mit CHEP

Köln, 20.12.2010 – HARIBO, der Bonner Süßwarenhersteller der Goldbären und weiterer beliebter Fruchtgummi- und Lakritzprodukte, hat seinen Vertrag mit CHEP, dem führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Behältern, bis Ende 2013 verlängert. HARIBO schätzt das effiziente Pooling-System von CHEP, da die Süßwaren europaweit vertrieben werden können, ohne ein eigenes Paletten-System zu unterhalten. Zudem garantiert CHEP seinen Kunden die ständige Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen Paletten und Kunststoffbehältern. Uwe Weber, Leiter Zentrale Disposition bei HARIBO, begründet die Vertragsverlängerung mit...

Ist der Fahrer gesund, freut sich die TimoCom

Unternehmen setzt sich mit DocStop für humanen Arbeitsplatz des Berufskraftfahrers ein. Düsseldorf, 2010-12-14. Seit 2007 engagiert sich die DocStop-Initiative für eine bessere medizinische Versorgung von Bus- und LKW-Fahrern. Als Partner für alle am Transport beteiligten Unternehmen ist die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ab jetzt auch mit an Bord. Mit vereinten Kräften soll das in Deutschland gestartete Projekt auf Europa ausgeweitet werden. Über 85 Prozent der Berufskraftfahrer klagen über eine mangelhafte medizinische Versorgung am Arbeitsplatz – so eine bundesweite Studie des DocStop Initiators, Rainer Bernickel....

Versteigerung von Transport- und Logistikequipment

Troostwijk vermarktet im Auftrag eines Kunden Palettenregalanlagen, Stahlträgern und Fördertechnik. Köln, 17. Dezember 2010 – Das international renommierte Industrie-Auktionshaus Troostwijk Auktionen GmbH & Co. KG versteigert bis zum 17. Februar 2011 diverse Palettenregalanlagen, Stahlträger und Fördertechnik. Das Angebot umfasst mehrere verschiedene Palettenregalsysteme, Rollenbahnen, sowie weiteres Equipment des Transport- und Logistikwesens. Das Unternehmen Troostwijk mit Hauptsitz in den Niederlanden ist Europas Marktführer im Bereich der freiwilligen Industrieverwertung und in 16 europäischen Ländern vertreten....

Kurier-Rad CHAKKR bringt den Transport ins Rollen

Oberhausen, 14.12.2010 Ein nicht fahrtaugliches Auto von A nach B bringen? Umzug mit sperrigen Möbeln? Oder ein Paket fix ins Ausland versenden? Für solche Fälle gibt es CHAKKR, den Online-Kurier-Marktplatz! CHAKKR funktioniert wie ein ebay für Kuriere. User, die Güter versenden wollen – beispielsweise ein Auto, stellen eine Transport-Anfrage bei CHAKKR und erhalten dann Angebote von professionellen Kurierunternehmen sowie Privatleuten. Der User wählt dann ganz einfach das für ihn attraktivste Angebot aus. So kann immer das günstigste Angebot und eine individuelle Lösung für jedes Problem gefunden werden. So einfach...

Die TimoCom Transportbarometer-App

Das Transportbarometer stellt die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation von Fracht- und Laderaumkapazitäten auf dem europäischen Straßen-Transportmarkt dar. So können beispielsweise Disponenten vom Büro aus einschätzen, wie die momentane Fracht- und Laderaumsituation in anderen Ländern ist. Dadurch können Unternehmen besser auf Preisschwankungen reagieren und insgesamt ihre Disposition besser planen. Dank der großen Aussagekraft ist das Transportbarometer das beste Argument bei Preisverhandlungen. Warum es die Transportbarometer-App gibt Die Idee, eine Transportbarometer-App zu entwickeln, war eine logische Konsequenz...

Inhalt abgleichen