Ausschreibungen

KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche

Künstliche Intelligenz verändert die Bauakquise: Unternehmen erkennen Projekte frühzeitig und sichern sich so in wirtschaftlich fordernden Zeiten wertvolle Wettbewerbsvorteile. Wien, 15.5.2025 - In der traditionell projektgetriebenen Baubranche zeichnet sich ein Wandel ab, der in den aktuell wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entscheidenden Wettbewerbsvorsprung verspricht: Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um frühzeitig potenzielle Bauvorhaben zu erkennen und damit ihre zukünftige Auftragslage strategisch zu steuern. Statt sich wie bisher auf Ausschreibungen, Netzwerke oder Zufallsfunde zu verlassen, nutzen Unternehmen zunehmend datenbasierte Systeme, die neue Projektchancen oft Monate oder Jahre im Voraus aufspüren. Die Technologie greift dabei auf eine große Masse öffentlich zugänglicher und teilweise spezialisierter Datenquellen zu - etwa Widmungsspläne, Unternehmensexpansionspläne oder Haushaltspläne...

Podiumsdiskussion zur öffentlichen Beschaffung im Smart-City-Bereich

Podiumsdiskussion über öffentliche Beschaffung im Smart-City-Sektor. Frei zugängliches Online Event mit Experten und Branchenprofis über Ausschreibungen im öffentlichen Sektor am 11 Mai 2023, 11 Uhr Mülheim/Ruhr, Mai 2023. Die bee smart city GmbH lädt zu ihrer ersten Podiumsdiskussion über die öffentliche Beschaffung im Smart-City-Sektor ein. Dieses frei zugängliche Online-Event wird moderiert von Joe Appleton, Editorial Director bei bee smart city. Er wird mit Experten und Branchenprofis über Ausschreibungen im öffentlichen Sektor sprechen. Die Podiumsdiskussion ist eine einmalige Gelegenheit, sich mit dem öffentlichen Auftragswesen in Smart Cities vertraut zu machen und sich von echten Experten durch den gesamten Prozess führen zu lassen. Dieses Webinar ist eine kostenlose Online-Einführung für alle Lösungsanbieter im Smart-City-Sektor. Das Webinar richtet sich an ein internationales Publikum und wird in englischer Sprache ausgeführt. DIE...

Unterstützung von Unternehmen im internationalen Wettbewerb

Unterstützung von Unternehmen im internationalen Wettbewerb Wie Unternehmen ihre Internetskills verbessern können: Hilfestellung für Unternehmen (siehe auch das Youtube-Video https://youtu.be/1YFtgRtbpls) 1. Kommunikation (Internetskills) - Die Internetportale von Großunternehmen in der Kritik: Deutsch mangelhaft - Stil ungenügend - Kindle- und Taschenbuchausgabe Wie Unternehmen sich leichter an Ausschreibungen von EDF beteiligen können 2. Teilnahme an Ausschreibungen von EDF (Électricité de France) leicht gemacht Allgemeine und besondere Einkaufsbedingungen von EDF in französischer und deutscher Sprache – Kindle- und Taschenbuchausgabe Wie Unternehmen ihre Exportbemühungen unterstützen können: 3. Hilfe für exportorientierte Unternehmen: Kaufmännischer Mustervertrag: spanische/französische sowie deutsche Fassung (Geeignet als Projekt- und Übersetzungsvorlage) - Kindleausgabe Das Youtube-Video...

Ausschreibungen24

Schnell die passende Ausschreibung zu finden, ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Mit seinem neuen DirektService ausschreibungen24 bietet der Submissions-Anzeiger dafür jetzt das perfekte Tool. Hand aufs Herz! Jeden Morgen eine Bleiwüste zu durchkämmen, um geeignete Ausschreibungen zu finden, ist eine zeitraubende Arbeit. Es dauert, bis man die geeigneten Aufträge gefunden und angekreuzt hat. Zudem mag dabei dem müden Auge das eine oder andere Lukrative entgehen. Viel Zeit spart sich, wer die Jagd nach Aufträgen per Suchprofil in einer Online-Datenbank durchführt. Dabei werden tausende von Ausschreibungen...

29.09.2016 Köln: Praxisseminar und Workshop Preisrecht

Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der „Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ (VO PR 30/53). Zuständig für die Preisprüfungen sind die Preisüberwachungsbehörden und bei Verteidigungsaufträgen in bestimmten Fällen auch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Praxisorientierte Seminare zum Preisrecht helfen Ihnen, die grundlegenden Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten) besser zu verstehen. Im Fokus stehen dabei die häufigsten...

ULV + PQ-VOL Zertifikat für die office-4-sale Büromöbel GmbH

Berlin, 17.05.2016. Deutschlands führender Anbieter für gebrauchte Marken-Büromöbel ist die Qualifizierung für Öffentliche Aufträge zertifiziert wurden. Ausgestellt wurden die Zertifikate durch die Auftragsstelle Brandenburg e.V. (Abst Brandenburg) im Auftrag der Industrie- und Handelskammern in Brandenburg. Damit erhielt office-4-sale eine Eintragung sowohl in das ULV (= Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis) der Abst Brandenburg als auch in das bundesweite Präqualifizierungsregister PQ-VOL. Beide Zertifizierungen stellen für Private Projektträger und Öffentliche Auftraggeber viele Vorteile dar. So sind sie vor allem gewinnbringend...

Inhouse-Seminare zum US-Preis- und Vergaberecht (FAR)

Wie funktioniert die Vergabe von öffentlichen Aufträgen bei grenzüberschreitenden Aufträgen? Besonders bei Verteidigungsaufträgen gibt es vor allem innerhalb der NATO ein mehr oder weniger strenges Regularium, das es zu beachten gilt, wenn sich deutsche Unternehmen um Aufträge aus dem Ausland bemühen. Die USA hat den größten Verteidigungshaushalt. Der Anspruch ist, dass alle Aufträge im Wettbewerb vergeben werden, was jedoch nicht immer gelingt. ln den vergangenen Jahren konnten ca. 35% der Aufträge nicht im Wettbewerb vergeben werden. Zu diesem Zweck sind Prüfbehörden installiert - gesetzliche Basis ist vor allem...

Öffentliches Preisrecht Seminare + Workshops 2016

Neben meiner Beratungstätigkeit biete ich auch im Jahr 2016 an verschiedenen Orten praxisorientierte Seminare und Workshops zum Preisrecht an, die dabei helfen, die grundlegenden Vorschriften der VO PR 30/53 und LSP (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten) besser zu verstehen. Im Fokus stehen dabei die häufigsten Probleme in der Praxis und die vertiefende Behandlung von Fragen, die für Auftraggeber oder Auftragnehmer von besonderer Wichtigkeit sind. Der Inhalt der Seminare besteht insbesondere aus der eingehenden Erläuterung der Preistreppe mit den verschiedenen Preistypen (Marktpreis, Selbstkostenfestpreis,...

Jetzt auch englischsprachige Preisrecht Seminare

Jede dritte Preisprüfung führt statistisch gesehen zu einer Rückzahlungsverpflichtung für den Auftragnehmer. Damit es nicht so weit kommt, haben sich Inhouse-Seminare zur Einführung in das öffentliche Preisrecht und zur Vermittlung des notwendigen Know-hows als sehr effektiv erwiesen. Aufgrund internationaler Verflechtung und Konzernzugehörigkeit ist es mitunter notwendig, diese Inhouse-Seminare in englischer Sprache durchzuführen. Durch die Kooperation mit meinem neuen Partner bin ich ab sofort in der Lage, dies anzubieten und zu leisten. Öffentliche Aufträge können eine Preisprüfung nach sich ziehen, sofern nicht zweifelsfrei...

Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur

Berlin, 4. August 2015: Spätestens bis 2017 erfolgt die Ermittlung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien über Ausschreibungen und löst damit das bisherige Fördermodell ab. Wie formelle und rechtliche Fallstricke bei der Teilnahme vermieden werden können, welche Anforderungen der Banken an die Stellung von Bietungsavalen zu berücksichtigen sind und wie eine optimale Finanzierungsstruktur entwickelt wird, lernen Teilnehmer im Kompaktseminar „Ausschreibungen von erneuerbaren Energien – Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an die Finanzierungsstruktur“ am 11. September 2015 in Berlin unter der Leitung von Dr. Florian...

Inhalt abgleichen