soziales Netzwerk
16.01.2021: Politik | Arbeitsmarkt | bildung | corona | Covid_19 | Dantse Dantse | Erfolg | Gesellschaft | Internetportal | krise | netzwerk | politik | soziales Netzwerk | Unternehmen | Weltwirtschaft | wissen | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2021-01-16 21:44.
Klicklac.de- ein Internetportal, eine Mission, eine Erfolgsphilosophie zum Wohle der Menschen
"Menschen helfen, mit ihrem Wissen Geld zu verdienen und ihr Leben zu verbessern" ist der Traum des Unternehmers und Wissenslehrers Dantse Dantse
Wer möchte das nicht?
Einfach und effektiv mehr passives Geld verdienen. Selbständig, frei und flexibel arbeiten. Verantwortung übernehmen für sich und andere. Für gute Leistungen belohnt und wertgeschätzt werden. Einen Beitrag für das Gute in der Welt leisten. Sich nützlich machen und wichtig sein für andere. Die eigene Individualität und Wissen verewigen. Den Erfolg anziehen mit der richtigen Intention an einem krisensicheren Arbeitsplatz; gerade jetzt in der Corona Krise.
Menschen sehnen sich nach einer erfüllenden Aufgabe mit Perspektive, nach einer sinnvollen, innovativen Tätigkeit und nach einer Arbeit, in der sie ihre Kompetenzen gewinnbringend einsetzen können, am besten selbständig, flexibel, unabhängig und frei. Klicklac.de, der Onlinestore für ganzheitliche E- Ratgeber ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9495 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.11.2020: Kultur | Die Krake | Geheimnisvolle Stimme | Heiliger Johannes von Shanghai und San Francisco | Hongkong | Kalifornien | Napa Valley | Orthodoxe Kirche | San Francisco | soziales Netzwerk | spannender Roman | Teheran
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-11-13 16:46.
Jonathan und die Stimme im Nebel - Spannende Hommage an San Francisco und seine Bewohner
Sein neuer Reiseroman "Jonathan und die Stimme im Nebel" führt Paul Baldauf und seine Helden nach San Francisco. Dort gewinnt ein soziales Netzwerk bei Mitarbeitern und Nutzern immer mehr Einfluss.
Im neuen packenden, mystischen und zuweilen auch düsteren Roman erzählt der Autor eine Geschichte, die sich um ein soziales Netzwerk rankt. Das Unternehmensgebäude wurde in Form einer Krake gebaut und ihr Anblick wirkt in der Dunkelheit geradezu unheimlich. Noch dazu befindet sich das Büro des Firmengründers Jonathan Cunning im rotierenden Auge der Krake, welches durch fluoreszierendes Licht hervorsticht. Jonathan möchte durch sein Netzwerk an Einfluss in der Welt gewinnen, doch seine eigene innere Stimme inspiriert ihn zwar, gibt ihm aber auch immer mehr Rätsel auf. In seinem Dunstkreis spielen sich zahlreiche Intrigen ab und es entwickelt sich ein erbitterter Machtkampf zwischen den auserwählten Mitarbeitern, die Zugang zum "Auge" haben.
Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3644 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.02.2019: Wirtschaft | Bundeskartellamt | daten | Datenschutz | facebook | Kartell | Kommunikationsberater | Michael Oehme | Nutzer | social media | soziales Netzwerk
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2019-02-11 13:55.
Michael Oehme: Bundeskartellamt geht gegen Facebook vor
Das Bundeskartellamt geht wegen der Verbreitung von Nutzerdaten gegen Facebook vor – der Konzern wehrt sich
St.Gallen, 11.02.2019. „Auch in diesem Jahr wird es kaum ruhiger um Facebook und Datenschutzskandale. Nun schreitet das Bundeskartellamt ein und will für weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten sorgen“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Kritikpunkt des Bundeskartellamts: Facebook sei in Deutschland Marktführer unter den sozialen Netzwerken und missbrauche seine Stellung. „Ein gutes Beispiel dafür ist der "Gefällt mir"-Button. Dieser sammelt Daten darüber, wofür sich der individuelle Nutzer interessiert und das nicht nur auf Facebook. Das Kartellamt will es untersagen, dass Facebook Daten von fremden Websites zusammenführt. Problematisch sind auch Apps wie Instagram und WhatsApp, die zu Facebook gehören und als Drittquellen fungieren“, so Oehme weiter.
Unterdessen betonte Kartellamtspräsident...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2525 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2016: Wissenschaft | andersseitig | Auslandsstudium | interkulturelle Kommunikation | Internationalisierung | Multikultur | soziales Netzwerk
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Mi, 2016-10-05 13:11.
Zur Integration ausländischer Studierender und Förderung Interkultureller Kompetenz
Gegenstand der Arbeit ist die Bildung sozialer Freundschaftsnetzwerke ausländischer Studierender an der Universität Heidelberg. Netzwerke und das damit zusammenhängende Sozialkapital sind für den Integrationsprozess von besonderer Wichtigkeit. Es konnten nämlich detaillierte Ergebnisse über die Zusammensetzung der sozialen Kontakte (weak und strong ties) sowie die Generierung des sozialen Kapitals sowohl offline als auch online gewonnen werden. Dadurch wird ein wichtiger, bisher zumeist unberücksichtigt gebliebener Erklärungsbeitrag, der auf der Funktion sozialer Netzwerke basiert, ins Zentrum der Betrachtung gerückt. Dabei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1530 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.08.2016: Politik | Armut | ausgeglichene Haushalte | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | soziale gerechtigkeit | soziales Netzwerk | Sozialsysteme | Staatsschulden | Steuereinnahmen
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-08-30 08:38.
Agenda 2011-2012 das Buch - ein soziales Netzwerk bietet ein Programm zur Finanzierung der Schuldenkrise an
Lehrte, 30.08.2016. Bereits im Mai 2010 hat Agenda 2011-2012, eine Initiative von Bürgern für Bürger, der Öffentlichkeit ein Konzept zur Finanzierung der Schuldenkrise vorgestellt. Das Sanierungsprogramm stützt sich auf 33 Thesen, die mit einem aktuellen Finanzrahmen von über 275 Milliarden Euro, für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden stehen. Agenda 2011-2012 steht für soziale Gerechtigkeit, politische Bildung und einer angemessenen Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates.
Altregierungen haben nicht verhindert, dass seit 1970 die Staatsausgaben Deutschlands um 2.150 Mrd....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5093 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.05.2016: Politik | arme | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | reiche | Sanierungskonzept | Schuldenkrise | soziales Netzwerk
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Do, 2016-05-19 07:39.
6 Jahre Agenda 2011-2012 - 6 Jahre Reformvorschläge
Seit 2009 haben Staats-und Regierungschefs keine Antwort auf die Schuldenkrise. Gerhard Schröder scheiterte mit dem Bertelsmann-Konzept, über Agenda 2010 entsprechende, weitreichende Impulse zur Lösung der Krise zu geben. Die Mehrheit der SPD-Mitglieder ist ihm nicht gefolgt. Agenda 2011-2012 ist eine globale, komplexe und sozialpolitische Antwort auf die Schuldenkrise. Es werden Antworten auf die großen Probleme und Aufgaben gegeben und, was einmalig ist, deren Lösungen und Finanzierung angeboten.
Die Ursache der Schuldenkrise liegt darin, dass sie unter der Regie von Politikern, Ökonomen und Wirtschaftswissenschaftlern (Trio)...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5141 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.05.2016: Politik | Intelligenz | null Zinsen | soziales Netzwerk | umsatz | Vermögensteuer | Wachstum
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2016-05-10 07:46.
Agenda News - Soziales Netzwerk bietet Lösung der Krise an
(Lehrte, 10. Mai 2016) Die Grundwerte von Christen sind die Zehn Gebote. Die Politik regelt die Grundwerte der Menschen in Deutschland durch den Absatz 1 des Grundgesetzes. Sie stützt sich auf eine Wirtschaftswissenschaft, die davon ausgeht, das Wachstum das Maß aller Dinge sei. 30 Mrd. mehr Umsatz bedeutet mehr Beschäftigung, weniger Arbeitslose und höhere Renditen. Reicht das nicht, treibt man eben über null Zinsen das Geld von den Konten der Sparer.
Reicht das auch nicht, überschwemmt man die Märkte mit 2,3 Billionen frische Euro, um diese zu beruhigen. Dahinter steckt eine geballte Ladung Intelligenz von Politikern, Ökonomen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4155 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2014: Medien | agentur | Cocomore | Deutschlandweit | DFKI Berlin | Frankfurt | soziales Netzwerk
Pressetext verfasst von CocomoreAG am Do, 2014-09-25 09:52.
„Wir im Kiez“ wird Deutschlands benutzerfreundlichstes Soziale Netzwerk
Die Frankfurter Agentur für Kommunikation und IT arbeitet zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an einem Sozialen Netzwerk für alle Generationen in Deutschland
Berlin und Frankfurt, 03. September 2014: Es soll das benutzerfreundlichste Soziale Netzwerk aller Generationen in Deutschland werden. „Wir im Kiez“ heißt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte KMU-Innovativprojekt. Die Agentur für Kommunikation und IT aus Frankfurt, Cocomore AG, und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erforschen und entwickeln neuste Interface-Technologien...
Pressetext verfasst von results_relations am Mo, 2014-02-03 12:38.
Nur noch bis zum Valentinstag: Fotowettbewerb von meintier prämiert die süßesten Tierfotos
meintier.com, App und Social Network für alle Tierfreunde, bietet neue Features und sucht seine beliebtesten Mitglieder
Wien, 31. Januar 2014 - Mal ein anderer Modelcontest: meintier, soziales Netzwerk und kostenlose Foto-App für Tierfreunde sucht die beliebtesten felligen oder gefiederten Fotomodelle. Für Strolchi, Mietze & Co heißt es daher „Lächeln bitte!“, denn meintier lässt seine User bis 14. Februar die beliebtesten Tierbilder auswählen. Jede Woche werden die Fotos der fünf Haustiere mit den meisten „Likes“ von den meintier-Grafikern mit besonderen Spezialeffekten „gepimped“ und als Preis auf Kaffeetassen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3517 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Andre.Braselmann am Mi, 2013-12-25 23:28.
Facebook - das soziale Netzwerk
Beim sozialen Netzwerk Facebook hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 einiges getan. Immer wieder erscheint Facebook kritisch in der Berichterstattung. Doch es gibt auch gute Gründe, sich bei Facebook zu präsentieren.
Grundsätzlich sollte man Facebook in zwei unterschiedliche Nutzungsweisen unterteilen, die private und die geschäftliche Nutzungsweise.
Private Nutzung
Wer Facebook rein privat nutzt, sollte sich dennoch bewusst sein, dass alle Daten, die man dort ungeschützt veröffentlicht, auch für potentielle Arbeitgeber spannend sein könnten. Wilde Partyfotos oder andere Fotos, die einen eventuell negativen Rückschluss...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3679 Zeichen in dieser Pressemeldung
