Projektmanagement Software

projectfacts 4 – Interaktiv, schnell und einfach!

Ab sofort steht der Cloud Service projectfacts (www.projectfacts.de) in der Version 4.0 zur Verfügung. Zu den bereits vorhandenen Modulen für Projektmanagement, Zeiterfassung, CRM, DMS, Tickets und Finanzen wurde ein Wiki-Modul integriert, mit dem Wissen rund um das Projektgeschäft nutzbar gemacht werden kann. Die neue Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und erinnert an moderne Smartphones. Auffälligstes Merkmal sind die großen Kacheln, die beim Wechsel in ein neues Modul angezeigt werden. Sie entsprechen den einzelnen Menüpunkten und zeigen bereits die wichtigsten Informationen übersichtlich an. Absolutes Highlight...

Projektmanagement: Ressourcen effektiv einsetzen und Projekte optimieren

Lindau, Deutschland; – (03. November 2011) Ressourcenmanagement ist Teil des Genius Project Projektmanagements und verfolgt den Zweck, alle Projektbeteiligten (Ressourcen) möglichst effektiv einzusetzen. Für Unternehmen, die über ein großes Projektportfolio verfügen gilt es, eine sinnvolle Ressourcenverteilung und Planung durchzuführen. Oftmals kommt es bei Projekten zu inhaltlichen Änderungen oder unvorhergesehenen Ereignissen, diese haben direkte Auswirkungen auf die Ressourcenverfügbarkeiten und somit auch auf den ROI. Der Projektmanagementsoftware-Hersteller Genius Inside hat ein Projektmanagement-System entwickelt,...

Tool-Highlight für Lotus Notes: Genius Project for Domino

Lindau, Deutschland; – (13. Oktober 2011) – Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz professioneller Projektmanagement-Software. Der Markt bietet derzeit eine breite Auswahl an Projektmanagement-Werkzeugen. Die Anforderungen an eine Projektmanagement-Software jedoch variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Auch die Funktionen der meisten PM-Tools unterscheiden sich stark. Der Anbieterkreis von funktionsreichen Projektmanagement-Lösungen die auf einer Lotus Umgebung aufbauen, ist überschaubar. Hier gilt es als besondere Herausforderung, eine Projektmanagement-Lösung zu finden, die sich ohne den Gebrauch einer weiteren Software...

Loxam managt IT Projekte mit Genius Project in ganz Europa

Genf, Schweiz und Lindau (Bodensee) – (4. Oktober, 2011) – Loxam, Baumaschinenvermieter Nr. 1 in Europa nutzt die Projektmanagement-Lösungen von Genius Inside um Projekte von 60 IT Mitarbeitern zu koordinieren. So können 3900 Mitarbeiter in 528 Büros, die über den ganzen Kontinent verteilt liegen, professionell verwaltet und organisiert werden. Das in Paris ansässige Unternehmen hat sich dafür entschieden, alle IT-relevanten Informationen mit der Projektmanagement-Lösung Genius Project zu verwalten. Somit ist Genius Project das primäre Planungs- und Kollaborationswerkzeug der IT-Abteilungen bei Loxam. Zu den Arbeitsbereichen...

Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher

Can Do: Projektmanagement-Interview mit Uwe Braun, Gründer und Vorstand der UBIN AG, zum Thema IT-Sicherheit Cloud-Computing bietet in Kombination mit biometrischen Personalisierungssystemen einen hohen Schutz Mitarbeiter als schwächstes Glied in der IT-Sicherheit von Unternehmen München, 27. September 2011. Eine fehlende sichere IT-Infrastruktur und eine mangelnde Sorgfalt bei der Betreuung der IT-Systeme stellen für Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Das sagt UBIN-Vorstand Uwe Braun im Gespräch mit Can Do, Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence. Wie er weiter ausführt, ist jedoch...

Agiles Projektmanagement: Was Projektmanager und Teams wissen sollten

Lindau, Deutschland; – (23. August 2011) – Die Rolle des planenden Projektmanagers, der sich um Details, Projekt-Organisation, Budget- und Zeiteinhaltung kümmert, fällt bei agilem Projektmanagement weg und an dessen Stelle tritt ein sich selbst-bestimmendes und -organisierendes Team. Stolovitzky beschreibt wie die Umverteilung von Verantwortung und Aufgaben vollzogen werden kann und worauf Unternehmen achten sollten. Als Schlüsselwörter nennt er die Begriffe „Selbstorganisation“ und „Vereinfachung“ und bezieht sich damit auf sich selbstverwaltende Teams und geteilte Verantwortung als Grundsatzstrategie agilen Projektmanagements....

Der Schlüssel zum Erfolg: Projekt-Performance-Management und Projektanalyse

Lindau, Deutschland; – (16. August 2011) – Stolovitzky bespricht in seinem Whitepaper die Bedeutung der Projektanalyse und sieht in der Zusammenlegung und Organisation von Projektstatusberichten und Methoden aus dem Bereich Business Performance Management (BPM) den Schlüssel zu den richtigen Projektentscheidungen. Unternehmen, die ihre Projektanalyse verbessern möchten und effiziente Berichterstattung einführen wollen, erhalten mit diesem Whitepaper einen kurzen Einblick in den Bereich Projekt-Performance-Management. Stolovitzky vertritt die Meinung, dass zum Beispiel „Balanced Scorecards“ bei strikter Anwendung gute...

Whitepaper über Optimierungsstrategien bei Neuproduktentwicklungs(NPE)-Projekten

Lindau, Deutschland; – (09. August 2011) – Neil Stolovitzky geht in seinem Whitepaper darauf ein, wie eine übersichtliche Planung und eine PPM Strategie Unternehmen zu einer effizienten Neuproduktentwicklung verhelfen können. In einem Kurzüberblick wird das Konzept der Wertschöpfungskette vorgestellt und wie sich der Einfluss von Entscheidungsträgern auf die Aktivitäten aller Stakeholder auswirkt. Stolovitzky listet auf, welche Fragen sich ein Unternehmen stellen sollte, um eine einfache und effektive Strategie für Portfoliomanagement zu entwickeln. Das Whitepaper beschreibt, wie die einzelnen Phasen eines Produktlebenszyklus...

Nachhaltige Projektmanagement-Ausbildung und PMP®-Zertifizierung

COMNESSIO bietet neben den offenen Seminare alle Themen auch als firmeninternes Seminar an. Die Vorteile liegen auf der Hand: • Freie Terminwahl • Zielgruppen-orientierte Seminarinhalte • Behandlung firmenspezifischer interner Fragestellungen in einem diskreten Raum • Einsparung von Reisekosten Alle offen angebotenen Themen können als Inhouse-Seminar durchgeführt werden. Die COMNESSIO-Trainer passen die Inhalte an die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens an. Wenn Sie Ihr Wunschsseminar nicht im Angebot von COMNESSIO finden, stehen Ihnen die Mitarbeiter dort kompetent zur Verfügung. Kontaktdaten: www.comnessio-seminare.de dialog@comnessio.com EINBLICK...

Standalone CRM chancenlos?

Starnberg, 10. September 2010. Viele CRM Projekte scheitern daran, dass die Software nicht von jedem Mitarbeiter verwendet wird, weil seine Bedürfnisse nicht berücksichtigt wurden. Viele Mitarbeiter empfinden eine CRM-Software nur als Mehraufwand. Ein weiteres Tool, in das man sich einarbeiten muss. Eine weitere Datenbasis, die gepflegt werden muss, und der eigenen Arbeit ist nicht geholfen. Das ist die Folge einer fehlenden CRM-Strategie. Dazu gehört auch die Analyse, wie sich die CRM-Software in die bestehende Business Software Landschaft einfügt und welchen Fokus die einzelnen Abteilungen auf den Kunden haben. So wurde zum...

Inhalt abgleichen