Personalisierte und verschlüsselte Zugänge machen Cloud-Computing sicher

  • Can Do: Projektmanagement-Interview mit Uwe Braun, Gründer und Vorstand der UBIN AG, zum Thema IT-Sicherheit
  • Cloud-Computing bietet in Kombination mit biometrischen Personalisierungssystemen einen hohen Schutz
  • Mitarbeiter als schwächstes Glied in der IT-Sicherheit von Unternehmen
  • München, 27. September 2011. Eine fehlende sichere IT-Infrastruktur und eine mangelnde Sorgfalt bei der Betreuung der IT-Systeme stellen für Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Das sagt UBIN-Vorstand Uwe Braun im Gespräch mit Can Do, Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence. Wie er weiter ausführt, ist jedoch „das mangelnde Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeitern“ die größte Schwachstelle in den Unternehmen: „Die Passwörter sind entweder zu kurz oder werden für unterschiedliche Zugänge weiter verwendet. Sie befinden sich teilweise unter dem Equipment des Arbeitsplatzes, wo auch alle anderen zugreifen können“, führt der Experte für IT-Sicherheit weiter aus. Einen 100%igen Schutz vor Mitarbeiterkriminalität gibt es nach Einschätzung von Uwe Braun zwar nicht, aber durch eine Personalisierung der internen und externen Server-Strukturen kann dieses Risiko deutlich gemindert werden. „Durch biometrische Zugangsberechtigungen kann kontrolliert werden, auf welchen Server-Ebenen der Mitarbeiter arbeitet“, sagt er im Can Do-Interview.

    Cloud-Computing sieht der Gründer und Vorstand der UBIN AG in der Sicherheitsdebatte nahezu als ein Muss an: „Ein großes professionell betriebenes Rechenzentrum liefert in der Regel mehr Sicherheit als die meisten unternehmenseigenen Rechenzentren“, betont er. Neben der Verbesserung der Sicherheit würden auch Kosten sowie die CO2-Emission gesenkt und die Geschwindigkeit gesteigert. Nachteile beim Arbeiten in der Cloud gäbe es keine, bestenfalls „in den Köpfen der Unternehmen“. Sicherheit in der Cloud könne durch personalisierte und verschlüsselte Zugänge geschaffen werden, so Uwe Braun. „Authentizität ist neben Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit eines der herausragenden Sicherheitsziele im informationstechnologischen Zusammenhang“, fasst der Vorstand der UBIN AG zusammen.

    Das vollständige Interview mit Uwe Braun, Gründer und Vorstand der UBIN AG, finden Sie hier: http://de.candoprojects.de/projektmanagement-interview-mit-uwe-braun-zum...

    Uwe Braun ist Gründer und Vorstand der UBIN AG (www.ubin.ag), die mit ihrem biometrischen Sicherheitsschlüssel TENDERKEY (www.tenderkey.de) im Bereich der Unternehmenssicherheit aktiv ist. Uwe Braun war nach seinem Maschinenbau-Studium zunächst als Anwendungsingenieur bei einem Werkzeugmaschinen-Hersteller und dann als Vertriebsleiter bei verschiedenen Niederlassungen von AEG tätig. 1995 gründete er und leitete bis 2007 die uwe braun GmbH, ein Anbieter optischer Systeme zur digitalen Qualitätskontrolle. Im Jahr 2010 gründete er schließlich die UBIN AG, Potsdam. Darüber hinaus ist Uwe Braun Privatdozent an der Unternehmerhochschule BiTS in Iserlohn.

    Über Can Do GmbH
    Die Münchner Can Do GmbH (www.candoprojects.de) hat mit Can Do project intelligence eine Projektmanagement-Software von besonderer Leistungsstärke entwickelt. Das Tool zeichnet sich aus u.a. durch ein effizientes Ressourcenmanagement, seine leichte Bedienbarkeit, eine schnelle und unkomplizierte Implementierung, eine realistische Projektsteuerung sowie ein Reporting-System und Funktionen zur Risikokontrolle. Darüber hinaus verfügt die Software über ein umfassendes Budget- und Portfoliomanagement. Das Multi-Projektmanagement-Tool von Can Do bietet für Unternehmen einen echten Mehrwert - unabhängig von Branche, Plattform oder Größe.
    Auf Can Do vertrauen europaweit namhafte Unternehmen und Institutionen wie Dr. Oetker, Gothaer Versicherung, der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, Swarovski, die Salzgitter AG, Oerlikon Barmag und Toshiba Europe. Can Do gewann den „Battle of Tools 2010“ des PMI Chapter Austria, erhielt 2008 den „Exportpreis Bayern“ und wurde in den Jahren 2007 und 2008 mit dem „IT-Innovationspreis“ der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.

    Pressekontakt:
    Can Do GmbH
    Christian Schneider
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Implerstraße 26
    81371 München
    Telefon: +49 (0)89 / 512 65-101
    E-Mail: c.schneider@candoprojects.com

    UBIN AG
    Andrea Braun
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Kurfürstenstr. 21
    14467 Potsdam
    Tel: 0331-3795990
    E-Mail: abraun@ubin.ag