Mathematik

Zukünftige Bücher der Reihe "Ewalds Mathespielwiese"

Eine Einführung in die mathematische Denkweise Am 22.11.2022 habe ich den Lesern mitgeteilt, dass ich mein 2. Mathebuch "Ewalds Mathespielwiese - Teil 2" veröffentlicht habe. Dabei habe ich erwähnt, dass dieses Buch der 2. Band eines geplanten 8-bändigen Gesamtwerks mit dem Themenschwerpunkt "Analysis" ist. Für alle Leser, die wissen wollen, was in den nächsten Bänden inhaltlich zu finden ist, habe ich eine kleine Übersicht erstellt. 3. Band: Hier werden mathematische Fragestellungen und Probleme aus dem Bereich der reellen Zahlen behandelt (z.B. die Überabzählbarkeit der reellen Zahlen, algebraische und transzendente Zahlen, Intervallschachtelung, Berechnung von Volumina von Pyramiden, Kegeln und Kugeln mithilfe der Intervallschachtelung, Wissenswertes über die transzendenten Zahlen ? und e). 4. Band: Hier werden die komplexen Zahlen ausführlich behandelt. Exkurse führen zu den Themen Potenzreihenentwicklung, Riemannsche Zetafunktion,...

Ewalds Mathespielwiese - Teil 2

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil eines geplanten 8-bändigen Gesamtwerks mit dem Themenschwerpunkt "Analysis". Es soll den Leser in die mathematische Denkweise einführen. 1. Allgemeine Bemerkungen zum Buch: Im Fokus dieses Buches stehen mathematische Problemstellungen aus dem Bereich der rationalen Zahlen. Es handelt sich bei diesem Buch nicht um ein klassisches Schulbuch, sondern um ein Lesebuch mit vielen Beispielaufgaben, Beweisführungen und historischen Daten der Mathematik. Das Buch enthält auch eine Sammlung von Matherätseln mit Lösungen. Wie beim Vorgängerbuch habe ich versucht die Themen in einer verständlichen Sprache darzustellen. Dieses Buch enthält Themen (Warum bauen die Bienen 6-eckige Waben? Wettlauf zwischen Achilles und einer Schildkröte; Sternstunden und Schicksalsschläge der Mathematik usw.) mit denen man nicht unbedingt in der Schule konfrontiert wird. Diese Themen habe ich deshalb gewählt, weil ich...

Mit Mathematik zum EM-Tippkönig

Statistik-Experte Prof. Dr. Bernd Giezek erklärt, wie man seine Chancen in EM-Tipprunden im Büro und im Freundeskreis erhöhen kann. Mit der Europameisterschaft 2021 steht für alle Fußballfans das Großereignis des Jahres kurz vor der Tür. Je näher die EM mit Spielen auch in Deutschland rückt, desto mehr private - diesmal sicher auch virtuelle - Tipprunden sammeln sich, um auf Siege, Platzierungen und Tore zu setzen. Wer sich dabei nicht nur auf seinen eigenen Sachverstand verlassen möchte, kann mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsrechnung die Chance auf die richtigen Tipps erhöhen. Wie das geht, erklärt Statistik- und Mathematik-Dozent Prof. Dr. Bernd Giezek, geschäftsführender Gesellschafter des Bildungs- und Beratungsunternehmen SpeedRepeat in Gießen. Giezek, der auch als Hochschullehrer für quantitative Methoden an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Frankfurt lehrt, hat fünf Tipps entwickelt, mit denen sich...

Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten - Kulturastronomisches Sachbuch

Dietmar Bernardi entschlüsselt in "Der Bauplan der Megalithanlage vom Ritten" das geheime Wissen über Astronomie, Geometrie und Kultlinien einer Megalithkultur in einer Gebirgsregion der Alpen. Den Lesern wird in diesem neuen Forschungsbericht gezeigt, dass es möglich ist, die scheinbare Horizonthöhe der Sonne und damit auch die Deklination der Sonne rein geometrisch mit Hilfe eines Dreiecks, eines Kreises und zweier Tangenten an den Kreis zu bestimmen. Auch die Deklination der Sonne kann bestimmt werden, wenn man die Kimmtiefe und die Astronomische Refraktion nicht berücksichtigt. Deswegen wurden diese Menhire überhaupt so angeordnet....

Warum fällt vielen Studierenden die Mathematik so schwer?

Noch immer sind die Anforderungen in Mathematik für viele Studenten der Wirtschaftswissenschaften (BWL und VWL) sowie der Ingenieurwissenschaften ein großes Problem. Doch woran liegt das? Erinneren Sie sich noch an die trigonometrischen Funktionen? Haben Sie schon einmal etwas von der Bestimmung von Wendepunkten gehört? Und können Sie Gleichungen mit mehreren Variablen lösen? Das sind eigentlich alles Themen, mit denen sich die Abiturienten aus vielen Bundesländern während ihrer Schulzeit auseinandersetzen müssen. Und wenn Sie selbst einmal Abitur gemacht haben, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Sie diese Themen kennen...

Investitionsrechnung - leicht erklärt

Wer die Wirtschaftlichkeit von Investitionen überprüfen möchte, braucht die Methodik der Investitionsrechnung. In einem neuen Buch ist sie einfach erklärt. Investititonen sind häufig mit der langfristigen Bindung von Kapital verbunden. Deshalb gilt es genau zu prüfen, wie es um die Wirtschaftlichkeit der Kapitalanlage bestellt ist. Mit der Investitionsrechnung ist genau das möglich. Oft sind Investitionstätigkeiten mit einer hohen Geldausgabe zu Beginn und mehrjährigen Einnahmen in der Zukunft verbunden. Die statischen Methoden der Investitionsrechnung verzichten jedoch auf eine zeitpunktgenaue Betrachtung der Zahlungsströme...

Sind Ihre geplanten Investitionen eigentlich wirtschaftlich sinnvoll?

Wollen Sie ein neues Auto kaufen? Vielleicht ein Fahrzeug mit Elektroantrieb? Oder planen Sie eine andere große Anschaffung? Dann überprüfen Sie jetzt die Wirtschaftlichkeit Ihres Vorhabens. Wir alle treffen immer wieder Investitionsentscheidungen in unserem Alltag. Vielleicht wollen Sie ein neues Auto kaufen und überlegen, ob es sinnvoll ist, sich für ein E-Auto oder wenigstens für ein Hybrid-Fahrzeug zu entscheiden. Vielleicht wohnen Sie aber auch immer noch zur Miete und wollen wissen, ob sich der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses nicht doch rechnet. Das sind nur zwei Beispiel für typische Investitionsvorhaben, bei denen...

Fujitsu gibt der Kombinatorischen Optimierung in der Industrie einen akademischen Schub

Neue von Fujitsu und Dataport errichtete Stiftungsprofessur an der Technischen Universität Hamburg beschäftigt sich mit der Kombinatorischen Optimierung in der Industrie Auf einen Blick: - Neue von Fujitsu und Dataport errichtete Stiftungsprofessur an der Technischen Universität Hamburg beschäftigt sich mit der Kombinatorischen Optimierung in der Industrie und der Frage, wie optimale Lösungen für hochkomplexe Aufgaben in Produktion, Handel und Dienstleistung gefunden werden - Neue Modellierungsmethoden und Algorithmenforschung sollen zu innovativen Ansätzen führen - Schon heute arbeitet Fujitsu mit Kunden in vielen Segmenten...

Warum ist eigentlich Mathematik so unglaublich schwierig (für Studenten)?

Für viele Studenten gilt die Mathematik als besonders schwierig. Aber woran liegt das eigentlich? Oder stimmt das vielleicht auch gar nicht? Auf jeden Fall ist die Mathematik anders als andere Fächer. Nicht nur die Studierenden der Ingenieurwissenschaften stöhnen oft über die Durchfallquoten in Mathematik. Gerade auch Studenten der Wirtschaftswissenschaften, allen voran diejenigen der BWL, beklagen sich oft, die Mathematik sei so schwierig. Kennen Sie den größten Fluss Spaniens? Wissen Sie noch, was den 30-jährigen Krieg ausgelöst hat? Können Sie noch den Zusammenhang von Stromstärke, Spannung und Widerstand darstellen?...

Abitur 2018 Mathe Bayern Lösungen

Kostenlos zum Download stehen für dich ab sofort die Lösungen des bayerischen Mathe-Abiturs von 2018 bereit. Wie gewohnt in ausführlicher Nexkurs-Qualität. Auch findest du hier einen Link zu der Angabe des Abiturs in Bayern im Fach Mathematik. Alle Teile sind mit dabei. Analysis, Geometrie und Stochastik. Teil A und Teil B. Beide Aufgaben. Außerdem kannst du auch schon die Crashkurse für das nächste Jahr buchen. Mathe und BWR. Abitur und Fachabi. Alle Kurse sind in München. Seit 2004 bereitet Nexkurs auf das bayerische Abitur vor. Immer auf dem neuesten Stand. Mit tollen Skripten und eigenen Aufgaben auf Abitur-Niveau. Bei...

Inhalt abgleichen