Antragstellung

EU-Fundraising in Österreich - Fortbildung zum EU-Fundraiser auch auf dem 18. Fundraising Kongress in Wien ein Thema

WANTED: Qualifizierte Fundraiser mit EU-projekterfahrung Wir suchen: Qualifizierte EU-Fundraiser mit mehrjähriger Erfahrung in der Abwicklung von EU-Projekten. Anforderungen: Kenntnisse des Europäischen Projektmanagements und einschlägige Erfahrung in der Abwicklung und Abrechnung von EU-Projekten…. Wir bieten: einen zukunftsorientierten Beruf mit Aufstiegschancen“ – so könnte den Erkenntnisse vom 18. Österreichischen Fundraising-Kongresses in Wien zur Folge eine Jobannonce demnächst immer häufiger heißen Der Fundraising Kongress in Wien (10.-12. Oktober 2011) zog auch dieses Jahr das interessierte Fachpublikum aus NPO´s und Verbänden magnetisch an. Bei der größten Veranstaltung rund um das Fundraising in Österreich war EuroConsults live dabei, um sich über die neuesten Trends zu informieren, auszutauschen und mit den anderen Teilnehmern zu vernetzen. Insbesondere die neue Fortbildung zum EU-Fundraiser in Wien erregte hierbei...

EU-Fundraising: Fortbildung mit Auszeichnung

EU-Michel-Award für EuroConsults Die 6-wöchige Fortbildung zum EU-Fundraiser neigt sich ihrem Ende zu. Die Teilnehmer zeichneten Unternehmenschef, Michael Seidler, mit dem „EU-Michel für Engagement und Best-Practice 50+“ aus. Die erste Fortbildung zum EU-Fundraiser geht bereits in die zweite Online-Phase über, während der die Teilnehmer das zuvor erlangte Wissen in eigenständiger Arbeit von zu Hause vertiefen können. In der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer Kompetenzen in der Beantragung von EU-Fördermitteln sowie der Verwaltung von EU-Geldern bis zum erfolgreichen Abschluss ihres EU-Projekts. Geschäftsführer Michael Seidler zieht bereits seine erste positive Zwischenbilanz: „Die Anmeldephase zu den Kursen in Berlin und Köln lief sehr gut. Dies hat uns gezeigt, dass wir mit der inhaltlichen und strukturellen Konzeption der Fortbildung dicht an den Bedürfnissen unserer Kunden sind. Deshalb werden wir nun auch Kurse in Wien,...

XENOS II – Integration und Vielfalt

Infoveranstaltung zur neuen Ausschreibung 2011 und Seminar zur Antragstellung Berlin, 01.06.2011 - Die Ausschreibung zur 2. Antragsphase von XENOS II "Integration und Vielfalt" innerhalb der aktuellen ESF-Förderphase 2007 bis 2013 wurde am 1. Juni 2011 veröffentlicht. Damit verbunden ist die Einführung der neuen Online-Antragssoftware ZUWES (Zuwendungen im ESF) sowie eine neue Ausrichtung dieser 2. Phase des Förderprogramms mit dem Schwerpunkt der Etablierung nachhaltiger Strukturen. „Damit tun sich für die potentiellen Antragsteller drei große Hürden auf, bei deren Meisterung wir den Antragstellern konkret zur Hand gehen wollen“ – so Michael Seidler, Geschäftsführer von EuroConsults. Die Projektträger erwartet demnach: 1. die Anpassung auf die neuen Förderintentionen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), 2. das Kennenlernen der neuen Antragssoftware ZUWES 3. sowie die Umsetzung des Antragsverfahrens nach...

Die Niederlande finanzieren deutsche Investitionen in Drittländern

Die Niederlande stellen Fördergelder für innovative Investitionen in ausgewählten Drittländern zur Verfügung. Das Besondere des Förderprogramms ist: nicht nur niederländische Unternehmen können diese Förderung erhalten, auch deutsche Unternehmen sind antragsberechtigt. Übergeordnetes Ziel der Förderung ist die nachhaltige Stärkung der lokalen Wirtschaft durch den Aufbau von Unternehmen und Schaffung von Arbeitsplätzen. Konkret bedeutet dies für deutsche Unternehmen, dass z. B. der Aufbau von Produktionskapazitäten in Südafrika zu 50 Prozent gefördert werden kann. Das antragstellende Unternehmen kooperiert mit einem...

Eurostars geht in die zweite Runde – Förderung von Produkt- und Verfahrensentwicklung mit europäischen Partnern

Der neue Aufruf des europäischen Förderprogramms Eurostars richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die bereits verhältnismäßig viel in Forschung und Entwicklung investieren. Ziel ist es, diesen Firmen durch Unterstützung eines Entwicklungsprojektes mit einem Partnerunternehmen aus dem europäischen Ausland den Sprung auf den internationalen Markt zu erleichtern. PNO Consultants übernimmt für interessierte Unternehmen die Antragstellung und Projektabrechnung. Gefördert werden marktorientierte Produkt-, Verfahrens- und Dienstleistungsentwicklungen aus allen Branchen, vorrangig jedoch in den Bereichen Informationstechnik...

Inhalt abgleichen