Haiku

Mila Bubliy sorgt mit Kunst für mehr Resilienz: Wie Poesie die seelische Widerstandskraft erhöhen kann

Die Autorin und Künstlerin verbindet erfolgreich verschiedene Kunstformen. Mit ihren Gedichten lehrt sie Achtsamkeit im Alltag zu üben oder Inspiration aus einer Selbstreflexion zu schöpfen. Die junge Künstlerin setzt sich bereits seit Jahren intensiv mit den Themen Identität und Transformation auseinander - besonders im Hinblick auf die Rolle der Natur in einer digitalen Welt. Nach mehreren Publikationen in den letzten drei Jahren folgt nun ein Beitrag in dem kürzlich im Satyr Verlag erschienenen Buch "Irre schön" von Slam-Poet Stef und der Psychologin Bonny Lycen. Hier handelt es sich um ein wissenschaftlich recherchiertes Sachbuch sowie eine literarische Anthologie: "Gerade in den letzten zwei Jahren wurden wir regelmäßig mit zahlreichen Ängsten und Einschränkungen konfrontiert. Somit sind Dinge, die uns zu mehr Resilienz, bzw. mehr psychischer Widerstandsfähigkeit verhelfen, stets willkommen. Das Lesen sowie das aktive Auseinandersetzen...

03.09.2021: | | | |

KATZENFUTTER - Poetische Igel-Gedankenblitze

Herbert-Werner Mühlroth liefert mit "KATZENFUTTER" die Fortsetzung zu dem Buch "Lieben Igel Katzenfutter?". Dieses neue Büchlein entstand Dialog mit Ioan Milea, dem Dichterfreund des Autors. Der letzte Igel, den Ioan Milea gesehen hat, lag tot am Straßenrand. Daher war ihm das Rohmaterial abhanden gekommen, um die Igel-Gedankenblitze des Autors zu spiegeln. Für den Autor ist es schön, dass sich Menschen in seiner Region noch an der Existenz von Igeln erfreuen können. Allerdings ist es zugleich erschreckend, dass in anderen Regionen die Igel das Schicksal der zahlreichen vom Aussterben bedrohten Arten teilen. Wo dies der Fall ist, da ist es laut dem Autor natürlich auch nicht mehr möglich, Igel-Gedankenblitze zu spiegeln. Das Buch "KATZENFUTTER" von Herbert-Werner Mühlroth kommt auf leisen Katzenpfoten daher, dennoch mahnt es die Menschen, die Tiere und die Welt nicht zu vernichten. Die Dorfstraße 10 ist immer noch ein Naturparadies,...

04.05.2021: | | | |

Verwunschener Garten - Kurze Gedichte nach japanischer Art

In seinem neuen Lyrikband "Verwunschener Garten" bringt der Autor Eduard Rudolph seine Liebe zur Natur in kurzen Versen zum Ausdruck. Dabei nutzt er eine traditionelle japanische Gedichtform. Mit jedem Vers möchte der Autor die unbändige Kraft, die betörende Schönheit und das immerwährende Geheimnis der Natur zum Ausdruck bringen. Dafür bedient er sich der sprachlichen Strenge und Knappheit der sogenannten Haikus. Hierbei handelt es sich um eine weltweit verbreitete traditionelle Gedichtform, die seinen Ursprung in Japan hat. Jeder Haiku enthält drei Verse, der erste enthält fünf Silben, der zweite sieben und der dritte wieder fünf. Zudem wird auf Reime verzichtet. Durch die sprachliche Kürze gewinnen die Verse an Intensität, Dichte und innerem Leuchten. Thematisch widmet sich Eduard Rudolph in fünf Kapiteln dem Jahresrad. In seinen Gedichten verschmelzen aufscheinende und erlöschende Landschaftsbilder die Wahrnehmung und Gefühlswelt....

Serpentinendenker - Kurzgeschichten, Lyrik und Haiku

Jürgen Artmann regt die Leser mit "Serpentinendenker" zum Querdenken ein. Wir leben in einer Welt, in der Social Media und Influencer den Menschen zeigen wollen, wie sie zu leben und zu denken haben, um "in" zu sein. Es ist jedoch nichts Neues, dass in einer Gesellschaft bestimmte Verhaltensweisen bevorzugt werden. Querdenken wird eher negativ beurteilt. Der Mainstream sagt aus, was Mode und was beliebt ist. Doch das Leben hat viel mehr zu bieten, wenn man die Augen und den eigenen Geist dafür offen hält. Genau dies - und mehr - wollen die kurzen Geschichten und die Lyrik in diesem neuen Band durch eine Vielfalt von interessanten...

Wo springt die Zeit wohl hin? - Aktuelle Gedanken in klassischem Rhythmus

Norbert Rahn erweckt mit "Wo springt die Zeit wohl hin?" klassische Reime und Versmaße zu frischem Leben. Die kurzweilig geschriebenen, oft zum Schmunzeln und Nachdenken anregenden Gedichte beleuchten die Themenspektren Natur, Besinnliches und Humor aus einer für die Leser überraschenden, häufig augenzwinkernden Perspektive. Allen Gedichten liegt neben manch unerwarteter Wende eine ausgesprochen positive, konstruktive und humorvolle Gedankenwelt zugrunde, so dass auch der Spaß für die Leser nicht zu kurz kommt. Zusätzlich wird in einigen Gedichten das in den Jahren 2020 und 2021 leider sehr präsente Thema Corona-Pandemie adressiert....

Die Wiener Autorin Traude Veran veröffentlicht den Gedichtband PRIMZAHLVERSE

In diesem Buch versammelt die Wiener Autorin Traude Veran Texte mit 17 und 31 Silben, die japanischen Gedichtformen nachempfunden sind. Der Band ist im Zwiebelzwerg Verlag, in Willebadessen nahe bei Bad Driburg erschienen. Das Buch hat 50 Seiten, gedruckt auf feinstem mattem Bilderdruckpapier. Die Texte sind verstärkt durch einige schwarz/weiß Fotos, die die Autorin in Wien und Umgebung selbst gemacht hat. Das Buch kann unter der ISBN 978-3-86806-348-6 für 9 Euro in jeder Buchhandlung und im Internet bestellt werden. die redseligkeit / mit japanischen strophen / disziplinieren - einunddreißig silben sind / viel zu viel für ein...

09.09.2009: | | |

HIMMEL WOLKENLOS, herausgegeben von Ingo Cesaro

In diesen Tagen ist eine internationale Anthologie mit dem Titel “Himmel wolkenlos”, herausgegeben von Ingo Cesaro, NEUE CRANACH PRESSE KRONACH, erschienen. Das umfangreiche Werk widmet sich ausnahmslos Dreizeilern im Stile des Haiku. Wer die japanische Kurzlyrik mag, wird seine helle Freude daran haben. Das Buch ist im Handsatz hergestellt und im Japanblock gebunden. Es handelt sich um eine limitierte Ausgabe von 850 numerierten Expemplaren. Jedes ist von Ingo Cesaro signiert. Mit zwei Haiku ist auch der Internet-Lüricker Petros (namentlich: Wolfgang Schulze) vertreten. Er veröffentlicht seine Gedichte und Gedanken üblicherweise...

26.08.2009: | |

Haiku, Elf-chen, Tanka von Elisabeth Mascheroni

Haiku, Elf-chen, Tanka Zeilen aus dem Jetzt Im Erdinger Verlag TD Textdesign erschienen: Haiku, Elf-chen, Tanka Das neue Werk der Schweizer Autorin Elisabeth Mascheroni, Haiku, Elf-chen, Tanka entpuppt sich als munter sprudelndes Gebirgsbächchen, aber auch reißender Fluß, tiefer, klarer Gebirgssee. Stimmungen, Gefühle, Wortbilder. Die Natur mit klaren Sinnen erfassen, die Erde atmen. (ISBN 978-3-9811962-2-1 Preis: 14,90,- Euro SFR 19,90) Das Buch beinhaltet eine feine Auswahl von Tanka, Haiku und sogannten Elfchen. Das sind Versmaße der japanischen Tradition. Ist es Ihre Intention, den Naturgedanken dadurch besser...

Autorin Edith Kattner aus Berlin veröffentlicht zwei Bücher im Zwiebelzwerg Verlag

Die Autorin Edith Kattner aus Berlin veröffentlicht direkt zwei Lyrikbücher im Willebadessener Zwiebelzwerg Verlag. Zum dem Band EIN WINDHAUCH - HAIKUS : Dieses Buch, wiederum reich bebildert mit eigenen Arbeiten der Autorin, lässt Sie die Natur in der kleinen dreizeiligen japanischen Gedichtform Haiku erleben. Es ist ein Geschenkband, der durch seinen Reichtum an Ideen und durch seine Bildhaftigkeit schon viele Freunde gefunden hat. Zu dem Band SONNENSTREIFEN : Endlich sind die Gedichte von Edith Kattner wieder in einer Neuauflage greifbar. Die eindrucksvollen Naturgedichte verschmelzen Sprachmelodie, Rhythmus und fantasievolle...

Gedichtband im Schalita-Verlag veröffentlicht: Ansíth von Ursula Zauns

Der im Schalita-Verlag erschienene Band enthält Gedichte, Haiku, kleine poetische Geschichten und Parabeln. Nach ihrem Debutroman Feder und Harfe und einem Erzählband ist dies das dritte belletristische Werk, das die Kölner Schriftstellerin Ursula Zauns vorlegt. Ihre Gedichte sind zum Teil geprägt von ihrer Arbeit als Schamanin und ihrer Liebe zu allem Keltischen. Diese Vorliebe ist auch der Grund für den Titel des Bandes. Ansíth ist gälisch und bedeutet so viel wie 'eins sein mit', 'in Frieden sein mit'. Und das wollen die Gedichte und Geschichten vermitteln, ganz gleich ob Ursula Zauns in ihren lyrischen Werken über die Ahnen...

Inhalt abgleichen