Edelmetalle

Gold wird zum Kauf empfohlen

Die Schweizer Großbank UBS, eine der weltweit größten Vermögensverwalter, empfiehlt Gold. Um es vorwegzunehmen, für Ende 2024 sehen die UBS-Experten einen Goldpreis von 2.150 US-Dollar je Feinunze. Erhöhte Goldkäufe durch die Zentralbanken, geopolitische Querelen und die ungewöhnlichen Leitlinien des US-Finanzministeriums stützen die Goldpreise. Gold sei ein Kauf, wenn auch mit Kursschwankungen. Bei einem Preis unter 1.900 US-Dollar je Unze Gold empfehlen die Analysten zuzukaufen. Am 27. Oktober hat der Preis des Edelmetalls die wichtige Schallmauer bei 2.000 US-Dollar durchbrochen. Der Hamas-Israel-Krieg hat den Goldpreis...

Goldpreis schwankt noch, aber das Edelmetall behält seinen Glanz!

Der Goldpreis sah sich am Dienstag einem Rückgang gegenüber, als er Richtung 1.970,- USD pro Unze abrutschte. Dies war hauptsächlich auf einen stärkeren US-Dollar zurückzuführen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, denn ein starker US-Dollar führt tendenziell zu einer abnehmenden internationalen Nachfrage nach Edelmetallen. Zudem stiegen die Renditen von Staatsanleihen an, was Anleger anlockte und sie aus anderen Anlagen wie Gold, abzog. Dies könnte eventuell auf eine mögliche zukünftige Zinserhöhung hinweisen. Die Märkte warten nun gespannt auf die anstehenden Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, in der Hoffnung,...

Der Unterschied zwischen Silber und Gold

Silber ist deutlich günstiger als Gold, das hat Gründe. Silber gibt es grundsätzlich im Überfluss. Rund 1,8 Millionen Tonnen wurden bisher entdeckt, so das US Geological Survey. Beim Gold beträgt die Ausbeute nur zirka 244.000 Tonnen. Vergleicht man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, so wurden 26.000 Tonnen Silber, aber nur 3.100 Tonnen Gold gefördert. Von Seiten der Produktion liegt das Verhältnis bei ungefähr 1:8,3, während preislich das Verhältnis bei etwa 1:80 liegt. Da könnte man schon an eine Unterbewertung des Silbers denken. Denn eine Berechnung zeigt dies: die Berechnung des Silberpreises nach dem Produktionsverhältnis...

Kursrallye zum Allzeithoch läuft! Hier muss man jetzt dabei sein!

Nach dem Höchststand bei fast 2.070,- USD am 4. Mai dieses Jahres ging der Goldpreis in eine etwa fünf Monate lange Korrektur über, die scheinbar am 6. Oktober bei rund 1.810,- USD ihr Ende nahm. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eine rund 12,5 % Korrektur sitzt bestimmt noch in den Knochen der Gold-Investoren. Die jedoch unerwartete Eskalation im Nahen Osten führte zu einem dramatischen Umschwung im Goldmarkt, der sich dadurch in nur rund drei Wochen um etwa 11 % auf fast 2.010,- USD erholte. Ein solcher Anstieg… Lesen Sie hier unseren kompletten Artikel inkl. Handlungsempfehlung. Viele Grüße und maximalen Erfolg...

CEO-Interview Brixton Metals: Deep Dive zum Camp Creek-Kupferziel

Das Thorn-Projekt von Brixton Metals ist von der Größe Luxemburgs. CEO Gary Thompson erklärt uns, was man dort bereits gefunden hat und was man noch zu entdecken hofft. In diesem ausführlichen Gespräch gehen Gary Thompson, CEO von Brixton Metals (TSXV BBB / WKN A114WV), und Sven Olsson von Goldinvest.de näher auf das Kupferziel Camp Creek ein, das Teil des riesigen Thorn-Grundstücks des Unternehmens in British Columbia ist. Jetzt einschalten: CEO-Interview Brixton Metals: Deep Dive zum Camp Creek-Kupferziel Der Goldinvest-Newsletter: Die wichtigsten Rohstoffnews direkt ins Postfach! Risikohinweis: Die GOLDINVEST...

BHP will Anteil an Brixton Metals halten und zeichnet Kapitalerhöhung

Brixton Metals will die Erkundung des riesigen Thorn-Projekts vorantreiben. Das kostet Geld. Brixton Metals (TSX.V: BBB, FSE: 8BX1, WKN: A114WV) wird im Rahmen einer Privatplatzierung neue Aktien ausgeben und hofft, einen Bruttoerlös von zehn Millionen Kanadische Dollar (CAD) zu erzielen. Der Rohstoffgigant BHP, der über seine kanadische Tochter BHP Investments Canada Inc. an Brixtion Metals beteiligt ist, möchte seinen Anteil von 19,9 Prozent halten und wird daher ebenfalls knapp 20 Prozent der neuen Aktien zeichnen. Für Brixton Metals ist dies ein deutlicher Vertrauensbeweis. Er zeigt, dass das Unternehmen auf dem richtigen...

Aston Bay Holdings: Kupfer- und Goldexplorer vor dem nächsten Run?

Schon jetzt stellt sich die Frage, woher das für die Energiewende benötigte Kupfer kommen soll. Aston Bay ist mit seinen Projekten dabei, Teil der Antwort auf diese existentielle Frage zu werden. Aston Bay (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) hat die Suche nach hochgradigen Kupfer- und Goldvorkommen in Nordamerika zu seiner Priorität gemacht. Gemeinsam mit American West entwickelt man das Storm-Kupferprojekt in der kanadischen Provinz Nunavut. Eigenständig ist man im US-Bundesstaat Virginia auf der Suche nach Kupfer, Zink und Gold. Alle drei Metalle sind als Edelmetall oder kritischer Rohstoff äußerst begehrt. Zum Thema Gold...

Goldpreis und die Entscheidungen von Zentralbanken

Sind die Zinsen hoch, dann verlieren Anlagemöglichkeiten wie das Gold an Attraktivität, da laufende Ausschüttungen fehlen. Goldanleger schauen immer auch auf die Zinsentscheidungen der Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank hat bereits zehnmal in Folge die Zinsen angehoben. Die Zinserhöhungen der EZB könnten nun ein Ende gefunden haben, so die überwiegende Meinung. Natürlich könnte es auch sein, dass die EZB nur eine Zinspause anstrebt. Für ein Ende der Zinserhöhungen spricht, dass die Inflation doch auf dem Rückzug jetzt ist, auch wenn sie immer noch hoch ist. Im August lag sie bei 5,2 Prozent, im September bei 4,3...

Sitka Gold zielt dieses Mal auf den Kern der Carlin-Goldlagerstätte Alpha in Nevada

Sitka Gold widmet sich auch dem Alpha Gold-Projekt in Nevada. Jetzt geht es ans Eingemachte. Gelingt Sitka Gold Corp. (CSE:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITKF) in dieser Saison der Durchbruch auf seinem zweiten Goldprojekt Alpha in Nevada? Schon ab 1. November wird sich dort der Bohrer drehen und die Antwort liefern. Seit dem Erwerb des Alpha-Projekts am südöstlichen Ende des berühmten Cortez-Trends, 40 Kilometer südöstlich des Minenkomplexes Cortez von Nevada Gold Mines (ein Joint Venture von Barrick Gold und Newmont) hat Sitka ein geologisches Puzzle aus 12 zum Teil weit auseinanderliegende Bohrlöchern (insgesamt 3.979 Meter) zusammengesetzt,...

Brixton Metals: Erste Ergebnisse aus Oberflächenproben liefern bis zu 33% Kupfer und 39 g/t Gold!

Brixton Metals weitet die Suche nach Gold- und Kupfervorkommen auf dem Thorn-Projekt aus. Die Liegenschaft ist größer als Luxemburg - viel Platz für Entdeckungen also! Es ist leicht zu vergessen, wie riesig das Thorn-Projekt von Brixton Metals (WKN A114WV / TSXV BBB) wirklich ist, da die größte Aufmerksamkeit verständlicherweise dem Kupferporphyrziel Camp Creek sowie dem Goldziel Trapper gilt, die beide bereits weit fortgeschritten sind. Doch es hat seinen Grund, dass Brixton Thorn als "generationsübergreifende Chance" bezeichnet… Denn insgesamt verfügt das Unternehmen von CEO Gary Thompson dort bereits jetzt über 14...

Inhalt abgleichen