3D-Druck

Laxxon Medical erhält US-Patent für sequentielle Freisetzung von Wirkstoffen in Multi-Drug-Medikamenten

Einen entscheidenden Fortschritt meldet Laxxon Medical bei der potenziellen Kommerzialisierung einer wichtigen Technologie. Laxxon Medical Corp., ein weltweiter Vorreiter für die Herstellung und Entwicklung von 3D-Siebdruck-Pharmazeutika, hat ein weitreichendes US-Patent für die sequentielle Freisetzung mehrerer Wirkstoffe in pharmazeutischen Darreichungsformen erhalten und stärkt damit die Position des Unternehmens auf dem Pharmamarkt. Wie das in den USA ansässige Unternehmen heute mitteilte, hat das United States Patent and Trademark Office (USPTO) das US-Patent 11,419,824 B2 für die kontrollierte Verabreichung von einem oder mehreren pharmazeutischen Wirkstoffen innerhalb eines Arzneimittelabgabesystems über orale Darreichungsformen erteilt. Das Patent deckt die sequentielle Freisetzung von mindestens zwei pharmazeutischen Wirkstoffen (API) innerhalb eines Drug-Delivery-Systems (DDS) ab, das mittels 3D-Druck entwickelt und hergestellt...

Evonik und Laxxon Medical sehen Zukunftsmarkt für 3D-Druck von Tabletten

Spektakuläre Nachrichten von Laxxon Medical. Die Technologiegesellschaft meldet den Einstieg von und eine Kooperation mit Evonik! Evonik Industries AG (FRA: EVK), ein weltweit führender Lieferant von Spezialchemie, steigt über seine Venture Capital-Gesellschaft in den 3-D Druck von Tabletten ein. Heute gab das Essener Unternehmen die strategische Beteiligung an Laxxon Medical Corp. bekannt. Laxxon wurde 2017 von Helmut Kerschbaumer, Klaus Kühne und Achim Schneeberger in der Schweiz gegründet. Wegen des geplanten Börsengangs an der NASDAQ hat das Unternehmen 2021 seinen Hauptsitz in die USA verlagert, besitzt jedoch weiter eine deutsche und eine Schweizer Tochtergesellschaft. Zusätzlich zu dem Investment in nicht genannter Höhe haben die beiden Partner eine gemeinsame Produktentwicklungs- und Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Auf Basis dieser Vereinbarung plant Evonik, Tabletten für Laxxon herzustellen. Die Produkte von Evonik kommen...

Vielfältige Anwendungen für 3D Printing - vom Hausbau bis zum künstlichen Riff

Immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten für Spezialbaustoff aus Bayern: Innovatives Bauverfahren von Korodur und CyBe für 3D-Druck mit Beton schafft weltweit beeindruckende Projekte. Amberg / Oss (NL). In Deutschland führt der 3D-Druck von Häusern noch ein Nischendasein - weltweit hingegen werden immer mehr Projekte mit diesem innovativen Verfahren realisiert. Der Spezialbaustoffhersteller Korodur aus Amberg und die Technologie-Spezialisten von CyBe Construction aus dem niederländischen Oss wenden die Vorteile jetzt nicht nur im Wohnungsbau an, sondern entwickeln immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für das 3D-Concrete-Printing - von Outdoor-Möbeln bis hin zu Umweltschutzprojekten mittels künstlicher Meeresriffe. Seit 2012 sind der bayerische Mittelständler und die niederländischen Bautechnik-Experten partnerschaftlich verbunden und haben bereits diverse Aufsehen erregende Wohnungsbauten fertiggestellt. "Unser erstes gemeinsames...

Die Drucker - Spannendes und faszinierendes Szenario eines Arbeiteraufstands der Zukunft

"Die Drucker" ist eine Dystopie über die Digitalisierung aus dem Jahr 2040 von Richard Mann. Die Beschreibung eines Arbeiteraufstandes weist Parallelen zum Weberaufstand des 19. Jahrhunderts auf. In seinem neuen Buch inszeniert der Autor eine futuristische und leicht beklemmende Welt. Großfabriken sind verschwunden und die Fertigung von Bauteilen für Automobile, Flugzeuge oder Haushaltselektronik wird von Heimarbeitern erledigt, die mit 3D-Druckmaschinen in ihren Häusern und Wohnungen ihr Geld verdienen. Eine digitale Plattform mit dem Namen CIPE stellt die Verbindung und die technischen Möglichkeiten hierfür her und vermittelt...

Hochauflösender 3D-Druck: Jetzt erstmals Materialspezifikation nach ISO möglich

Technologieführer aus Österreich stellt weltweit erstmals Prüfkörper für Biege- und Zug-Tests nach ISO mittels 3D-Drucktechnologien mit Auflösung im Nanometerbereich her Wien, 27. Mai 2020 – Weltweit ist es nun erstmals gelungen, cm-große Prüfkörper für Materialspezifikationen nach ISO-Standards mittels einer 3D-Drucktechnologie herzustellen, die auch eine Auflösung von 200 Nanometern erlaubt. Dem Innovationsführer für hochpräzisen 3D-Druck basierend auf 2-Photonen Polymerisation (2PP) , der UpNano GmbH aus Wien, gelang dieser industrierelevante Fortschritt unter Verwendung eines ihrer spezifischen Photopolymere auf...

Handwerkersoftware: CAD für Handwerker zum fairen Preis

Moers – 04.Juni 2019: CAD-Software ist bei vielen Handwerkern nicht mehr wegzudenken. Mit einer professionellen Lösung lassen sich einzelne Bauteile genau planen und fertigen. Aber was ist mit den Kosten? CAD-Software für Handwerker Handwerksbetriebe und andere kleine Unternehmen unterliegen einem enormen Wettbewerbs- und Kostendruck. Um diesem standzuhalten, sind sie gezwungen, immer schneller und präziser auf Kundenwünsche zu reagieren. Parallel dazu müssen die Kosten im Auge behalten werden. Eine CAD-Software bietet eine sehr gute Basis für die Planung und ist daher die optimale Handwerkersoftware. Aber was ist mit...

Neue Vektor-Grafiken der creativ collection Butterfly®

Vielfältige Illustrationen für Werbetechniker Am 15.05.2019 erscheint die neue creativ collection Butterfly® V.10.18 und erweitert mit seinem Inhalt an Top-Vektorgrafiken von hohem technischem Niveau das Standardwerk professioneller Gestalter und Werbetechniker. Besonders Werbetechniker können sich durch die universell einsetzbaren Motive der creativ collection® zahlreiche Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Grafiken eignen sie sich besonders für den Folienschnitt und somit für die Fahrzeugbeschriftung, für CNC und zur maschinellen Gravur. Die technische Finesse liegt in den sorgfältig gezeichneten und konstruierten Vektoren....

MEDUSA4 Personal: Version 6.3 sorgt für noch mehr Produktivität

Moers – 20. März 2019: MEDUSA4 Personal ist schon seit jeher ein täglicher Begleiter für viele Hobby-Konstrukteure und Kleinunternehmen. Mit der Version 6.3 bekommt die Software eine starke Performance spendiert. Kostenloses 2D und 3D CAD MEDUSA4 Personal wird schon seit vielen Jahren weltweit genutzt, um im privaten Umfeld schnell eine CAD-Zeichnung zu erzeugen oder ein Modell für den 3D-Druck zu generieren. Durch die vielseitigen CAD-Funktionen und die Möglichkeit auch DWG- und DXF-Dateien zu bearbeiten, hat sich die Software bereits in vielen kleinen Unternehmen etabliert. Für die legale Nutzung im Unternehmen werden die...

3D-Druck-Pionier RUHRSOURCE vergibt Unternehmensanteile an Investoren zwecks Wachstumsfinanzierung

Bochum. Der 3D-Druck-Software-Entwickler, Dienstleister und Evangelist für Additive Fertigung RUHRSOURCE GmbH sucht derzeit innovative Investoren für eine Wachstumsfinanzierung und vergibt dafür Unternehmensanteile zu attraktiven Konditionen. Das Gründungs- und erste Geschäftsjahr 2017 war für die RUHRSOURCE auf ganzer Linie ein Erfolg: sowohl finanziell, strategisch als auch vom Learning der drei Gründer. Nach aktueller Planung wird bereits bei gleichbleibender Leistung in 2019 die 2.000.000,- € Umsatzmarke geknackt. Um schneller weitere Märkte zu erschließen und Länder zu erreichen, sucht die Invest-förderfähige...

RUHRSOURCE aus Bochum gewinnen 24. Rheinland-Pitch in Köln

RUHRSOURCE aus Bochum gewinnen mit ihrem Vortrag über ihre CAD-Software-Lösungen zur Vereinfachung des 3D-Drucks den 24. Rheinland-Pitch in Köln. Am 28.09.2015 hat das Team von RUHRSOURCE aus Bochum den 24. Rheinland-Pitch in Köln gewonnen. In der Vorrunde, einem offenen Pitch-Training unter der Leitung von Vidar Andersen, am 21.09.2015 konnte sich RUHRSOURCE bereits gegen acht weitere Teilnehmer durchsetzen. Am gestrigen Abend fand das Finale des 24. Rheinland-Pitch statt. Im Kölner STARTPLATZ hielten die vier Finalisten erneut ihre Vorträge, diesmal vor einem über 100 Mann starken Publikum, darunter Vertreter der Presse...

Inhalt abgleichen