Onkologie
16.08.2022: Gesundheit | brustbewusst | Brustkrebs-Vorsorge | Brustzentrum | Diagnose | Fachvorträge | Fatigue-Syndrom | Früherkennung | Heilungschance | Informationsveranstaltung | mammakarzinom | Onkologie | Radiologie | Therapie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-08-16 14:01.
Terminankündigung: 13. Brustkrebstag im Kreis RE · Diagnose und Therapie aktuell
Brustkrebs: informieren, früh erkennen, optimal behandeln.
Experten teilen aktuelles Wissen in Recklinghausen.
Nach einem Jahr Corona-Pause lädt das BrustZentrum Kreis Recklinghausen zum 13. Brustkrebstag ein. Je besser Betroffene informiert sind, desto früher kann Brustkrebs diagnostiziert und bestmöglich behandelt werden. Anders gesagt: Je mehr "Brustbewusstsein", desto höhere Chancen auf Heilung und Erhalt der Lebensqualität - und das sogar in fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung.
Im Anschluss an einen fachlichen Austausch von Ärzt:innen und Expert:innen am Freitagabend sind alle Betroffenen und Interessierten am Samstag, 3.9. im Vestischen Cultur- und Congresszentrum des Ruhrfestspielhauses Recklinghausen wieder herzlichst willkommen.
Wichtige Fragen - richtige Antworten.
Um 10 Uhr vormittags geht es mit anschaulichen und aufschlussreichen Fachvorträgen zum aktuellen Stand bei Diagnose und Therapie los:
Experten aus dem kooperativen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3517 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.04.2022: Gesundheit | Diagnostik | DMEA | DMEA 2022 | Echomics Software | Fraunhofer IGD | Krebstherapie | künstliche Intelligenz | Lymphknoten | Medizintechnik | Onkologie | Sonographie | Ultraschalluntersuchung | Visual Healthcare
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-04-07 08:48.
Lymphknoten per Ultraschall charakterisieren und bösartige Veränderungen zuverlässig diagnostizieren
Fraunhofer IGD auf der DMEA 2022
Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer IGD haben eine Software entwickelt, die Ultraschalluntersuchungen im Hals-Kopf-Bereich noch aussagekräftiger machen: Mit ECHOMICS wird es möglich sein, bösartig veränderte Lymphknoten ohne invasive Bestimmungsmethoden sicher zu diagnostizieren. Die Ergebnisse des Projekts präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Messe DMEA vom 26. bis 28. April 2022 in Berlin.
Die Sonographie ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren, auch in der Diagnostik von Krebserkrankungen. Bösartig veränderte Lymphknoten, die von Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich streuen, werden aber oft erst durch eine Biopsie sicher diagnostiziert. "Künftig wird es möglich sein, bösartig veränderte Lymphknoten per Ultraschall direkt zu erkennen und eine passende Therapie einzuleiten, ohne den Umweg über eine Biopsie oder Resektion zu gehen", sagt Dr. Stefan...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5950 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-02-16 13:41.
FDA erteilt Screeningtest von DCG zur Früherkennung von Prostatakrebs "Breakthrough Device Designation"
Erster Bluttest, der Prostatakrebs im Frühstadium mit hoher Spezifität bei Männern ab 55 Jahren erkennen kann.
Wie Datar Cancer Genetics bekannt gibt, hat die US Food and Drug Administration (FDA) ihrem Bluttest zum Nachweis von Prostatakrebs im Frühstadium die "Breakthrough Device Designation" erteilt. Dies ist der zweite Test des Unternehmens, der von der US FDA die "Breakthrough Designation" erhalten hat. Erst Ende letzten Jahres erhielt der Brustkrebs-Screeningtest des Unternehmens als erster Test dieser Art eine solche Einstufung.
Trucheck ist der erste Bluttest für Männer, der Prostatakrebs im Frühstadium mit hoher Sensitivität und Spezifität erkennen kann. Männer mit einem Serum-PSA-Wert von mehr als 3 ng/ml können diesen Test in Absprache mit ihrem Arzt in Anspruch nehmen. Für den Test werden 5 ml Blut benötigt, und er ist weder mit einer Strahlenbelastung noch mit den Unannehmlichkeiten einer rektalen Untersuchung verbunden....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4203 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2021: Gesundheit | Hirntumor | Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften | Krebs | Marhold | Meningeom | Onkologie
Pressetext verfasst von PRD am Mi, 2021-12-01 10:03.
Krebsdiagnostik: Neuer Faktor erleichtert Klassifizierung von Gehirntumoren
Einheitliche Beurteilung von Tumoraggressivität anhand der Form dank Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (Österr.) jetzt möglich.
Krems, 30. November 2021 – Die objektive Erfassung von Unregelmäßigkeiten eines Tumors erlaubt es, dessen Aggressivität bereits vor einer Operation besser einzuschätzen. Das konnten Medizinerinnen und Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems für Meningeome, Krebserkrankungen der Hirnhaut, zeigen. In der aktuell im Journal of Neurosurgery veröffentlichten Studie demonstriert das Team die hohe Aussagekraft...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6423 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.11.2021: Gesundheit | Asymptomatisch | Blutprobe | Diagnostik | Flüssigbiopsie | Krebs | Onkologie | Screening | Tumoren
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-11-04 10:50.
Krebs-Screening anhand einer Blutprobe
Revolutionspotenzial in der Krebsvorsorge - Krebs-Screening-Test, der bis zu 70 solide Tumoren erkennen kann und das lediglich anhand einer Blutprobe.
Etwa 230.000 Deutsche sterben alleine in Deutschland jährlich an Krebs. Das entspricht rund einem Viertel der Todesfälle in Deutschland pro Jahr. Könnten Krebserkrankungen vermehrt nachgewiesen werden, bevor die ersten Symptome auftreten, ließe sich diese Zahl senken. Denn eine Krebserkrankung, die möglichst frühzeitig behandelt wird, hat i.d.R. bessere Heilungschancen.
Trucheck kann bis zu 70 solide Tumoren erkennen, und das aus einer einzigen Blutprobe. Dieser innovative...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4508 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.11.2021: Gesundheit | Diagnose | digitale Medizin | digitaler Zwilling | Forschung | Fraunhofer | Fraunhofer IGD | Healthcare | Klinik | Krankhaus | MED2ICIN | Medizintechnik | Onkologie | Visual Healthcare Technologies | Wissenschaft
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-11-02 09:52.
Fraunhofer-Institute stellen ersten Prototypen für digitalen Patienten-Zwilling vor
Forschungsprojekt MED²ICIN
Mit einem Klick zur optimalen Prävention, Diagnose und Therapie: Sieben Fraunhofer-Institute präsentieren im Rahmen des Leitprojekts MED²ICIN den ersten Prototyp eines digitalen Patientenmodells. Die personalisierte und kostenintelligente Behandlung wird damit auf eine ganz neue Basis gestellt und eröffnet neue Perspektiven. Getestet wird der Prototyp bereits am Universitätsklinikum Frankfurt.
"Mit dem Prototyp eines digitalen Patientenmodells betreten wir eine neue Ära bei der Behandlung der Patientinnen und Patienten", sagt Dr. Stefan Wesarg, Head of Competence Center Visual Healthcare Technologies...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8600 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.05.2021: Kultur | Beschneidung | blind | Blinde | Blindheit | gynäkologie | Hamburg | Krankenhaus | Krebs | Mord | Onkologie | Operation | Rache | Schicksal | stimmen | verstümmelt
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-05-04 11:12.
Zwiegespalten - Spannender Psychothriller
Eine Oberärztin wird in Silke Wagners "Zwiegespalten" von den Stimmen der Toten verfolgt.
Dr. med. Stefanie Heise, 43 Jahre, ist gynäkologische Oberärztin in Hamburg. Sie ist eine sehr gute Ärztin, die sich ihrer Patientinnen liebevoll annimmt - trotz ihrer schweren Vergangenheit: Als sie fünf ist, stirbt ihr Zwillingsbruder durch einen tödlichen Unfall; mit neun Jahren verliert sie ihre Mutter - Krebs. Ihr Vater gründet eine neue Familie und wandert in die USA aus, Stefanie steckt er ins Internat, wo sie eine schlimme Jugend durchlebt, voller Mobbing von Seiten der Mitschüler, brutaler Behandlung durch die Erzieherinnen und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3723 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2021: Wissenschaft | DGU | Europa | Europäer | ICS | Kongress | Onkologie | Patienten | Prostata | Stuttgart | Urologe | Urologen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-04-21 12:19.
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
DGU-Präsident Stenzl forciert internationale Zusammenarbeit in der Urologie
Berlin/Düsseldorf. Während die einen den Brexit vollziehen, steht mit Prof. Dr. Dr. h.c. Arnulf Stenzl ein überzeugter Europäer an der Spitze der deutschen Urologie. Der amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) hat sich seit Jahren der internationalen Zusammenarbeit in der Urologie verschrieben, ist, neben seinem Engagement in der deutschen Fachgesellschaft, Adjunct Secretary Science der European Association of Urology (EAU) und Mitglied des Leitungsgremiums der European Cancer Organisation (ECO). In diesem Geiste setzt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8432 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.02.2021: Gesundheit | Diagnose | Fortbildung | Hämatologie | Hämatoonkologie | Immuntherapie | Klinik | Kongressbericht | Krebsforschung | medizinischer Kongress | nichtkleinzelliges Lungenkarzinom | Onkologie | Studienergebnisse | Therapie | Wissenschaft | Ärzte
Pressetext verfasst von medizinwelten am Di, 2021-02-16 16:08.
IASLC-Weltkongress 2020: vielversprechende neue Therapieansätze in der Lungenkrebstherapie machen Hoffnung
Aufgrund der Coronapandemie konnte die 21. World Conference on Lung Cancer (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) nicht wie geplant im September 2020 in Singapur stattfinden. Stattdessen wurde sie mit Bravour im virtuellen Format vom 28. bis 31. Januar 2021 abgehalten. Die virtuelle Veranstaltung brachte mit ihrem umfangreichen Programm neues Fachwissen in Hülle und Fülle und eine Art von „echtem“ Kongressflair ins Zuhause der Teilnehmer. Auf der Kongressplattform hematooncology.com finden interessierte Ärzte jetzt eine übersichtliche und praxisnahe Zusammenfassung der auf der IASLC/WCLC 2020...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5327 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.01.2021: Gesundheit | ASV | Bayern | Dermatologie | Facharzt | Hautarzt | Onkologie | spezialfachärztliche
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2021-01-19 11:33.
Erstmalig Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) für Dermatologie Patienten in Bayern verfügbar
Dermatologie Dr. Ludolph-Hauser sichert in Kooperation mit Dr. med. Ursula Vehling-Kaiser die ambulante Versorgung von Patienten, die an einer seltenen oder schweren dermatologischen Erkrankung leiden
Patientinnen und Patienten, die an einer seltenen dermatologischen Erkrankung leiden, werden seit dem Dezember 2020 medizinisch und hochqualifiziert am Schwerpunktzentrum Dr. Ludolph Hauser sowie in Landshut von einem interdisziplinären Ärzteteam betreut. Möglich macht dies die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) gemäß § 116 b Sozialgesetzbuch V.
Die ASV ist ein Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3394 Zeichen in dieser Pressemeldung
