Börse

Börse: Jetzt noch einsteigen?

In den vergangenen zehn Wochen schoss der DAX um fast 40 Prozent nach oben. So weit, so gut. Doch wie weit geht die Rally? Muss man alsbald mit einer Korrektur rechnen? Oder zieht die Börse weiter an? Fakt ist: Die starken Kurs-Anstiege der letzten Wochen sind durchaus nachvollziehbar. Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen lagen oftmals über den Erwartungen. Konjunkturelle Frühindikatoren überraschten positiv. Wenngleich die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer auch äußerst niedrig war. Am 9. März dieses Jahres erreichte der DAX bei 3.589 Punkten einen Tiefpunkt. Von da an ging es bergauf. Am vergangenen Mittwoch schloss der...

Kursdiamanten.de: Gute Stimmung, trotz schlechter Nachrichten

Was wohl noch vor zwei Monaten niemand hätte für möglich gehalten, ist nun tatsächlich eingetroffen. Der DAX steht nun wieder über der Marke von 5.000 Punkten und das obwohl die konjunkturelle Lage sich nur sehr wenig verbessert hat. Von einer Verbesserung kann eigentlich kaum die Rede sein, realistischer wäre es zu schreiben, dass die Lage nun weniger schlecht als vorher ist. Wie heute erst bekannt gegeben wurde, ist die japanische Wirtschaft im ersten Quartal dieses Jahres so stark geschrumpft wie seit mehr als 50 Jahren nicht. Wie die Regierung in Tokio mitteilte, brach das Bruttoinlandsprodukt um vier Prozent im Vergleich...

DAX - Entscheidungen ...

Derzeit ist die Lage an den Märkten aufgrund der globalen, vielfältigen Rettungs- und Stützungsaktionen weiterhin mit hoher Umsicht zu betrachten. Insbesondere nach den geschönten Ergebnissen des sogenannten Streßtest befinden sich die beiden großen US-Finanzinstitute Bank of America und die Citigroup in einer schwierigen Situation. Eine Verstaatlich dieser beiden US-Großbanken rückt wieder in den Bereich des Möglichen, wenngleich es sich dabei nicht um eine dauerhafte Lösung handeln kann. Wie die Märkte auf eine solche Nachricht regaieren, ist derzeit nur schwerlich abzuschätzen. Unterdessen werden die Regierungsverantwortlichen...

Börsencoach Markus Frick: Warum der Goldpreis steigt!

Viele Anleger rieben sich in den letzten Tagen verwundert die Augen, da der Goldpreis wieder stärker angestiegen ist, denn eigentlich ist es meistens so, dass die Aktienmärkte steigen und der Goldkurs fällt. Der Grund für den Anstieg liegt bei den Zentralbanken. Die britische Zentralbank hat wie erwartet den Leitzins bei 0,5% belassen. Aber womit keiner rechnete, dass man auch bekannt gab, dass die Briten den Aufkauf ihres laufenden Anleihenkaufprogramms um 50 Mrd. Pfund ausweiten werden und um 3 Monate verlängern. Zu diesem Zweck stellte die Regierung der Zentralbank 150 Mrd. Pfund zur Verfügung. Das befördert den Goldpreis...

Börse: Jetzt Gold kaufen?

In Krisenzeiten gilt Gold als „sicherer Hafen“. Geht der Gold-Boom weiter? Und auf welche Weise können Anleger vom neuen Goldrausch profitieren? Fakt ist: Gold gilt als klassisches Absicherungsinstrument gegen Inflation. Gold lässt sich schließlich nicht beliebig drucken wie Geld aus Papier. Gold ist ein knappes Gut, unterliegt dem Spannungsverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Und keine Frage: Die Chancen auf deutlich höhere Inflationsraten sind in den vergangenen Monaten ob billionenschwerer Konjunkturpakete und einer damit verbundenen Ausweitung der Geldmenge gestiegen. Wie weit geht die Kurs-Rally? Stellt...

Credit Europe Bank senkt Zinssatz beim Tagesgeld auf 3,30 Prozent

Mit Wirkung vom 8. Mai 2009 senkt die Credit Europe Bank die Verzinsung ihres Tagesgeldkontos auf 3,30 Prozent pro Jahr. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Kunden, die ihr Tagesgeldkonto bei dem niederländischen Kreditinstitut führen, 3,80 Prozent Zinsen pro Jahr auf ihre Einlagen erhalten. Mit ihrer Zinssenkung ist die Credit Europe Bank eine der ersten Banken, welche auf die heute von der EZB auf ein historisches Tief von einem Prozent gesenkten Leitzinsen reagieren. Die übrigen Konditionen beim Credit Europe Bank Tagesgeld: Einlage ab einem Euro, Maximaleinlage 250.000 Euro, jährliche Zinsgutschrift zum Ende jedes Kalenderjahres...

Appfair.de

Jobportale gibt es reichlich. Doch fällt es gerade auf technischen Gebieten schwer, Bewerber mit der geeigneten Qualifikation zu finden. Appfair.de nimmt sich einer Spezialisierung an, die derzeit einen großen Boom erfährt. Nicht nur der Apple Store hat die 1 Milliardste heruntergeladene Anwendung, auch der Android Market für Google und HTC Handy`s bietet eine große Auswahl an Software. Die Mobile-Software Branche erlebt ein stetiges und enormes Wachstum. Appfair.de bietet die Kommunikation zwischen Interessenten und Anbietern auf diesem Fachgebiet. Mittels einfach zu erstellender Anzeigen wählen Sie den direkten Weg in die Zielgruppe....

Vizrt stärkt weltweiten Vertrieb mit neuem Angebotssystem

Karlsruhe (PM). Der internationale Systemlieferant für digitale Medienproduktion Vizrt hat seinen internationalen Vertrieb vor Kurzem mit einem modernen Angebotssystem ausgestattet. Der Hersteller für 3D-Echtzeitgrafik-Software sowie Media Asset Management Produkte hat sich für enomic.offer aus dem Softwarehaus Intermediate in Karlsruhe entschieden und das Angebotssystem jetzt eingeführt. Damit will Vizrt von seinem Hauptsitz in Norwegen aus den gesamten weltweiten Vertrieb bündeln und verstärken – auch in seinen Niederlassungen in den USA, Israel, Schweden, Österreich, Australien, Thailand, Spanien, Indien, Großbritannien...

Kursdiamanten.de: Wie wird es an den Märkten weitergehen?

Am heutigen Montag kann der DAX seinen Höhenflug erneut fortsetzen und mit einem Plus von derzeit mehr als 1,5 Prozent steht der DAX europaweit ganz vorne in der Entwicklung. Die US-Futures hingegen sind eher verhalten, was auf einen schwächeren Auftakt in den USA hindeuten könnte. Unserer Meinung nach sind die Märkte derzeit sehr stark überkauft, denn seit Wochen hat es nun keine gesunde Korrektur mehr nach unten gegeben. Das Bild an der Börse gleicht den Märkten von 2002. Auch damals konnte der DAX von seinem damaligen Tief bei 3.600 Punkten auf über 5.000 Punkte zulegen, bevor die nächste heftige Abwärtswelle eingeläutet...

Börsencoach Markus Frick zeigt Ihnen die Spekulation auf die Zukunft

Sie und auch ich wissen, dass in der Autobranche in den nächsten Jahren gewaltige Veränderungen durchgeführt werden. Vor allem bei Antriebsmotoren wird es dabei die größten Veränderungen geben. Wenn Sie sich die folgenden Schlagzeilen einmal ansehen, dann kommt Ihnen doch auch in den Sinn, warum man jetzt eigentlich nicht in einen Bereich investieren sollte, der mit Elektromotoren zu tun hat. Innovative Technologien, wie z. B. leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien zur Energiespeicherung ermöglichen mittlerweile die Entwicklung von Personen- und Lastkraftwagen mit rein elektrischem Antriebsstrang. Einige innovative Unternehmen...

Inhalt abgleichen