Aktienmarkt

Sinkende Zinsen - alternative Anlagemöglichkeiten werden notwendig!

München, 31. März 2014. Im Umfeld von niedrigen Zinsen benötigen Anleger und Sparer lukrative Alternativen. Mario Draghi – der Präsident der Europäischen Zentralbank – bekräftigt das Versprechen, dass die Zinsen langfristig auf einem niedrigen Niveau bleiben werden. Durch das sinkende Zinsniveau wird der Aktienmarkt für Anleger attraktiver und der deutsche Aktienindex (DAX) ist auf Rekordhoch. Das Unternehmen Aktien-Strategie24, mit Sitz in München, bietet eine kompetente Hilfestellung für Investoren und die, die es gerne werden wollen. Das Angebot umfasst eine langfristige Aktien Strategie, unterschiedliche Aktien-...

Aktien: DAX mit starkem April?

Was den Aktienmärkten derzeit etwas im Magen liegt, sind Aussagen zu etwaigen Zinserhöhungen. Die große Mehrheit der Fed-Führungsmitglieder rechne laut Medienberichten in 2015 mit einem ersten Zinsschritt. Eine Zinswende könnte also schneller kommen als bislang vom Markt erhofft. Die Geldpolitik rückt in den kommenden Monaten unweigerlich wieder in den Fokus. Krim-Krise belastet Der DAX vermittelt trotz der schlechten Nachrichten aber einen durchaus stabilen Eindruck. Positiv ist auch die Saisonalität – nach statistischen Erhebungen der letzten Jahrzehnte ist der April nach dem Dezember der zweitbeste Monat eines Börsenjahres....

Aktien: DAX extrem nervös!

Schier 800 Punkte hat die Krise auf der Krim und in der Ukraine dem DAX bislang in der Spitze gekostet. Keine Frage: Der Aktienmarkt ist hochgradig nervös. Die instabile Lage sorgt für eine große Unsicherheit an der Börse. Und Unsicherheit ist pures Gift für den Markt. Dann wurde der DAX unlängst auch von schwachen Daten aus China gepiesackt. Chinas Industrieproduktion hat am Jahresanfang so langsam zugelegt wie zu Zeiten der letzten Wirtschaftskrise – die Erwartungen von Volkswirten wurden deutlich unterboten. Volatilität Die Nervosität sorgte in den letzten Tagen für Kursschwankungen am Aktienmarkt, im Fachjargon...

Aktien: Boom-Branche 3D-Druck?

3D-Druck sei die Zukunft, sagen die einen. 3D-Druck verändere die Wirtschaft, ergänzen die anderen. Der Technologie wird jedenfalls großes Potenzial zugeschrieben. Ein 3D-Drucker erstellt dreidimensionale Gegenstände nach einem digitalen Bauplan. Additive Fertigung heißt der Fachbegriff. Längst werden nicht nur industrielle Teile, sondern auch medizinische Produkte wie Zahnersatz oder Implantate, kulturelle Errungenschaften wie Musikinstrumente, Schmuck oder Legosteine und sogar kulinarische Köstlichkeiten wie leckere Pralinen derart erschaffen. Industriell wird die Technologie vor allem zur Herstellung von Modellen, Prototypen...

DAX vor Schallmauer, Gold vor Comeback?

Für Edelmetalle war 2013 ein echtes Horror-Jahr. Denn der Goldpreis brach im Jahr 2013 um nicht weniger als 28 Prozent ein – es war der größte Crash am Goldmarkt seit 1981, sprich seit sage und schreibe 32 Jahren. Das gelbe Metall schloss bei einem Kurs von 1.205 US-Dollar pro Feinunze das Jahr ab und musste somit den ersten Jahresverlust seit 13 Jahren hinnehmen. Seit Jahresbeginn konnte der Goldpreis um drei Prozent steigen. Immerhin. Keine Frage: Die Hoffnung auf ein Gold-Comeback wächst wieder. Aussichtsreiche Aktien-Strategie Ob Gold in 2014 ein Comeback feiern kann, erfährt man in der aktuellen Ausgabe des kostenfreien...

Aktien 2014: Geht der DAX weiter steil?

Auch 2013 ist wohl ein Aktienjahr. Um nahezu 20 Prozent konnte der DAX bislang im Jahresverlauf klettern. Doch wie geht es weiter in 2014? Geht die Aktien-Party munter weiter? Oder droht ein Rückschlag? Zur Erinnerung: Im März 2009, also vor nicht einmal fünf Jahren, dümpelte der DAX vor dem Hintergrund der Finanzkrise irgendwo unterhalb von 4.000 Zählern umher. Damals herrschte eine regelrechte Aversion gegenüber Aktien. Aktuell stehen Aktien weit oben in der Gunst der Anleger – und dies könnte auch noch eine Weile so bleiben. Aussichtsreiche Aktien-Strategie Doch im Gegensatz zu 2009 scheinen Aktien nicht mehr allzu...

MCM AG, Magdeburg: An Immobilieninvestitionen kommt keiner vorbei

Magdeburg, 09.12.2013. Bei der Frage der finanziellen Vorsorge für das Alter verderben die derzeit sehr niedrigen Zinsen vielen Sparern die Laune und so manch einer fragt sich, wie kann ich denn noch effektiv für den späteren Lebensabend vorsorgen. Denn inzwischen hat es sich unter Deutschlands Bürgern herumgesprochen, dass eine finanzielle Vorsorge für das Alter unumgänglich ist und der privaten Altersvorsorge hier inzwischen ein erheblicher Stellenwert beizumessen ist. Schon jetzt ist dabei klar, dass die Versorgung der später Älteren schlechter ausfallen wird, als dies bei den heute Älteren der Fall ist. „Wir sind der...

In nur 50 Börsentagen

In nur 50 Börsentagen von Leading-Invest.com - Die besten Aktien der Welt. November 2013 Ende August 2013 hat Leading-Invest.com für die Finanz-Zeitschrift Focus Money (Ausgabe 35/2013) aus ihren aktuell Top-Bewerteten Aktien zehn Werte für ein nicht gemanagtes Portfolio ausgewählt, das über eine Laufzeit von 1 Jahr seine Leistungsfähigkeit zeigen soll. Zum 11. November 2013, also nach nur 50 Börsentagen zeigt die Auswahl von Leading-Invest bereits, was sie kann: die zehn Aktien, erwirtschafteten eine mittlere Performance von +11%. Im Vergleich zu ihren jeweiligen zugeordneten Aktien-Indizes liegen 6 der 10 Aktien teils...

Aktien: Durchbricht DAX Schallmauer?

Twitter ist an der Börse. Doch was taugt Twitter als Aktie? Fakt ist: Twitter verdient noch kein Geld, hat seit der Gründung im Jahr 2006 auch noch nie Geld verdient. Im vergangenen Geschäftsjahr machte man einen Verlust von nicht weniger als 79 Mio. Dollar. Wachstum indes kostet Geld – und Twitter wächst. So kletterte der Umsatz in 2012 um fast 200 Prozent auf 317 Mio. Dollar. Im laufenden Jahr will man die Erlöse auf etwa 600 Mio. Dollar in die Höhe schrauben. Twitter und Facebook Mehr über die Aussichten der Aktien von Twitter und Facebook erfährt man im „Top-Thema“ der aktuellen Ausgabe von FINANZEN & BÖRSE....

Aktien: Sommerfest oder Sommerflaute?

Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Sagt man. Börsianer sehen dies womöglich etwas anders. Denn gerade in den beiden Urlaubsmonaten August und September legt sich auch der DAX gerne mal in die Hängematte. Anders formuliert: Der August und der September sind die einzigen beiden Börsenmonate, welche nach Statistiken der letzten drei Jahrzehnte im Schnitt ein negatives Ergebnis hervorbrachten. Aufgrund der Urlaubszeit sind die Umsätze oftmals dünn, so dass auch kleinere Orders größere Kursbewegungen auslösen können. Börsen-Strategie Wie es derzeit aussieht am deutschen Aktienmarkt, erfahren Anleger in der aktuellen...

Inhalt abgleichen