Web 2.0

Schweinegrippe erreicht Web 2.0

Mehr als 70 „Swine Flu“ Gruppen auf Facebook, uferloses „Getwittere“ und Top-Suchbegriff bei Google Rund um den Globus: Luftreinigungssyteme reduzieren die Infektionsgefahr Berlin, 19. Juni 2009 – Der Ausbruch der Schweinegrippe macht auch vor dem Web 2.0 nicht halt. In den Medien längst heiß diskutiert, bilden sich derweil zahlreiche Gruppen auf Communities wie Twitter oder Facebook und kurbeln die weltweite Panikwelle noch kräftig an. Laut dem Robert-Koch-Institut sei die Schweinegrippe zwar gut behandelbar. Fakt sei aber, dass es für Menschen derzeit keinen Impfstoff gibt und die Epidemie auch hierzulande...

16.06.2009: | |

myfab.com betritt deutschen Markt mit über fünf Millionen Euro frischem Wachstumskapital

Hamburg, 16. Juni 2009 - Das in Frankreich überaus erfolgreiche Portal für Designmöbel, myfab.com, bereitet sich mit neuem Deutschland-Geschäftsführer und frisch abgeschlossener zweiter Finanzierungsrunde auf den Eintritt in den deutschen Markt vor. myfab revolutioniert das Online-Shopping: als erste Verkaufsplattform weltweit bietet myfab.com Designmöbel auf Nachfrage. Nach dem Prinzip des umgekehrten Marketings entscheidet der Kunde per Online-Abstimmung, welche Produkte er kaufen möchte. Anschließend übernimmt myfab die Artikel in die Verkaufsaktion und gibt die Bestellungen direkt bei den Herstellern in Auftrag. Der...

myfab.com betritt deutschen Markt mit über fünf Millionen Euro frischem Wachstumskapital

Hamburg, 16. Juni 2009 - Das in Frankreich überaus erfolgreiche Portal für Designmöbel, myfab.com, bereitet sich mit neuem Deutschland-Geschäftsführer und frisch abgeschlossener zweiter Finanzierungsrunde auf den Eintritt in den deutschen Markt vor. myfab revolutioniert das Online-Shopping: als erste Verkaufsplattform weltweit bietet myfab.com Designmöbel auf Nachfrage. Nach dem Prinzip des umgekehrten Marketings entscheidet der Kunde per Online-Abstimmung, welche Produkte er kaufen möchte. Anschließend übernimmt myfab die Artikel in die Verkaufsaktion und gibt die Bestellungen direkt bei den Herstellern in Auftrag. Der...

Fasihi Enterprise Portal um Online-Shop für neuen Kunden erweitert

Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH hat das Fasihi Enterprise Portal® um ein Shop-System für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer erweitert. Erster neuer Kunde ist die Firma EAT GmbH in Fulda, deren neuer Webauftritt unter der Adresse www.sabis-online.de für die Marke SabiS Collection mit integriertem Shopsystem vom Fasihi-Team erstellt wurde. Das Fasihi-Team übernahm alle Schritte vom Erstellen der Webseiten über das Hosting bis zur Integration in das Fasihi Enterprise Portal, dem selbst entwickelten innovativen Produkt des IT-Spezialisten. „Mit dem Shop-System haben wir unsere Produktpalette...

Alles neu macht der Mai – auch das Heimwerker-Portal Wawerko.de

Die Selbermacher von Wawerko.de präsentieren die nächste Version ihrer Do-it-yourself-Plattform. Die ist nicht völlig neu, sondern einfach besser. Das Konzept einer Internetplattform für Heimwerkerthemen rund um Haus und Garten, sowie Arbeiten am Auto, Bastel- und Handarbeiten oder Computerprobleme startete im vergangenen Jahr als Beta-Version und wurde nun – dezent verbessert – aus dem Probebetrieb entlassen und präsentiert sich seit Mai als Version 1.0. Erweiterte Funktionen Die Weiterentwicklung von Wawerko.de stand unter der Überschrift „Verbesserung bewährter Ideen“. Viele Funktionen von Wawerko.de wurden...

www.legmichtiefer.com - TÜV Rheinland gibt Gas im Web 2.0

Köln, 15.05.2009: Der TÜV Rheinland hatte bereits Ende letzten Jahres zur Essen Motor Show eine Social Media und Web 2.0 Offensive auf Facebook, YouTube, Flickr und Twitter gestartet. Mit dem Launch der Plattform www.legmichtiefer.com wird dieses Engagement in Zusammenarbeit mit der deutsch amerikanischen Marketingagentur conceptbakery GmbH & Co. KG nun konsequent ausgebaut. Ziel: Schaffung zahlreicher Mehrwerte für Auto- und Tuningfans. Neben gewohnten Community Funktionen wie Profile, Votingfunktionen, Messaging, Gewinnspielen & Co. bietet die Plattform zahlreiche neuartige Mehrwerte. Einmalig ist beispielsweise die Integration...

Job-Börse studidoo.de schnürt Anzeigenpakete und bietet Recruiting-Flatrate

studidoo.de präsentiert sich ab sofort in frischem Design und vereinfacht das Gebührenmodell für Unternehmen und Personaldienstleister. Neu sind individuelle Anzeigenpakete und die studidoo-Flatrate, jeweils zugeschnitten auf Firmen, die mehrere Stellen inserieren oder sich langfristig auf Kandidatensuche begeben. Jungen Unternehmen bietet studidoo.de zudem jetzt Sonderkonditionen, um Mitarbeiter, Praktikanten oder frische Team-Mitglieder zu gewinnen. Neu ist auch die kostenlose Mitgliedschaft für gemeinnützige Vereine, die sich so bequem bei studidoo.de nach Praktikanten sowie neuen Mitarbeitern umsehen können. Studenten und Absolventen...

Gefällt nicht nur dem Marketing: Websites auf SAP-Basis!

Die IBSolution GmbH hat sich verschönert und beweist, dass auch SAP-basierte Websites in Design und Usability nicht nur mithalten können, sondern in vielen Punkten Open-Source Produkten überlegen sind. Unter www.ibsolution.de können Sie sich davon überzeugen. Durch eine grundlegende strukturelle und gestalterische Umgestaltung, präsentiert die Website viele neue Inhalte. Die Navigation der Seiten wurde deutlich vereinfacht und auf den neusten Stand gebracht. Ein neues, klares Design und eine verbesserte Nutzerführung bieten verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und schnellen Zugriff auf Informationen mit Verlinkungen und Download-Angeboten...

Wenn neue Softwaretools im Unternehmen zu scheitern drohen

Am 28.April 2009 veranstaltet die Arenga GmbH in Bonn einen Workshop mit dem Thema "Steigerung der Nutzung und Akzeptanz von Softwaretools in Unternehmen". Das eintägige Seminar lehrt den Teilnehmern, neue oder bereits eingeführte Software im Unternehmen bekannt zu machen und deren Nutzung und Akzeptanz zu steigern. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt vor allem auf Web 2.0 und Wissensmanagement-Anwendungen. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.arenga.de/workshop Die Mehrzahl der deutschen Unternehmen hat bereits Wikis, Blogs und andere Web 2.0 Anwendungen eingeführt. Dennoch betrachten viele IT-Verantwortliche immer...

09.04.2009: |

in-GmbH ist ab sofort Atlassian Partner

Das Konstanzer Beratungs- und Softwarehaus in-integrierte informationssysteme GmbH (kurz: in-GmbH) schließt eine Partnerschaft mit Atlassian, Australien, und ergänzt damit sein Portfolio um bewährte Produkte für Knowledge-Management und Collaboration. Ab sofort bietet die in-GmbH Services und Software auf Basis der Produktpalette des australischen Software-Herstellers an. Mit der Enterprise WIKI-Lösung „Confluence“ zählt Atlassian zu den führenden Anbietern für Collaborations-Software auf Basis Web 2.0. Auch die flexibel einsetzbare Software JIRA gehört zu den weltweit beliebtesten Issue- und Bugtracking Lösungen. Siegfried...

Inhalt abgleichen