Stellenangebote

Arbeitsmarkt: Eine Million offene Jobs

Am deutschen Arbeitsmarkt gibt es trotz des konjunkturellen Abschwungs noch immer eine Vielzahl unbesetzter Stellen. Im dritten Quartal wurden in Deutschland eine Million offener Jobs gezählt, wie das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit (IAB) in Nürnberg mitteilte. Dies seien aber 130.000 weniger als im Frühjahr 2008 und 250.000 weniger als vor einem Jahr. „Auf mittlere Sicht wird das Stellenangebot voraussichtlich weiter abnehmen“, heißt es in der Mitteilung des IAB. Die Umfrage unter etwa 8000 Betrieben und Verwaltungen berücksichtige noch nicht die aktuelle Zuspitzung der Finanzkrise seit Mitte September, betonten...

Lokale Suche nach Jobs und Stellenangeboten überzeugt Financial Times Deutschland

- Jobbörse MYJOBNEXTDOOR.com expandiert 2009 nach Österreich und in die Schweiz - Die Jobbörse MYJOBNEXTDOOR.com wurde von einer hochkarätigen Jury im Financial Times Deutschland Wettbewerb als Finalist 2008 unter mehr als 700 Wettbewerbern ausgezeichnet. Insbesondere die lokale Suche und die einfache Bedienung der Jobbörse konnte die Jury und die täglich mehr als 10.000 Jobsucher überzeugen. Damit hat sich das Portal einen respektablen Platz unter der Jobbörsen in Deutschland erarbeitet. "Wir werden nun das von unseren Jobsuchern angenommene Konzept auch in Österreich und in der Schweiz implementieren, da auch hier die...

Schweizer Arbeitsmarkt: Alters-Jobs begehrt

Mehr als die Hälfte der Schweizer Arbeitnehmer wollen über ihr Pensionsalter hinaus arbeiten gehen. Doch nur ein Fünftel glaubt wirklich an eine Weiterbeschäftigung, wie eine Umfrage von „Kelly Services“ unter 2100 Personen ergibt. Eine Lösung für dieses Problem könnten flexiblere Arbeitsmodelle darstellen. Am liebsten wäre den meisten Schweizern eine Teilzeitbeschäftigung. Nur jeder zehnte Befragte würde nach der Pensionierung gerne einem Vollzeitjob nachgehen. Zwei Drittel sehen ihre Zukunft im Ruhestand pessimistisch; nur ein Drittel glaubt, dass die Pensionskassengelder ausreichen werden, um das Rentenalter sorgenfrei...

Neue Job- und Auftragsbörse für Medienprofis

Butzbach, den 24.11.2008 - Mit nuedo.de startet eine neue Job- und Auftragsbörse für Profis aus der ganzen Medienbranche. Trotz der Vielzahl an bestehenden Jobbörsen, bietet Nuedo.de weitreichende Vorteile für Freelancer, Jobsuchende und potenzielle Arbeitgeber. Nuedo richtet sich an Berater, Designer, Entwickler sowie Marketing-Profis, Texter und Fotografen. Im Gegensatz zu großen Jobportalen oder Stellenbörsen ist die Veröffentlichung von Anzeigen und das Einsehen der angebotenen Jobs und Aufträge völlig kostenfrei und ohne Registrierung möglich. Um die Qualität und Seriosität der Inhalte und des gesamten Portals...

07.11.2008: | | |

Freie Jobs für IT-Fachleute

In Deutschland sucht man in der IT-Branche derzeit händeringend nach neuen Arbeitskräften. IT-Spezialisten sind stark gefragt: Rund 45.000 Fachleute werden gesucht. Dabei handelt es sich vor allem um Software-Entwickler, Projektmanager und Berater. Dies gab der Branchenverband BITKOM bekannt. Wie stark die mittelfristigen Auswirkungen der momentanen Finanzkrise auf die Geschäfte sein werden, ist noch schwer abzusehen. „Eine abflauende Konjunktur kann den Expertenmangel nur vorübergehend abschwächen, da er strukturelle Ursachen hat“, sagte der Präsident von BITKOM, August-Wilhelm Scheer. Jungen Menschen rät Scheer deshalb,...

Headzoom - Neues Stellenportal für Ingenieure online

Seit kurzem ist das Stellenportal HEADZOOM (www.headzoom.com) online. Es bietet Ingenieuren, die einen beruflichen Wechsel planen, einen völlig neuartigen Zugang zu Unternehmen. Geschäftsführer und der unmittelbare Vorgesetzte werden in Interviews präsentiert, in denen beide zu wichtigen unternehmens- und positionsrelevanten Fragen Stellung beziehen. Den Einstieg in die Seite findet der Bewerber über die Bildleiste mit Portraits der Ansprechpartner ausgewählter Unternehmen auf der Startseite. Bei Klick auf eines dieser Bilder erscheint dessen Rückseite, die Informationen über das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle...

Blue Card erleichtert Immigration aus Jobgründen

Für hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Ländern außerhalb der EU soll es künftig leichter werden, in Mitgliedsstaaten der Union zu arbeiten. Zu diesem Zweck hatte der frühere Innenkommissar Franco Frattini die sogenannte Blue Card als einheitliche EU-Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis vorgeschlagen. Die von der amerikanischen Green Card inspirierte Blue Card, wie sie von den EU-Innenministern schließlich beschlossen wurde, hat mit Frattinis Vorschlag freilich kaum mehr etwas zu tun. Statt eines EU-Systems werde es künftig neben den 27 nationalen Arbeitsgenehmigungen eine 28. Möglichkeit geben, erklärten Diplomaten gegenüber...

Unternehmen suchen neue Mitarbeiter im Internet

In Deutschland ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im September weiter gestiegen. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA). Als Gradmesser für die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gilt der Stellenindex BA-X; dieser legte um drei Zähler auf 247 Punkte zu, wie die Bundesagentur mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr ist der BA-X damit um 37 Punkte gestiegen. Die Behörde erklärte, dass der Index eine hohe Einstellungsbereitschaft der Betriebe signalisiere, ungeachtet der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten. Vor allem das Internet diene der Suche nach...

Stellenangebote München: Stadt als Spitzenreiter bei Jobs in der IT-Branche

München ist weiterhin unangefochtener Spitzenreiter im Bereich Informationstechnologie. Jobangebote in der IT-Branche machen einem Anteil von 25 Prozent an allen derzeit in München zu verzeichnenden Vakanzen aus. Damit liegt die Isarmetropole 10 Prozentpunkte über dem bundesdeutschen Mittelwert von 15 Prozent. Im hinteren Bereich der Skala befindet sich Bremen mit einem Anteil von lediglich 12 Prozent. Weitaus größere Schwankungen in der Verteilung ergeben sich bei den technischen Berufen: Stuttgart ist hier mit 20 Prozent führend, dicht gefolgt von Bremen mit 19 und Dortmund mit 18 Prozent. Schlusslicht in dieser Rangliste ist...

Ostdeutsche Fachkräfte zum Job in den Westen

In Ostdeutschland werden immer öfter die Fachkräfte für den Westen der Bundesrepublik ausgebildet. Dieser Trend, der bereits vor zwei Jahren in einer Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) aufgefallen war, setzt sich weiter fort. Schon 2006 erklärte Max A. Höfer, Geschäftsführer der INSM: „In Sachsen zum Ingenieur ausgebildet – in Bayern als Ingenieur beschäftigt. Diese Art der Abwerbung könnte man als umgekehrten Soli bezeichnen.“ Auch 2007 bestätigte das von der Bertelsmannstiftung und der Hochschul¬rektorenkonferenz finanzierte Centrum für Hochschulentwicklung CHE, dass die Studienbedingungen in...

Inhalt abgleichen