Frauen

„Mehr Mixed Leadership auf allen Ebenen nötig“

Business-Netzwerk EWMD: Gemischte Teams agieren erfolgreicher Globalisierung, Wandlung, Finanzkrise: Unternehmen, die morgen erfolgreich sein wollen, müssen heute die richtigen Zeichen setzen – eine geschickte Führung ist gefragt. „Die besten Entscheidungen treffen nachweislich gemischte Teams, in denen Frauen und Männer gemeinsam Verantwortung tragen“, sagt Rena Bargsten, Vorstandssprecherin des Business-Netzwerks EWMD Deutschland. „Männer und Frauen sehen vieles unterschiedlich. Selbst bei gleicher Qualifikation hinterfragen Frauen anders, agieren und führen anders. Die Unternehmen gewinnen dadurch einen deutlich...

Wissenschaftler fordern Frauenquote und neue Karrieremodelle

Dr. Karin Uphoff als Rednerin beim Europa-Kongress des Steinbeis-Europa-Zentrums „Das Potential der Innovationskraft in Forschungseinrichtungen lässt sich maximieren, wenn der Männer- und Frauenanteil ausgewogen ist.“ So lautet das Resümee der Wissenschaftler/innen, die auf Einladung des Steinbeis-Europa-Zentrums am 19. und 20. März nach Stuttgart gekommen waren. Der Kongress fand im Rahmen des EU-Projekts GENDERA statt und trug den Titel „Maximising Innovation Potential Through Diversity in Research Organisations”. Referentinnen und Referenten aus neun europäischen Ländern sowie insgesamt 90 Teilnehmer/innen diskutierten...

Die Erste Frau bei RTL Sendung Undercover Boss in Deutschland! Mrs.Sporty Geschäftsführerin Valerie Bönström auf Tuchfühlung mi

Für die RTL-Sendung „Undercover Boss“ hat sich Mrs.Sporty Geschäftsführerin Valerie Bönström als Praktikantin in ihrem Unternehmen umgesehen. Begeistert von den Mitarbeitern, die sie getroffen hat und voller neuer Ideen kehrt sie in die Franchisesystemzentrale zurück. Die Sendung wird am 2. April (Montag) um 21.15 Uhr ausgestrahlt. Valerie Bönström ist nach zahlreichen Männern die erste Frau, die sich in Deutschland diesem Experiment stellt. „Als Geschäftsführerin eines großen Franchiseunternehmens steht für mich die Zufriedenheit der Franchisepartner an erster Stelle. Dafür unternimmt Mrs.Sporty bereits vieles –...

Unisex Tarife: Änderungen in der PKV 2012

Vor knapp einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschieden, dass die Versicherer bei der Beitragserhebung keinen Unterschied mehr zwischen Männern und Frauen machen dürfen. Ab dem 21. Dezember 2012 werden nun die so genannten PKV-Unisex-Tarife gelten (mehr bei krankenversicherung.net Das Geschlecht der Versicherten allein darf nicht zu unterschiedlichen Versicherungsbeiträgen führen, so lautete das Urteil der Luxemburger Richter vom 01. März 2011. Damit kippte der Europäische Gerichtshof vor knapp einem Jahr eine Ausnahmeregelung, die es den Versicherern zuvor erlaubt hatte, anders als andere Dienstleister...

23.03.2012: | | |

Ausstellungseröffnung: Das Hunger Projekt stellt sich vor!

Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" ist eine weltweite Bewegung für die Überwindung chronischen Hungers. Die Ausstellung in der Praxis für Diagnostische Radiologie dia.log Erding zeigt ausdrucksstarke Bilder aus den Ländern, in denen das Hunger Projekt tätig ist und gibt Informationen über die Arbeit in Afrika, Südasien und Lateinamerika. Fast eine Milliarde Menschen leiden an chronischem Hunger; infolge dessen sterben 25.000 Menschen täglich. Über die Hälfte davon sind Kinder unter 5 Jahren. Mehr als die Hälfte (60 Prozent) der Hungernden weltweit sind Frauen. Jedes Jahr bringen unterernährte...

Frauen stimmen ab

"Wollen Frauen überhaupt Führung übernehmen?" Diese Frage taucht in der aktuellen Diskussion um die Quote immer wieder auf. Eine neue Initiative will nun Schwung in die Debatte bringen und Wirtschaft und Politik mit handfesten Zahlen in eine neue Richtung unterstützen. "Wir sind es leid und finden, nicht die Frage OB Frauen führen wollen, sondern WELCHE Frauen dieses Ziel haben und WIE VIELE es sind, müssen wir jetzt in den Fokus stellen, um dieser leidigen Diskussion ein Ende zu bereiten und weiter handeln zu können" so die Botschaft der beiden Initiatorinnen Melanie Vogel und Astrid Braun-Höller. Unter dem Link http://www.womenandwork.de/abstimmung/...

07.03.2012: | | | |

Frauenpower - Rennradcamps für Frauen

Wie viel Spaß gemeinsames Rennradfahren macht, können sportbegeisterte Frauen beim Rennradcamp von „Mountain Aktiv“ im oberbayerischen Inzell erleben. Inzell - Schwerelos dahingleiten, den Fahrtwind spüren, das eigene Tempo finden: Vier Tage lang kann frau mit gleichgesinnten Frauen technische und taktische Elemente des Rennradfahrens trainieren. Es gibt viele Tipps zum Schalten, Bremsen, Kurven- und Windschattenfahren sowie zum Radreparieren und -wechseln. Sportwissenschaftlerin Daniela Hackl von „Mountain Aktiv“ hat gemeinsam mit ihrem Trainerteam die Inhalte zusammengestellt. „Rennradfahren macht einfach unheimlich...

Weißgerber Lesezirkel kooperiert mit Karstadt Tempelhof

Unternehmen erneut mit einem Infostand vor Ort (Berlin – 02. März 2012): Am Freitag, den 09. März 2012 von 19.00 bis 22.00 Uhr präsentiert sich der Weißgerber Lesezirkel (http://www.weissgerberlesezirkel.de) wieder mit einem Infostand bei der Ladies Night in der Karstadt-Filiale am Tempelhofer Damm. Das Familienunternehmen informiert über die Vorteile von Mietzeitschriften für Privathaushalte und verteilt kostenlose Leseproben. Als besonderen Höhepunkt veranstaltet der Weißgerber Lesezirkel für die Besucherinnen ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Das Unternehmen kooperiert in diesem Jahr zum zweiten Mal mit Karstadt...

01.03.2012: | | | |

Frauenmangel in den Chefetagen der IT-Branche

(ddp direct)Weit weg in den Arabischen Emiraten sind die Frauen in der IT-Branche auf dem Vormarsch. Die dortigen Universitäten verbuchen in technischen IT-Studiengängen aktuell mehr weibliche als männlichen Studenten. In Deutschland jedoch ist ein solcher Trend nicht erkennbar. Vielmehr scheint die IT-Elite der Bundesrepublik in Geschlechterstereotypen zu verharren. Der Hoppenstedt Branchenmonitor Frauen im IT-Management zeigt, dass die Führungsetagen der deutschen IT-Unternehmen männlich bleiben. Der Frauenanteil im Topmanagement macht in diesem Sektor nur rund sieben Prozent aus. Barbara Schwarze, Professorin für Gender und...

Die Frauen kommen – die Unternehmensnachfolge wird weiblicher

Noch stehen die Söhne bei Unternehmensnachfolgen im Fokus – doch das wird sich ändern. Die erfolgreiche Unternehmensübergabe gehört zu den größten Herausforderungen, die Familienunternehmen zu bewältigen haben. Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn mussten und müssen im Zeitraum zwischen 2010 und 2014 rund 110.000 deutsche Unternehmen ihre Nachfolge gestalten. Vielen Unternehmern liegt daran, ihren Betrieb in Familienhand zu belassen. Doch obwohl junge Frauen heute immer besser qualifiziert sind, Management- und Führungsqualitäten mitbringen und es durchaus prominente Erfolgsbeispiele...

Inhalt abgleichen