Führungskräftetraining

Dr. Ulrich Striebl (Portapatet) hält Gastvorlesung Leadership an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Im Masterstudiengang Global Foresight and Technology Management hielt Dr. Ulrich Striebl eine Gastvorlesung zum Thema Leadership. Was Führungskräfte von Pferden als Co-Trainer lernen können.  Aus der Geschichte wissen wir: Führung und Pferde sind eng miteinander verbunden. Jeder Feldherr hatte sein treues Pferd und das Wort Ritter stammt von Reiter. Insgesamt verlieh das Pferd der Führungskraft die notwendige Autorität. Auch heute können wir viel von Pferden über Führung lernen, wie Dr. Ulrich Striebl in seiner Gastvorlesung auf Einladung von Professor Dr. Stefanie Wrobel an der Technischen Hochschule Ingolstadt ausführte. "Pferde nehmen den Moment ganzheitlich wahr. Sie leben zu 100 Prozent in der Gegenwart und erleben den Augenblick mit allen Sinnen", erklärte Dr. Ulrich Striebl. Auch bei der Führung gilt: "Es ist notwendig, sich auf das Hier und Jetzt und den Moment zu konzentrieren." Die Fragen und Wünsche des Teams und die...

Pferdegestützte Trainings bei Portapatet: "Das Pferd nimmt den Moment ganzheitlich wahr"

"Das Pferd nimmt den Moment ganzheitlich wahr", sagt Professorin Stefanie Wrobel. Mit ihren Studierenden des Studienganges Zukunftsdesign führte sie pferdegestützte Trainings bei Portapatet durch. Professorin Stefanie Wrobel führte drei Semester lang mit ihren Studierenden des Studienganges Zukunftsdesign an der Hochschule Coburg pferdegestützte Trainings bei Portapatet durch. Im Interview erzählt sie, wie pferdegestütztes Training Führung individuell verbessern kann und welche Skills, Führungskräften heute häufig fehlen. Seit März 2022 lehrt die Professorin Business Development and Transformation Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Wie sind Sie zum pferdegestützten Training mit den Studierenden gekommen? Professorin Stefanie Wrobel: Ich hatte eine Entrepreneurship-Professur im Rahmen des Studiengangs Zukunftsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Coburg. Es ging um die beiden Themen "Leadership"...

Der A.N.N.A.- Wert® | Workshop für Führungskräfte

Der A.N.N.A.- Wert® Agile, nachhaltige Nutzenoptimierungs-Analyse Termine: Online und Präsens auf Anfrage unter info@berndblase.de „Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die digitale Transformation ist in Deutschland angekommen und ist dabei mehr als nur ein Trend. Sie ist Treiber für Innovationen und betrifft die Arbeitsweisen aller Unternehmen.“ Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2017 Die Digitalisierung zwingt Unternehmen, alte Denkweisen zu verändern und einen Paradigmenwechsel vorzunehmen. Der Umgang mit komplexen Situationen und hochveränderlichen Umgebungen erfordert neue Kompetenzen, um schnell und trotzdem zielführend unternehmerische Entscheidungen treffen zu können. Führungskräfte werden in diesem Seminar umfassend mit dem Wissen und den Tools versorgt, die eine effektive Transformation auf einen neuen...

Motivstrukturanalyse: Führungskräfteseminar mit integrierter Motivationsanalyse in Stuttgart

In einem Seminar des ilea-Institut analysieren Führungskräfte mit der MSA Motivstrukturanalyse, was sie motiviert, und trainieren selbstbewusste Mitarbeiter so zu führen, dass diese Spitzenleistungen erbringen. „Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 20. bis 22. September im Raum Stuttgart durchführt. Das dreitägige Seminar mit Workshop-Charakter wurde laut Aussagen von Institutsleiter Michael Schwartz speziell für Führungskräfte von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solche,...

Workshop: „Individualisten führen und motivieren“

In einem Workshop des ilea-Instituts lernen Führungskräfte, hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem ausgeprägten Ego und sehr individuellen Wertvorstellungen zu führen. „Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 5. bis 7. April 2017 in Weinstadt bei Stuttgart durchführt. Das dreitägige Seminar wurde laut Aussagen des Institutsleiters Michael Schwartz speziell für Führungskräfte „von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solche, die sich hierzu entwickeln möchten“. Sie lernen...

Auszeichnung als Focus Top Coach 2016: Christoph Schalk zählt zu den besten Coaches in Deutschland

Focus Network und Xing küren den Würzburger Christoph Schalk zum Top Coach in der Kategorie Führungskräfte Coaching Würzburg. Der Diplom-Psychologe Christoph Schalk gehört zu den Top-Coaches in ganz Deutschland und ist seit Juli 2016 berechtigt, das Focus-Siegel „Top Coach 2016“ zu führen. Grundlage ist eine gemeinsame Studie vom Karriere-Extra Focus Network und von Xing, dem führenden beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen Raum, die das Marktforschungsinstitut Statista durchführte. Christoph Schalk bietet Coaching für Führungskräfte ebenso wie für Privatpersonen an und wurde von Experten und Personalern besonders...

Workshop: „Individualisten führen und motivieren“

In einem Workshop des ilea-Instituts lernen Führungskräfte von High Performance-Unternehmen, hochqualifizierte Mitarbeiter mit einem ausgeprägten Ego und sehr individuellen Wertvorstellungen zu führen. „Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines neuen, offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 7. bis 9. November 2016 nahe Rosenheim (bei München) durchführt. Das dreitägige Seminar wurde laut Aussagen des Institutsleiters Michael Schwartz speziell für Führungskräfte von High-Performance-Unternehmen konzipiert – „und solchen, die sich...

Koblenz: Führungsseminar für Frauen

In dem zweitägigen Führungsseminar von ifsm erweitern die Teilnehmerinnen ihr Verhaltensrepertoire und entwerfen für sich einen Entwicklungsplan. „Frauen und Führung“ – so lautet der Titel eines Seminars, das das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) vom 27. bis 28. September 2016 im Klostergut Besselich, Urbar (bei Koblenz) durchführt. In dem zweitägigen Führungsseminar für Frauen setzen sich die Teilnehmerinnen unter anderem „mit den weiblichen und männlichen Kompetenzen“ und deren Bedeutung für den Erfolg als Führungskraft sowie den unterschiedlichen Karrierestrategien von Männern und Frauen auseinander....

Führungskräfte-Training, Hamburg: Situatives führen

In einem Führungskräfte-Training von Voss+Partner, Hamburg, lernen Führungskräfte, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Mitarbeiter anzupassen. Welche Unterstützung braucht mein Mitarbeiter, um sich zu entwickeln? Wie motiviere ich ihn ein verändertes Verhalten zu zeigen? Wie spreche ich für ihn „heikle“ Themen am besten an? Das fragen sich Führungskräfte im Arbeitsalltag oft. Denn dann stehen sie immer wieder vor der Herausforderung, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Gegenüber und der aktuellen Situation anzupassen. Entsprechend flexibel muss das Verhalten von Führungskräften sein. Wie sie im Arbeitsalltag...

Feedback-Training: Feedback geben, Feedback nehmen

Unternehmen können Spitzenleistungen auf Dauer nur erbringen, wenn sich alle Mitarbeiter mit den angestrebten Zielen identifizieren; des Weiteren ein Verbessern der individuellen und gemeinsamen Leistung anstreben. Das setzt eine von Vertrauen geprägte Kultur voraus, in der sich alle Beteiligten wechselseitig ein offenes Feedback geben, was bereits gut ist und was noch verbessert werden sollte. Vor diesem Hintergrund hat die Managementberatung Müllerschön, Starzeln (bei Tübingen), ein Seminar „Führungsinstrument Feedback“ entwickelt. In dem Seminar trainieren die teilnehmenden Führungskräfte, eine Feedbackkultur in ihren...

Inhalt abgleichen